Liebe Mitglieder,
Freunde und Freundinnen des Vereins
für gerechtes Handeln in der Welt!
Wir haben diesmal ein paar Kostproben an Reiselektüre zusammengestellt. Weitere finden sie im Bücherregal im Mandacaru. Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit!
Termine:
"Entwicklungspolitische Sommerwoche"
vom 25.-29. August 1999 im Bildungshaus St.Berhard, Wr. Neustadt.
Nähere Information: Südwind Agentur, 1090 Wien, Berggasse 7
Tel: 01 / 3173090 - 313 (Fr. Grobbauer)
suedwind.agentur@magnet.at
Andere Länder kennenlernen, Menschen anderer Kulturen begegnen ist der Wunsch vieler. Tourismus ist der größte Wirtschaftszweig der Erde. Auch die sogenannten Entwicklungsländer erhoffen sich von ihm wirtschaftlichen Aufschwung. Der Preis dafür ist hoch. Zerstörte Umwelt und Schäden für die einheimische Bevölkerung. So verbrauchen zum Beispiel Hotels bis zu 600l Wasser pro Tag und Gast, und das auch in trockenen Gebieten, wo das Wasser dringend für die Landwirtschaft gebraucht würde. Im Zuge einer Räumungsaktion wurden eineinhalb Tonnen Müll vom Mount Everest ins Tal geschleppt. Thailand hat den größten Teil seiner Mangrovenwälder zugunsten des Tourismus abgeholzt. Für Hotelbauten und Freizeitangebote wird die einheimische Bevölkerung umgesiedelt oder einfach vertrieben. Die Bevölkerung konkuriert mit den Tourismusanlagen um Wasser, Boden und Brennstoffe. Oft werden die Einheimischen zum Fotoobjekt degradiert oder als Billigstarbeitskräfte "mißbraucht". Doch auch für die schärfsten Tourismuskritiker ist der Verzicht auf Fernreisen derzeit keine gangbare Lösung, also muß man nach Alternativen suchen. Tourismus soll sanft, sozial- und umweltverträglich sein.
Verschiedene Reiseveranstalter versuchen diesen Kriterien entsprechende Reisen anzubieten. Einen davon möchten wir vorstellen. MEET THE PEOPLE bietet Reisen nach Afrika, Asien und Lateinamerika an.
Eine Kleinstgruppe von maximal 10 Personen wird von einem erfahrenen Reisebegleiter/Reisebegleiterin durch das Land geführt. Dabei benutzt die Gruppe vor allem einheimische Verkehrsmittel und übernachtet in kleinen, umweltverträglich geführten Hotels. Das Besondere an den Reisen ist der persönliche Kontakt zu den Menschen des Gastlandes. Durch Gespräche und Besuche von Projekten, lokalen Selbsthilfeorganisationen und Gastfamilien soll die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches gegeben werden. Die Ziele von "MEET THE PEOPLE, Begegnungsreisen in einer Welt" sind die Förderung des Respekts und des Verständnisses für verschiedene Kulturen und die Unterstützung eines nachhaltigen Tourismus, der zusätzlich Einkommen für die einheimische Bevölkerung bringt.
Einige Reisekataloge von MEET THE PEOPLE liegen im Weltladen Mandacaru auf. Fragen Sie doch auch einmal in Ihrem Reisebüro nach, ob es dort spezielle Angebote für sozial- und umweltverträgliches Reisen gibt! Wenn sich die Nachfrage erhöht, wird auch ein Umdenken bei größeren Reiseveranstaltern einsetzen müssen.