Sommersemester 2006

Übersetzungskurs Portugiesisch - Deutsch (Stufe III)
"da tradução à transcriação"

Termin: Freitags 14-16 c.t. Uhr in S.65/Phil
Beginn: Freitag, 7. April 2006

Leitung: Alexandre Martins


VORAUSSETZUNGEN
Bedingungen für einen Leistungsnachweis sind:
a) regelmässige und aktive Teilnahme (maximal zwei unentschuldigte Fehlstunden);
b) Teilnahme an der Probeklausur;
c) Bestehen der Abschlussklausur (4,0 oder besser).

AUFBAU
Der Kurs ist in vier Blöcke aufgeteilt. Um beiden Sprachvarianten des Portugiesischen gerecht zu werden, werden jeweils Textbeispiele aus Portugal und Brasilien behandelt.
In Block A (erste und zweite Sitzung) wird in die Übersetzungstheorie (Methoden, Problemfelder) anhand von praktischen Beispielen eingeführt.
Block B (3.-5. Sitzung) widmet sich dem Übersetzen verschiedener journalistischer Textgattungen (Bericht, Kommentar, usw.).
In Block C (6. und 8. Sitzung) soll das literarische Übersetzen anhand von Kurzprosa (Erzählungen, Chroniken, usw.) trainiert werden.
Block D (10. und 11. Sitzung) schließt den Kurs mit der Beschäftigung der Übersetzungsmöglichkeiten von klassischer Lyrik bis hin zu modernen Musiktexten.

SITZUNGSPLAN
(07.04.) A
1. Sitzung
Einführungstunde: Theorie
(19.05.) C
6. Sitzung
Text 4: Kurzprosa
(30.06.) D
11. Sitzung
Text 8
(21.04.) A
2. Sitzung
Problematik und Methoden
(26.05.) C
7. Sitzung
Text 5: Kurzprosa
(07.07.)
12. Sitzung
Abschlussklausur
(28.04.) B
3. Sitzung
Text 1: Bericht/Reportage
(02.06.) C
8. Sitzung
Text 6: Romanauszug
(14.07.)
13. Sitzung
Besprechnung und Fazit
(05.05.) B
4. Sitzung
Text 2: Kommentar
(16.06.)
9. Sitzung
Probeklausur (Teilnahmepflicht!)

(12.05.) B
5. Sitzung
Text 3
(23.06.) D
10. Sitzung
Text 7: Fernando Pessoa


KONTAKT
Sprechstunde im Sommersemester 2006:
Dienstags, 14.30-15.30 Uhr in R. 149/Phil

Telefon: (02 21) 4 70 - 30 08
Telefax: (02 21) 4 70 - 50 29
Internet: www.alyfe.de/
Internet: Uk-Online
E-Mail: a.martins@uni-koeln.de
VERKNÜPFUNGEN
Portugiesisch-Brasilianisches Institut
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/pbi/
Projecto MIRADOURO
http://www.miradouro.de/
Romanisches Seminar
http://www.romanistik.uni-koeln.de/
Cinema Luso
http://www.cinema-luso.de/

Letzte Aktualisierung am 30. März 2006

1