Liebe Mitglieder,
Freunde und Freundinnen des Vereins
für gerechtes Handeln in der Welt!
Seit ca. 2 Jahren ist Hr. Karl Pirsch Lieferant unseres Weltladens. Wir haben ihn eingeladen, daß er über seine Ideen des gerechten Handels erzählt. Erst kürzlich ist er von einer Projektreise aus Bangladesh zurückgekehrt. Anhand von Dias wird er uns über die Herstellung von Produkten und über das Leben der ProduzentInnen erzählen.
Anschließend - nach einer kurzen Pause mit Buffet - werden wir unsere Vollversammlung abhalten.
Vollversammlunganschließend an den Vortrag von Hrn. Karl Pirsch
Tagesordnungspunkte:
|
Seit es unseren Verein gibt, unterstützen wir mit den Spenden und den Erträgen des Geschäfts verschiedene Projekte. Dieses Jahr schlagen wir folgende Projekte zur Unterstützung vor:
Wie im Vorjahr möchten wir auch heuer wieder das Stipendienprogramm Miriam" in Guatemala bzw. Nicaragua fördern.
|
miriam |
Auch die Frauengruppe in Ruy Barbosa, Brasilien bittet uns wieder um Unterstützung. Mit unserer Hilfe können Frauen an verschiedenen Kursen teilnehmen. Im Vorjahr wurden Nähmaschinen angeschafft und verschiedene Bildungsprogramme durchgeführt.
Zusätzlich schlagen wir vor, einen Beitrag zum Projekt Natürlich - Solare Holztrocknung" in Masaya (Nicaragua) zu leisten. Dieses Projekt bezieht sich auf eine Tischlerkooperative, von der wir über CONA - Gerechter Nord - Süd - Handel, Waren beziehen. Gerade in Nicaragua ist die Nutzung der Sonnenenergie von mehrfacher Bedeutung. Erstens steht sie das gesamte Jahr in genügendem Maße zur Verfügung. Zweitens ist die Abhängigkeit von Fremdenergie aus dem Ausland eine gravierende Belastung (die Hälfte der jährlichen Deviseneinnahmen wird für den Öleinkauf gebraucht) und drückt enorm auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes. Die verbesserte Holztrocknung kommt nicht nur den Tischlern in Nicaragua unmittelbar zugute, sondern auch den Konsumentinnen und Konsumenten hier in Österreich. Schließlich läßt sich bessere Qualität auch besser verkaufen und erleichtert so die Bemühungen im fairen Handel.