Amerikanische Faßung   Deutsche Faßung

-{ Das Haus }-
Die Bibliothek
Die Hülse

Gastbuch:
Unterschreiben
Anschauen
Archive
Diese Seite wird von GeoCities gehostet

Spiele
Literatur / Kunst
Anleitungen
Musik
Screen Shots
Videos

Info
Du bist hierBauweise
Hilfe / FAQ
Links: Freunde
Links: Softwaren
Network Karte
Resumé
Revisionen

19.Oct.2001

Wie mache ich meine Seiten?



Um HTML zu schreiben benutze ich nur einen ASCII Texteditor! (Normalerweise benutze ich NotePad oder, wenn die Datei zu groß wird, WordPad.) Wenn ich Deteien on-line editiere, kopiere ich den Text von dem GeoCities Advanced HTML Editor zu NotePad. Auf diese Weise kann ich die Datei auf meine Festplatte speichern und die Seite schneller vorschauen. (Und das Arbeitsfinster hat eine sehr bessere Aussicht.) Nachdem ich fertig bin, kopiere ich den Text von NotePad and füge ihn in den GeoCities Advanced HTML Editor ein, und speicher' die Datei da. Für meine Tripod Seiten, na sag ich mal, der Editor macht Komisches, was ich nicht gern habe. Die editiere ich nur zu Hause, und dann lade sie durch FTP hinauf.
Ich versuch meinen Koden sauber und leichtzulesen zu halten (wie ein guter Informatiker soll). Wenn ich Koden innerhalb einer Erklärung eintippe, rücke ich der Zeile zwei Leerplätze ein. Ich schalte WRAP an damit ich alles sehen kann (darum möge es sehr lange Zeilen geben, wenn man meinen Source Koden durch einen Browser ansieht).

Um Bilder zu machen, benutze ich LViewPro. Normallerweise setze ich des Bildes Farbpalette auf ein Minimum herab (durch das Ausschneiden der ungebrauchten Farben) um die Datei kleiner zu machen.
Wenn ich ein Bild auf eine Webseite stelle, verusche ich mich zu erinnern, die Bildgröße im HTML-Täg einzuschließen, für glatteres Laden und gleichmäßiges Stellen.

Der absolut beste Wave Editor ist GoldWave! Es kann die meisten Audioformate bearbeiten: .WAVs, .VOCs, .AUs, .SNDs, manchmal .RAWs, and noch viel mehr! Und manchmal kann es sogar verderbte Dateien lesen, was dir ein Buttload Schmerzen spart. GoldWave unterstützt MP3 auch (aber can nur eincodieren, wenn du ein MP3 Codec hast). (WinAmp ist dumm! Benutz mal MaPlay! Es ist Freeware, und es funktioniert toll!)

Um Dateien hinaufzuladen, benutze ich WS_FTP, welches spitze funktioniert. Nachdem es angefangen, zu übertragen, hat, wird es normalerweise nicht leicht unterbrochen wie das EZ File Upload. (Für meinen „file transfer success” Sound benutze ich P_TC.WAV, welcher Taradino Cassatte's „Yes!” von Rise of the Triad ist, das hilft einem sich noch glücklicher zu fühlen, wenn eine Übertragung mit Erfolg vollendet!)

Nachdem neue/aktualisierte Dateien hinaufgeladen werden, überprüfe ich die Links so bald wie möglich, um sicher zu stellen, daß sie richtig funktionieren und hinaufgeladen worden sind.

Um die schönen Anführungszeichen auszuführen, benutze ich zwei besondere Schriftzeichen: „ ”. Bei den meisten Texteditors, sehen sie wie Kramzeichen aus, aber Netscape kennt, wie es sie interpretieren soll, egal wo sie zu finden sind, ohne sie mit normalen Anführungszeichen zu verwechseln. (Sehr nützlich für Kommentar.) Ich entdeckte sie unabsichtlich, als ich Wordpad benutzte, um einige meiner Geschichten ins HTML zum ersten Mal zu tippen, im Jahre 1997, und unabsichtlich speicherte die Dateien als nichtnormalentext Dokumente.
Die ASCII Koden für meine besonderen Schriftzeichen sind Foldendes:
ALT festhalten, den Koden eintippen, ALT los laßen
(Diese findet man nicht auf der Amerikanischen Tastatur)
Ä 0196
Ë 0203
Ï 0207
Ö 0214
Ü 0220
ä 0228
ë 0235
ï 0239
ö 0246
ü 0252
ß 0223
„ 0132
“ 0147
” 0148


(Deutsche Anfangsanführungszeichen)
(Anfangsanführungszeichen)
(Schlußanführungszeichen)


Um Seiten ins Deutsche zu übersetzen, bringe ich die englische Seite auf den neusten Stand, dann fange das quälende Übersetzen an. (Es macht viel Spaß, aber manchmal hat man die Nase voll, nach viel Übersetzen in eine Fremdsprache, und braucht eine lange Pause.) Um beim Übersetzen zu helfen, habe ich drei Wörterbücher: Collins Gem
Collins Gem German Dictionary, 1998 Edition, verlegt von Caledonian International Book Manufacturing Ltd. Das ist ein hervorragendes Taschenwörterbuch, daß ich bei mir trug, während der zwei Jahre, die ich in Deutschland wohnte. Einige Amerikaner waren nicht sehr zufrieden mit dem Englisch-Deutsch Teil, aber wenn man das Wort mit der Deutsch-Englisch Übersetzung verglicht, findet man normalerweise die Bedeutung, die man sucht.
Das Beste bei diesem Buch, ist daß es die Pluralformen für die meisten Substanstive gibt, und enthält ein Verzeichnis von unregelmäßigen deutschen Verben.
  • Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch
  • Über 70,000 Übersetzungen auf 625 seiten
  • Größe: 3 x 4½ x 1-3/4 Inches
  • Preis (im Jahre 1999): US$6.50
  • ISBN 0-00-47047-8
Langenscheidts Millennium
Langenscheidts Millennium-Wörterbuch: Englisch, 2000 Edition, verlegt von Graph. Betriebe Langenscheidt. Das war eine besondere Ausgabe, um das Jahrtausend zu gedenken (ein ganzes Jahr früh! Ha!). (Langenscheidts Bücher sind normalerweise gelb.) Dieser schwere Gimpel is sehr hilfreich, aber gibt sehr wenige Einblicke Pluralformen (es sei ein Buch, das für Deutscher gemacht wurde, die englische Worten nachschlagen).
  • Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch
  • 120,000 Übersetzungen auf 1440 Seiten
  • Größe: 5 x 7-3/4 x 2½ Inches
  • Preis: Es war DM39.90 (US$20), ich hab es aber im Frührjahr 2001 auf DM15 (US$7.50) reduziert gekauft
  • ISBN 3-468-11 130-4
The Bantam New College
The Bantam New College German & English Dictionary, 1991 Edition, verlegt von Bantam Books. Dieses Buch hatte ich in der High School und ist jetzt mein „zweckloses” Wörterbuch, da die anderen zwei so viel nützlicher sind. Aber, komischerweise, wenn es ein Wort gibt, daß ich nirgendwo finden kann, es ist normalerweise drin.
  • Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch
  • Über 70,000 Übersetzungen auf 768 Seiten
  • Größe: 4 x 7 x 1-3/8 Inches
  • Preis: US$5.99
  • ISBN 0-553-28088-0
Um Seiten mit asiatischem Text zu machen, arrangiere ich monochromatische Gifs. Ich nutze JquickTrans und CquickTrans um chinesische Schriftzeichen nachzuschlagen, und ich mache Screen-Captures beim MS Song font, Größe 26. CquickTrans gibt mandarinische und kantonesische Romanizirungen, darum kann ich beide nachschlagen.
Vor kurzem habe ich heraus gefunden, daß diese 16-Bit Zeichen bei 8-Bit Zeichensystemen auch durch einfaches HTML ausgeführt werden können. Die Zahl des Zeichens oder dessen Hexadecimal Darstellung kann benützt werden, im Gestalt von „&#[DECIMAL];” odor „&#X[HEXADECIMAL];
Mit „漢 字”, die zwei Zeichen 漢 字 sollen wie die folgenden GIF Darstellungen aussehen:
HAN4 ZI4
Ich habe aber die übergroßen GIF Faßungen lieber weil 1) man braucht sich nicht die Augen überanstrengen, um die komplizierten Zeichen zu lesen und 2) die sind schöner.  =D

Es sei gut, wenn ein Website irgenein Webseiteverzeichnis hat, darum habe ich mein eigenes Network Karte gemacht, komplete mit sonderbaren Baumstrukturen. Die meisten nützen wahrscheinlic irgentein sonderbares Script, um sowas in Echtzeit zu machen, aber meine habe ich selbstgemacht, und Erhaltung wurde sehr Mühsam. Darum schrieb ich endlich ein Programm mit einem einfachen Interface, das eine neue Karte herstellt wann auch immer ich eine neu Seite zufuge/entferne.
Ich machte dieses Programm (WAFFLMAP.EXE) so allgemein wie möglich, damit andere is auch nützen können. Wenn jemand Interesse darauf hat, laß mich wißen und ich werde es verfügbar machen.


| Haus | Bibliothek | Hülse | Network Karte |
| Gastbuch unterschreiben | Gastbuch anschauen |
| Gastbucharchive anschauen |


Legale Sachen:
GeoCities ©GeoCities | Tripod ©Tripod | Rise of The Triad, Taradino Cassatte ©1995 Apogee | LViewPro ©1999 Leonardo Lourie | GoldWave ©1997-1998 Chris S. Craig | WS_FTP ©1992-1997 Ipswitch, Inc. | MaPlay ©1996-1997 Jeff Tsay | WinAmp ©1999Nullsoft, Inc | Collins Gem German Dictionary ©William Collins SOns& Co. Ltd. 1978, 1988, ©HarperCollins Publishers 1993, 1997 | Langenscheidts Millennium-Wörterbuch ©2000 Langenscheidt KG | The Bantam New College German & English Dictionary ©1981 Bantam Books | JquickTrans and CquickTrans ©Coolest.com | Diese Seite ©1997-2004 Wally Waffles
Last Updated 2004年 03月 24日
1