Wer ?
Im Mai 1997 haben sich an der Universität Bremen aktive und ehemalige Milbenfreunde und -freundinnen getroffen und den Arbeitskreis Milben im Naturwissenschaftlichen Verein Bremen gegründet.
Was ?
Wir wollen uns vor allem mit Bodenmilben und besonders den Gamasina beschäftigen. Wir möchten einen Eindruck von der Formenvielfalt unterschiedlicher Standorte gewinnen und wollen versuchen, die morphologischen Besonderheiten der Milben mit Standorteigenschaften zu korrelieren. Wir werden also nicht quantitativ arbeiten. Die Funde sollen die Liste der für Bremen nachgewiesenen Arten ergänzen (HELDT 1995).
Wo ?
Universität Bremen
Zentrum für Umweltforschung (UFT)
Institut für Ökologie und Evolutionsbiologie
Wann ?
Dieser Arbeitskreis trifft sich in lockerer Folge und ist jederzeit offen für Interessenten und Rückfragen.
Links zu acarologischen Internet-Resourcen
Anregungen, Verbesserungen, Vorschläge, Wünsche ?