Rico Rodriguez

Get Up Your Foot
Reviews
Ein Veteran meldet sich zurück: Rico Rodriguez, die lebende Legende des Reggae und Posaunist für unzählige Produzenten und Performer von Coxsone über Bob Marley bis zu den Specials und LKJ, bringt sich wieder eindruckvollmit einem Album zu Gehör.

Get Up Your Foot (Grover Records/SPV) ist sein zweiter Longplayer (seit 1994) für das wohl wichtigste Ska-Label in Deutschland, und das Warten hat sich durchaus gelohnt. Die CD hat Rico mit seiner eigenen Band in England aufgenommen, gemischt wurde sie von Deutschlands Reggae-Experten H.P. Setter in diesem unserem Lande.

Musikalisch werden sowohl jede Menge neuer Kompositionen geboten - von Ska Shuffle bis Roots und Nyabinghi reicht die Palette - wie auch ein paar schöne Reprisen einiger seiner Klassiker. So war Chuck Mangiones "Children Of Sanchez" bereits vor über 20 Jahren ein Erfolg für Rico und ist hier nun in einer abgespeckten Version zu hören. Eine angedubbte Version des Heptones-Originals "Fatty Fatty" geht auch locker ins Bein, und wem der beseelte Posaunenklang nicht zum Glücklichwerden ausreicht, der wird sicher den charmanten Gesangseinlagen des in Würde ergrauten Bläsers in "Weep" gefallen finden. Alles in allem ein rundes Album mit viel Atmosphäre, vielleicht manchmal etwas zu entspannt und einseitig,was die Abläufe angeht, aber das tut dem Hörgenuss eigentlch keinen Abbruch.

aus: easy skanking von Alexander Birk, in: riddim, Ausgabe 01, Sept.-Nov. 2001


Nach einer längeren kreativen Pause hat Rico mit “Get Up Your Foot” sein neues Album bei Grover Records herausgebracht. Ein frisches Werk der Jamaika Legende an der Posaune lässt Großes erhoffen. Und der Zuhörer wird nicht enttäuscht, das Album ist ein Konglomerat der bedeutenden Styles der Karibik: Mento, Ska, Jazz, Rock Steady und Reggae.

Es fasziniert die Perfektion Ricos an der Posaune, wenn er Klassiker, wie „Fatty Fatty“ der Heptones oder auch Chuck Mangiones „Children of Sanchez“ neu aufleben lässt. Stücke, wie „Matilda“ und „Weep“ repräsentieren die frühen Tage der jamaican Popular Music und auch Skatalites Tunes, hier „Easy Does it“ und „Blackberry Brandy“ sind vertreten. Den karibischen Style-Zirkel abrundend gibt es rootZy Reggae Covers von „Latin Expression“ und „House and Family“. Rico Rodriguez zeigt einmal mehr, dass er Meister seines Faches ist. Seine inspirierte Spielweise und sein ausdruckstarker, herzlicher Sound sind einzigartig.

Copyright: Dr. Igüz 1998 - 2001
Quelle: http://www.rootz.net/kriti276.htm


Hurra, endlich kommt mal wieder was von Grover Records auf den Tisch, das kann nur Ska oder Reggae bedeuten und diesmal trifft das letztere zu, das langerwartete Album vom Reggae-Posaunisten.

So kommt es, daß wir hier ein Instrumental-Album vorliegen haben, aber hier kann man beruhigt sagen, daß Vocals nur stören würden.

Wenn man sich die Zeit nimmt und das Album von Anfang bis Ende durchhört, kann man die Sonne fast spüren, die einem bei dieser Musik ins Gemüt scheint, da kanns draußen noch so viel regnen und wolkig sein, Rico Rodriguez schafft es mit jedem Song zielsicher, eine Stimmung zu erzeugen, die jedem ein seliges Lächeln auf die Backen bringen sollte.

Diese CD ist etwas für Leute mit viel Zeit, die auch mal von der Hektik verzerrter Gitarren abschalten können und sich sonnige Musik gönnen wollen. Top !

by Hannibal, vom 15.4.2001
Quelle: Southspace Art & Noise, www.southspace.com



Last updated: 14.8.2002
compiled by Reinhard Braun
  1