News / History

 

Home
Letzte Änderung am: 25.10.00

eMail

 

Neuigkeiten...

25.10.2000

ICQ raus, PUMP WEB Ring rein...

09.10.2000

Erste Hinweise zum grafischen Display unter TECHNIK eingebaut, neue darauf angepaßte Version von PCFG online.

30.05.2000

Nachdem sich nun wieder Freizeit findet, habe ich mich gleich wieder mit meinem PUMP beschäftigt und all die alten Sachen aus den Kartons gekramt. Einiges liegt inzwischen an, das getan werden möchte:

  1. PCFG: Viele haben mir Mails geschickt und Fragen und Ideen zu dem kleinen Test- und Config-Tool geäußert. Dessen werde ich mich natürlich nicht verschließen.
  2. Hardware: Vor meine Pause hier bin ich von Uli auf die Möglichkeit hin angesprochen worden ein grafisches Display and den PUMP anzuschließen. Das hat mich natürlich gleich gereitzt. Das Problem ist, daß das Display, was wir verwenden, sehr preiswert ist ( 320x240 Punkte bei ca 79,-DM) aber keinen eigenen Controller besitzt. Da HITACHI Controller irgendwie in Deutschland nur in bereits verbauter Form zu finden sind, haben wir uns auf den EPSON SED133x geeinigt. Dieser kann auf ein HITACHI-kompatibles Bussystem ( eigendlich 6800 Bus) umgeschaltet werden, so daß er ohne irgendwelche Zusätze direkt am ATMEL betrieben werden kann.
    Das Problem ist nun, eine Platine zu entwerfen, die den EPSON nebst RAM und Spannungswandler für VDD und CFL-Backlight beherbergt. Es wird einiges in SMD ausgelegt werden müssen denn die Spannungswandler und der SED133x sind nur in dieser Bauform verfügbar. Einige erste Versionen haben wir schon und das Display funktioniert schon ein wenig. Thorsten Erdmann ist bereits dabei das Display in seine Software zu integrieren, ich schreibe gerade die ersten Fetzen Code ins PCFG um das Display und sein Interface ausgiebig testen zu können. Uli routet und ätzt derweil fleißig Platinchen.

Änderungen auf diesen Seiten:

Die Links bin ich mal durchgegangen und habe einige überarbeitet und Hinzugefügt.
Ich habe zudem eine Player/Featureübersicht angefangen, bei der ich um Eure reichliche Mithilfe bitte.
Die Startseit wurde zu lang, daher habe ich da mein ICQ Panel untergebracht und dafür die Neuigkeiten auf eine eigene Seite gebastelt.

Wenn mir jemand helfen könnte ein schickes ASP-Menü im Stil eines LCDs zu stricken, ich wäre dankbar. Mit schwebt ein grafisches Display ( also Schrift und Symbole aus eckigen Punkten) vor, daß blau-schwarze schrift auf einem hellgrauen Hintergrund hat. Kann jemand soetwas?

24.06.2000:

Den Link zum XPump korrigiert, PonyProg gibts auch als Linux-Version.

31.05.2000:

Jetzt wurde es aber auch mal Zeit die Links zu überarbeiten

30.05.2000:

Da habe ich doch glatt vergessen, zu beschreiben, wie man den Online-Modus des PCFG aufruft, mit dem die genannten Hardware- und LCD-Tests erst machen kann.
Danke an Thorsten Erdmann! Mein Tip: versuchts mal mit PCFG -o

28.05.2000:

Jaja, die Zeit, die Zeit. Irgendwie klappt das nie so richtig. Ich hoffe Ihr verzeiht mir, daß es in den letzten Monaten immer sehr schleppend auf meiner Seite zuging. Ich bemühe mich auf jeden Fall die ganzen Supportanfragen rund um den PUMP I zügig zu beantworten und freue mich über alles was da kommt. Macht nur so weiter.

Was gibt es so Neues seit gerade eben?
- Es gibt eine neue Version vom PCFG, dem Teilchen, mit dem man den PUMP ab der 1201 konfigurieren kann. Ich habe einige Dinge eingebaut, mit denen man seinen PUMP und dessen Peripherie ausführlich testen kann. Jeder kann damit einige Funktionstests machen, wer auch mit Multimeter und Oszi umgehen kann, hat sogar noch mehr Möglichkeiten.
- Ich werde mal anfangen eine Seite nach und nach mit all den Fragen zu bestücken, die Ihr so an mich stellt, per eMail oder auch per News. (Auch wen ich zu letzterem nur noch wenig Zeit hatte. Aber das wird schon wieder) Natürlich gebe ich auch die Antworten dazu :-)
- Die Firmware Seite ergänzt: die 1201B für den 32-Tasten Modus endlich online gestellt und den Schaltplan zusätzlich als PDF abgelegt.

11.04.2000:
- Ich melde mich zurück! Der Streß läßt nun langsam nach und ich kann endlich wieder PUMPen.
- HardAMP ist wohl nun endgültig Vergangenheit. Daher knicke ich alle diesbezüglichen Infos.

13.01.2000:
- In der Sektion Technik habe ich mal meinen Inverter für negat. LCD-Kontrastversorgung veröffentlicht.
- Und ich habe Ole, der auch einen etwas aufwendigeren Inverter gebaut hat, habe ich mal einen Link eingesetzt.

01.01.2000:
- Sektion BILDER eingefügt. Ist nicht ganz aktuell, aber wer mal ein wenig auf meinen Schreibtisch schauen möchte...

07.12.1999:
- PCFG Version 0.9.4 online gestellt.
- Status bzgl. Firmware 1201b aktualisiert.

22.11.1999:
- Zahlendreher 2101 - 1201 beseitigt
- Seite für den Extended Key-Modus unter ATMEL Firmware eingebaut und die Schaltpläne schon mal online gestellt. Firmware kommt noch.
- Firmware Seiten aufgesplittet um nicht von der 1201 auf alle neuen Versionen verwweisen zu müssen.

22.11.1999:
- Der Konfigurator PCFG hat jetzt eine eigene Seite erhalten
- Der Konfigurator hat jetzt Version 0.9.3 erreicht
- Im DOWNLOAD steht jetzt auch ein Logo Flasher für 4x20 LCDs

21.11.1999:
- Unter ATMEL Firmware eine Seite mit mehr Details zu dieser Firmware eingerichtet, hier wird dann auch die Tastenmatrix beschrieben.

19.11.1999:
- Zur Firmware 12.01 ist nun auch ein Konfigurator fertigt. Siehe unter ATMEL Firmware
- Kabelbeschreibung für ATMEL Flash Programmierung eingefügt.

1