RECLAIM THE STREETS -- ANTI-ROAD-RAVE '97
       -----------------------------------------

       Seit vielen Jahren plant die BRD eine Autobahn, die
       Paderborn und Osnabrueck verbinden soll. Dabei werden
       riesige Naturflaechen fuer immer zerstoert !

       Am 30.August '96 wurde ein Teil der A33 zwischen Dissen und
       Hilter eroeffnet. Trotz eines enormen Polizeiaufgebots ist es
       uns gelungen, die Eroeffnungsfeierlichkeiten zu stoeren und zu
       verzoegern. Durch Roehren verbunden und an die Autobahn
       gefesselt haben wir die Feier 1 1/2 Stunden blockiert. Durch
       diese Aktion wurden einige von uns zu 300 DM Bussgeld
       verurteilt. Am 25.Februar '97 wurde das Dissener Huettendorf
       durch ein weiteres massives Polizeiaufgebot geraeumt.

       Trotzalledem - der Widerstand geht weiter !!!
       Nach wie vor existiert in Borgholzhausen ein Huettendorf.

       Warum eine RECLAIM-THE-STREETS-PARTY ?!?

       Das zunehmende VerkehrsChaos beeintraechtigt und terrorisiert,
       meist aus Profitgier und sinnlosem Konsumverhalten, erheblich
       das Leben jeglicher Lebewesen auf diesem Planeten.

       Das Auto IST der KlimaKiller Nr. 1 !

       Wir stellen uns gegen den Neu - und Ausbau weiterer
       Bundesstrassen und Autobahnen und den stehten Zuwachs des
       VerkehrsChaos !  Deshalb veranstalten wir am 30.August 1997 die
       RECLAIM-THE-STREETS-PARTY (Demo mit Soundsystem), um an diesem
       Tag die Strassen zurueckzuerobern. An diesem Tag wollen wir uns
       nicht von Autos "terrorisieren" lassen.

       Kommt zur RECLAIM THE STREETS PARTY AM 30.August in DISSEN.

       Verteilt diesen Text als Flugi, bringt eure FreundInnen,
       Musikinstrumente, Jongliersachen, Farben, Texte, Buecher,
       ausgelassene und froehliche Laune und vor allem viele Ideen
       mit.

       Aussreichend Schlafplaetze sind vorhanden.

       Treffpunkt: Samstag, 30.August 1997,
                   14.00 Uhr, Bahnhof Dissen - Bad Rothenfelde

       Kontakt: Anti-A33-Huettendorf
                Heideweg X
                33829 Borgholzhausen
                0177-288 31 15 oder 05425-270
                http://www.geocities.com/RainForest/Vines/4448/
                (im internet: u.a. karte zum huettendorf)

       P.S.: Kommt auch zur PUNK-Soliparty
             fuers Huettendorf am 31.August 1997 !

       
----- Die Strassen gehoeren uns ! Dr. Mottes nixsagender Koerperkult-Konsum "I-love-diese-Scheisswelt"-Parade ist gerade vorbei und wartet als Hoehepunkt der Technobewegung auf die Wiederholung im naechsten Jahr. Jetzt heisst es RECLAIM THE STREETS ! was soviel heisst wie die Strassen zurueckzuerobern. Und das mit einem Rave, denn Acid House war eher die unkommerzielle Antwort auf die zunehmende Verkommerzialisierung der Subkulturen. Ab 1988 begann Acid House in England Fuss zu fassen und wurde zur groessten Jugendkultur seit Punk. Ueberall feierte mensch Raves, teils illegale Parties in leerstehenden Lagerhaeusern oder Open Airs. Die staatlichen und polizeilichen Massnahmen gegen die Acid Parties gerieten zur Hysterie. Die Presse sah die Insel in Anarchie versinken und konstruierte den Zusammenhang von Acid House und LSD. Neue Gesetze gegen die Feiern wurden verabschiedet, die auch die buergerlichen Grundrechte einschraenkten. Als vorlaeufiger Hoehepunkt trat 1994 das "Criminal Justice Act" in Kraft, das der Polizei weitgehende Rechte einraeumt und das Recht auf freie Meinungsaeusserung und Protest ausser Kraft setzt. Es verbietet unter anderem das Feiern unterm freiem Himmel, sowie auch das Fahren im Konvoi und das Leben in Wagen oder Ellis. Ueberall im Land gab es Widerstand und so tanzten Raver, Linke, HaubesetzerInnen und Oekobewegte den Herrschenden auf der Nase herum. Auch die Anfaenge des Techno hier waren unkommerziell und gegen die eigene Verplanung. Die Leute trafen sich am Wochenende um ohne Konsumzwang in irgendwelchen Kellern, Bunkern, leeren Fabrikhallen oder besetzten Haeusern zu feiern. Aber eine Kriminalisierung wie in England fand hier nie statt, und so witterten so manche das grosse Geld in der Technoszene. Die Strassen zurueckzuerobern ist heute wichtiger denn je. Denn frueher waren Strassen Orte der Begegnung, des Austausches und der Diskussion. Dort wurde gesellschaftliches Leben gepraegt. Ausserdem fanden und finden soziale Kaempfe hier ihre Urspruenge. Unter dem Stichwort "Erlebnis Innenstadt" muss alles weg, was das totale Konsumerlebnis stoert und die arm-reich Gegensaetze sichtbar macht. Obdachlose, AuslaenderInnen, Bunthaarige, KleinkuenstlerInnen, "Behinderte", Alte und "Schwache" werden durch Videoueberwachung, private Sicherheitsdienste (Schwarze Sheriffs) und diskriminierende Polizeieinsaetze vertrieben. Aber auch auf dem Land macht RECLAIM THE STREETS Sinn. Denn die Nutzung der heutigen Strassen macht aus der Region nur Transit- und Zuliefergebiete fuer die Ballungszentren. Sie dient den Staedten als Muellkippe, Schweine- und Rinderstall und als Arbeitskraftreservoir. Schon heute faehrt der groesste Teil der erwerbstaetigen Landbevoelkerung in die Zentren und Oberzentren. Eine eigenstaendige Entwicklung der Region gibt es nicht und ist auch nicht gewollt. ALSO: LASST UNS DIE STRASSEN ZURUECKEROBERN !!! ERTANZEN WIR UNS UNSERE FREIRAEUME !!! KOMMT ALLE am 30.8.97 um 14 Uhr nach Dissen (von der B68 zwischen Osnabrueck und Bielefeld) zum Bahnhof, dann gibts 'ne Party bis zum Sonnenaufgang. +++ Ausserdem ist noch am 31.8. ein Soli Open Air fuer das Anti A33 Huettendorf. +++ ANTI A33 HUETTENDORF Heideweg X 33829 Borgholzhausen Tel.05425-270 -----

1