|
Letzte Änderung am: 28.05.00
|
Firmware 1201b vom 22.11.1999Inhalt:
Neue FeaturesAlle Features der 1201 sind unangetastet. Aber darüberhinaus kann nun eine Tastenmatrix von bis zu 32 Tasten angesteuert werden Bugfixes:Keine StatusThorsten hat diese Firmware auf ihre Kompatibilität zu den gängigen Player getestet. Die Konfigurationssoftware PCFG ist auf die Version 1201b angepaßt und erlaubt das Löschen von Bit2 im SystemCFG. Was ist zu tun?Damit man die 32 Tasten nutzen kann, muß man einen zusätzlichen Baustein auf der Tastaturplatine plazieren. Dieser, ein 74HC138, decodiert die Spalten von 3->8. Damit dieser Baustein auch mit -5V versorgt werden kann, kann man sich die Leitungen des IR-Empfängers zunutze machen. Dafür muß allerdings der Widerstand auf dem PUMP, der in der Stromversorgung des IR-Empfängers liegt mit auf die Tastaturplatine verlagert werden. Er wird direkt vor den IR gelötet, damit die vollen 5V am '138er anliegen. Natürlich muß der Platz des Widerstandes auf dem PUMP durch eine Drahtbrücke ersetzt werden. Das waren aber schon alle nötigen Änderungen in der bestehenden Hardware. Wir hatten zudem die Idee einen etwas allgemeineren LCD-Konnector zu schaffen, denn in
unserem Plan ist berücksichtigt, daß der Pin 7 ( TA7) frei bleibt um ein eventuell
vorhandenes 4x40 LCD zu steuern oder für andere Erweiterungen zu dienen. Daher befindet
sich in den ZIPs auch eine Platine für einen LCD-Konnector. SchaltplanDer Schaltplan liegt als Eagle und als Posscript vor. keyextend_ps.zip Tja, da nun auch ein paar Leute nach einer GIF oder sonstwie Datei gefragt haben für den Schaltplan, und PS-Viewer nicht immer einfach zu bedienen sind, habe ich das ganze mal nach PDF konvertiert. Zuersteinmal nur den Schaltplan, da sowieso jede Tastatur anders aussehen wird, macht die Platine auch wenig Sinn. FirmwareDie Software ist etwas verwirrend mit dem Namen 1201b angegeben. Dies ist aber keine Beta der bestehenden 1201 sondern eine inzwischen zur Freigabe ans PUMP-Team geschickte 1202. Bis sie aber ihre Freigabe erhalten hat, werde wir sie unter dem Namen 1201b weiter publizieren. Dummerweise meldet sie sich auch noch mit Version 11 wenn man das per Software abfragt Tja, bislang hat sie zumindest bei mir keinen Segen des PUMP Teams, daß sich aber wohl immer noch voll auf den PUMP II konzentriert. Da ich sie dabei nicht unnötig aufhalten möchte, hier einfach mal meine Freigabe :-) |