Einführung in die Textlinguistik
SS 2000
Fakultatives Seminar im Hauptstudium
Dr. Eva Safar
22.03.2000-27.03.2000
Email:
esafar@yahoo.com
Inhalt:
1.) Inhaltsübersicht der Seminare
2.) Literatur
3.) Weiterführende Literatur
1.) Inhaltsübersicht der Seminare:
1.
Einführung: kurze wissenschaftsgeschichtliche Einleitung; der Textbegriff; Textlinguistik vs Diskursanalyse; Disziplinen der Textlinguistik; schriftlicher vs mündlicher Text
2.
Texttypologie; Textsorten; 7 Kriterien der Texthaftigkeit (ein Überblick); Funktionen der Sprache: transaktional und interaktional
3. und 4.
Kohäsion: Isotopie; Taxonomie der Kohäsionsrelationen: TAS, TFS, Konnektoren, Substitution, Ellipsis, lexikale Relationen, Kontiguität, Koreferenz (exophorisch, endophorisch, anaphorisch, kataphorisch), Deixis; given-new contract, funktionale Satzperspektive
5. und 6.
Kohärenz: kontextuales/situationales Wissen, Weltkenntnisse, Vorwissen; mentale Modelle (Schemata, Frames); Inferenz; hierarchische Organistion vom (linguistischen) Wissen
7.
Intentionalität und Akzeptabilität: Sprechakte (Illokution, Perlokution); pragmatische Präsuppositionen; Maxime von Grice
8.
Situationalität und Intertextualität
9.
Stilistik: Stil und Ideologie; Argumentationsstile