Kurzanleitung zu
Zeitverwaltung 1.00B
 
Inhaltsverzeichnis  

Einleitung

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Readme.txt
Zeitverwaltung wurde haptsächlich für Programmierer entwickelt. Mit diesem Tool kann ein Programmierer auf einfachste
Weise kontrollieren und überschauen wann und wie lange er an einem bestimmten Projekt gearbeitet hat. Auch für größere
Projekte, an denen mehrere Programmierer arbeiten ist das Programm geeignet. Es kann mehr als 250 verschiedene Benutzer
verwalten, wobei jedem Benutzer eine Nummer gegeben wird, mit der man ihn identifizieren kann. Das Programm
speichert sowohl Datum, Uhrzeit, und die Benutzernummer, als auch die Arbeitszeit in einer Datenbank. Diese kann bei der
ersten Sitzung erstellt werde, bei weiteren wird diese einfach geladen, und schon kann es los gehen.
 

Neue Datenbank erstellen

Wenn Sie auf diesen Knopf drücken, wird ein neues Fenster geöffnet, indem Sie den Namen der neuen Datenbank (ohne Endung)
eingeben können. Sobald Sie auf 'OK' klicken, wird die neue Datenbank erstellt. Die Endung lautet '*.TDB'
 

Datenbank öffnen

Wenn Sie bereits eine Datenbank erstellt haben, können Sie mit dieser Funktion die Datenbank wieder öffnen. Bitte geben Sie im
folgenden Dialog den Dateinamen an und klicken Sie auf 'OK'.
 

Datenbank löschen 

Mit dieser Funktion kann die geöffnete Datenbank wieder gelöscht werden. Das Programm fragt sicherheitshalber noch einmal nach.
 

Arbeit starten

Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird ein kleines Fenster geöffnet, in dem Sie die Nummer des Benutzers eingeben müssen, für den
die folgende Arbeitssitzung gespeichert wird. Klicken Sie auf 'OK' wenn Sie die Nummer gewählt haben. Dann öffnet sich das Zeitfenster.
Hier wird die aktuelle Uhrzeit, die Startzeit der Sitzung und die Arbeitszeit angezeigt. Wenn Sie hier auf 'Manager' klicken, wird das
Hauptfenster geöffnet. Ein weitere Klick läßt das Hauptfenster wieder verschwinden.
 

Arbeit stoppen

Wenn Sie eine Sitzung beenden wollen, öffnen Sie das Hauptfenster und klicken sie auf 'Arbeit stoppen'. Das Programm fragt, ob die
Daten der Sitzung gespeichert werden sollen, wenn Sie mit Nein antworten, sind Ihre Daten verloren und können nicht wieder hergestellt
werd.
 

Datensätze zeigen

Wenn Sie auf diesen Knopf drücken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie sich die einzelnen Sitzungen in der Datenbank ansehen können.
Sie können hier auch einzelen Datensätze löschen (Keine Sicherheitsabfrage).