Liebe Mitglieder,
Freunde und Freundinnen des Vereins
für gerechtes Handeln in der Welt!
Weihnachten nähert sich wieder einmal im Sauseschritt. Vielleicht suchen Sie noch ein Geschenk für einen Freund oder eine Freundin oder ein gutes Buch für sich selbst zur Besinnung. Wir haben diesmal für Sie einige Büchertips zusammengestellt und hoffen damit etwas Geschmack machen zu können auf entwicklungspolitische Themen. Im Buchregal unseres Weltladens finden Sie ein reichhaltiges Angebot an einschlägigen Sach- und Kinderbüchern ...
Und noch was: Seit einiger Zeit ist unser Verein auch per Internet zu erreichen. Es sind die bisher erschienenen Mandacaru-Infos abrufbar bzw. wird eine laufend aktualisierte reichhaltige Sammlung an Verweisen zu entwicklungspolitischen Organisationen und Initiativen angeboten. Unsere eMail-Adresse ist mandacaru@MailCity.com; unsere Seite im WorldWideWeb (WWW) finden Sie unter www.geocities.com/RainForest/Vines/6442.
(Beck, 316 Seiten, öS 175,-)
Daten, Übersichten, Analysen zu: Der neue Reichtum in der Dritten Welt,
Machtwechsel in Zaire, Berichte aus Namibia, Hongkong, Uruguay, u.a.m. Dazu
eine Chronik der wichtigsten Ereignisse und ein Gesamtregister 1983 - 1998.
Unverzichtbar für alle, die am laufenden bleiben wollen.
(Fischer, 160 Seiten, öS 146,-)
Dieser großformatige Atlas (17,5x24,5) ermöglicht einen einzigartigen
Blick auf die globalen Trends in Politik, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.
Mit 50 farbigen Weltkarten werden aktuelle Daten vorgestellt. Für alle,
denen die Zukunft unseres Planeten nicht egal ist.
(Lamuv Verlag, je Band öS 57,- bis 88,-)
Eine Buchreihe, die das komplizierte Verhältnis zwischen »Dritter
Welt« und Industrienationen anhand konkreter Beispiele aufgreift,
verständliche Hintergrundinformationen liefert, Zusammenhänge deutlich
macht, Anregungen gibt, wie jede/r sich weiter informieren und engagieren
kann. Es sind bisher über 70 Bände erschienen mit Themen wie:
Altkleider, Baumwolle, Fairer Handel, Flüchtlinge, Frauenalltag,
Frauenprojekte, Kaffee, Kakao, Ken Saro-Wiwa, Kinder im Krieg, Kinderarbeit,
Männerwelten, McDonald's, Sextourismus, Tabak, Tee, Textilien, Tourismus,
Verschuldung, Welthandel und Zucker.
>
Verzeichnis
Lieferbarer Bücher, Stichwort Zum Beispiel
(dtv - Sachbuch 30372; 296 Seiten, öS 109,-)
Die Bilanz ist erschreckend. Täglich sterben 40.000 Kinder an Hunger.
Asit Datta macht die Zusammenhänge von Kolonialismus und Welthunger,
von Welthandel und Welthunger anhand vieler überzeugender Beispiele
und Analysen begreiflich.
(Südwind, ca. 250 Seiten, öS 291,-)
Immer weniger Jobs sind rechtlich und gewerkschaftlich geregelt, mehr Menschen
müssen in den Graubereich des informelle Sektors ausweichen. Fallstudien
aus verschiedenen Weltregionen zeigen die aktuelle Entwicklung und deren
Auswirkungen.
(Westf. Dampfboot, 219 Seiten, S 218,-)
Kinderarbeit für den Weltmarkt. Anhand konkreter Beispiele schildert
das Buch, was Kinder leisten müssen, damit wir z.B. billig Orangensaft
trinken und preiswerte T-Shirts kaufen können. - Mit Vorschlägen,
wie die Texte in Schule und Bildungsarbeit eingesetzt werden können.
Seit 18 Jahren berichtet das Südwind-Magazin (vormals EPN) als einzige
Zeitschrift in Österreich über die Entwicklungen in den Ländern
und Regionen des Südens. Das Südwind-Magazin erscheint monatlich
und wird vom Österreichischen Informationsdienst für
Entwicklungspolitik herausgegeben. (öS 40,- / Jahres-Abo öS 420,-).
Adresse: Südwind-Magazin, Berggasse 7, A-1090 Wien, Fax 01/ 317 30 95
>
Südwind-Magazin
Online
Zeitung des Österreichischen Entwicklungsdienstes, A5-Format,
32 Seiten, 5x jährlich, kostenloser Bezug für jeweils 2 Jahre.
Inhalt: ÖED-Projektberichte, Hintergrundinformationen,
sozio-ökonomische und politische Rahmenbedingungen in den
ÖED-Partnerländern. Weiters aktuelle entwicklungspolitische Themen
und ÖED-News.
Adresse: ÖED-Bildungsreferat, Türkenstraße 3, Tel: 01/
3175374-15, Fax: 01/ 3100592
> Online
Bestellungen
Das EZA-Info erscheint regelmäßig seit 1978 viermal pro Jahr (gratis,
Auflage ca. 20,000).
Adresse: EZA, Plainbachstr. 8, A-5101 Bergheim, Tel: 0662/ 452178, Fax: 0662/
452586
> EZA GmbH.