Liebe
Radlerinnen und Radler!
Das
Fahrrad ist eines der schönsten Fortbewegungsmittel in Freizeit und Alltag. Mit
unserem Jahres-programm 2000 wollen wir Sie ermutigen, die Räder rollen zu
lassen und laden Sie herzlich zu unseren Radtouren in die schöne Umgebung von
Tübingen und Reutlingen ein.
Einige wichtige Hinweise zu
den Radtouren:
Die
Teilnahme an den ADFC- Radtouren ist kostenlos, allerdings wird von Nicht-
Mitgliedern ein freiwilliger Unkostenbeitrag in das ADFC- Sparschwein erbeten.
Die
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sie können weder den ADFC noch den
jeweiligen Tourenleiter für Schäden, Unfälle und dergleichen haftbar machen.
Für alle Teilnehmer gilt das Straßenverkehrsrecht.
Bitte
sorgen Sie für die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades und bringen Sie Werk-/
Flickzeug mit. Der ADFC Tourenleiter ist Ihnen bei Problemen ggf. behilflich
Bitte
bringen Sie ausreichend Verpflegung und Getränke mit, da nicht immer eine
Einkehr eingeplant ist.
Zu
Fragen zu den Touren stehen Ihnen die Tourenleiter/innen gerne zur Verfügung.
Schwierigkeitsgrad
der ADFC-Touren
Familientour: gemütliches Tempo und
ge-nügend Halts; für wenig Geübte
Gemäßigte Tour: gemäßigtes Tempo, für
Ge-übte mit etwas Kondition
Sportliche Tour: Flottes Tempo und mehrere
Steigungen. Gute Kondition ist Voraussetzung
regelmäßig
aber unverbindlich
Feierabend
-Touren/ Radltreff
Donnerstags im Sommer, sonntags im Winter
Die
Tourenlänge und der Schwierigkeitsgrad werden am Treffpunkt von den Teilnehmer/
innen abgesprochen. Tourdauer (reine Fahrtzeit) etwa 2 Stunden. Meist wird
während/ am Ende der Fahrt eingekehrt, dann auch verzögerte Rückkehr, daher
denkt an die funktionierende Fahrradbeleuchtung. Bei schlechtem Wetter kann die
Tour auch direkt in eine Kneipe oder ein Restaurant führen!
Treff in Tübingen Neckarbrücke
Verkehrsverein, von Mai bis September
donnerstags um 18.30 Uhr, auch an Feiertagen- von Januar bis April und Oktober
bis Dezember sonntags um 14.00 Uhr
Treff in Reutlingen B28-Brücke am Sportplatz in
Betzingen von Mai bis September
donnerstags -auch an Feiertagen- um 17.50; von Januar bis April und Oktober
bis Dezember sonntags um 13.20 Uhr.
Kontakte für Tübingen Frank Hübner 07071/ 400526,
für Reutlingen Dorothee Bross 07121/
230821
April
So 2. /9. /16. /23. /30.
April ADFC-Radltreff
Tübingen
um 14.00 Uhr, Reutlingen um 13.20 Uhr
Sa
1.4. Reise nach Jerusalem
Ausscheidungsfahren
a là 6- Tage- Rennen. Berg- und Talfahrt am Albtrauf. Der jeweils Letzte
scheidet aus. Gefahren wird, bis die SiegerIn ermittelt ist. Treff 11.00 Uhr vor der Gaststätte auf
dem Roßberg Tourenleitung Markus
Lederer 07121 / 23 99 29
Mai
Do 4. /11. /18. /25.
Mai ADFC-Feierabend-Tour
Tübingen
um 18.30 Uhr, Reutlingen um 17.50 Uhr
Mai
So
7.5. Theater-Tour nach Melchingen
(50 km)
Sportlich
(1 Albaufstieg) - aber genussvoll (Theater; Kneipe)! Welches Stück kommt, war
bei Redaktionsschluss noch unbekannt. Die Teilnehmer/innen müssen Karten selber
besorgen. Treff Tagespresse
beachten!! Bitte denkt ans Licht! vorläufig: K‘furt Shell- Tankstelle 16.30 Uhr Tübingen Neckarbrücke 17.00 Uhr Tourenleitung Regina Haag 07121/ 67 74 70
So
14.5.Museumstour zur „Villa Rustica“
(90km)
Sportliche
Tour mit gemütlichen Schlenkern. Durchs Neckartal nach Bad Niedernau und über
die Sieben Täler nach Hirrlingen und weiter ins Freilicht- Museum Villa Rustica
in Stein bei Hechingen. Einkehr unterwegs. Treff
Reutlingen Marktplatz 9.30 Uhr/ Tübingen Neckarbrücke 10.30 Uhr, Tourenleitung Dorothee Bross 07121/ 23
08 21, Regina Haag 07121 / 67 74 70
So.
28.05. „Alb und Ex- Alb“ (100 km)
(zusammen
mit dem ADFC Stuttgart)
Sportliche
Radtour. Mit dem Zug von Reutlingen nach Plochingen. Von dort fahren wir über
Hepsisau auf die Alb. Den Schwung der Albabfahrt nutzen wir zum Anstieg auf die
Teck. Durch das Tiefenbachtal über Nürtingen zurück nach Plochingen. Treff Bahnhofs-vorplatz (Hbf) in
Reutlingen 8.35 Uhr zur Zugfahrt! Fahrplanwechsel! Genauen Treff- punkt der
Tagespresse entnehmen! (Bahnhof Plochingen 9.25 Uhr) Tourenleitung Gerhard Götz 07121/ 57318; Roland Sieber 07121/ 26 08
68
Di 30.5. Tagesausfahrt für
Senior/innen (70 km)
Gemütliche
Tour für Ältere ins „Vorderöster-reichische“ nach Bad Niedernau bei Rotten burg
und über Tübingen und K’furt nach Reutlingen zurück. Vesper und Einkehr
vor-gesehen. Treff Haupteingang der
Marien-kirche in Reutlingen um 10 Uhr Touren-leitung
Hannes Schmeisser 07121/ 290 526
Juni
Do 1. / 8. 15. / 22. / 29. Juni ADFC-Feierabend-Tour Tübingen um 18.30
Uhr, Reutlingen
um 17.50 Uhr
So
18.6. Tübingens Höhen und Tiefen
Nach
dem Erfolg vom letzten Jahr, hier die Wiederholung mit neuen schönen Ab- und
Auffahrten. Wir werden „lachend“ wie Till Eulenspiegel solange Lust und Wille besteht
bei Einsiedel, Kreßbach, Hagelloch, Tierheim und auf die Wurmlinger Kapelle
hochfahren. Freuen wir uns auf rinnenden Schweiß, inneren Schweinehund,
Ausblicke und rasante Abfahrten. Nichts für extreme Sportlerfreaks, sondern für
Jedermann mit etwas Kondition und Sportsgeist ! Treffpunkt Neckarbrücke 10.00 Uhr, Tourenleitung Eugen Maier, 07071/ 629 74
Mi 21.6.
Mittsommernachts-Tour
(80 km)
Gute
Beleuchtung! Spätere Heimkehr. Ca. 60 bis 80 km. Einkehr vorgesehen. Treff: Reutlingen Marktplatz (Brunnen)
18.00 Uhr Tübingen Neckarbrücke 19.00 Uhr Tourenleitung
Dorothee Bross 07121/ 230821, Gerhard Götz 07121 / 57318
Juli
Do
6. / 13. / 20. / 27. Juli ADFC-Feierabend-Tour
Tübingen um 18.30
Uhr, Reutlingen
um
17.50 Uhr
So
2.7. Morgenröte-Tour mit Brunch
(50 km)
Sonntags
ausschlafen ? Das machen doch alle ! Wir geniessen die ersten Sonnenstrahlen
auf ruhigen Straßen und freuen uns auf ein opulentes, wohlverdientes Frühstück
im Zentrum Zoo (nach ca. 2 1/2 Stunden Fahrt) -falls bis dahin niemand
verhungert ist. (Vielleicht doch vorher
2 Löffelchen Müsli ?) Treff Tübingen
Neckarbrücke 7.30 Uhr am Verkehrsverein Tourenleitung
Eugen Maier 07071/62974
So
9.7. Tübinger Fahrt ins Himmelblaue
(60 km)
Nur
soviel sei verraten: Wir werden in einem moderaten Tempo eine 60 km- Lange Tour
fahren. Bei gutem Wetter Badesachen einpacken! Treff Tübingen Neckarbrücke 10 Uhr am Verkehrsverein Tourenleitung Oliver Stoll 07071/ 45026
So 16.7. Vier- Alb- Träume (100km)
Sportliche
Radtour, welche uns über vier Albaufstiege auf den Roßberg führt. Für die
Strecke ist „etwas“ Kondition unbedingt erforderlich. Treff Marktplatz Reutlingen (Brunnen) 9.00 Uhr, Tourenleitung Markus Lederer 07121 /
239929; Gerhard Götz 07121/ 57318
So 30.7. Schönbuch -
Grilltour (30km)
Leichte Radtour für Leute
mit Kindern (kleine und große!) geeignet. Grillsachen nicht vergessen! Treff Tübingen Neckarbrücke 15 Uhr am
Ver-kehrsverein Tourenleitung Oliver
Stoll 07071/ 45026
So 30.7.Uracher Wasserfall
& Lichtenstein (60km)
(zusammen
mit dem ADFC Stuttgart)
Gemäßigte
Radtour. Fahrt über Metzingen (Treffpunkt mit den Stuttgartern) nach Bad Urach
zum Wasserfall. Albaufstieg, evtl. Besichtigung des Schloss’ Lichtenstein oder
der Nebelhöhle. Mittagspause mit Einkehr. An der Achalm vorbei nach Reutlingen.
Bademöglichkeit bei gutem Wetter. Treff
8.30 Uhr vor Eingang „Media-Markt“ (nördl. des Bahnhofes) Tourenleitung Roland Sieber 07121/26 08 68
August
Do 3./10./17./24./31. August ADFC-Feierabend-Tour
Tübingen
um
18.30 Uhr, Reutlingen um 17.50 Uhr
So
6.8. Bodenseefahrt (210 km)
Sportliche
Rennradtour ans „Schwäbische Meer“. Von Reutlingen an Sigmaringen und
Pfullendorf vorbei führt uns der Weg nach Überlingen. Nach kurzer Rast über Stetten
am Kalten Markt zurück nach Reutlingen. Kondition für die Strecke von ca. 210
km ist unbedingt erforderlich. Auf ebener Strecke wird eine
Geschwindigkeit von 30 km/h angestrebt. Treff
Marktplatz Reutlingen (Brun-nen) 7.30 Uhr Tourenleitung
Markus Lederer 07121 / 239929, Roland Sieber 07121 / 260868
So
27.8. Zur Öschelbronner Radrennbahn (100km)
Über
Tübingen und Reusten fahren wir nach Öschelbronn. Bei trockenem Wetter besteht
die Möglichkeit, ein paar Runden auf der dortigen Radrennbahn zu drehen.
Rückfahrt über Tübingen. Treff
Marktplatz Reutlingen (Brunnen) 9.30 Uhr, Tübingen Neckarbrücke 10.30 Uhr Tourenleitung Gerhard Götz 07121/
57318, Roland Sieber 07121/ 260 868
September
Do 7./14./21./28. September ADFC-Feierabend-Tour
Tübingen
um 18.30 Uhr, Reutlingen um 17.50 Uhr
Fr
bis So vom 15.9. - 17.9.
Öchslebestimmung am Kaiserstuhl
(zusammen
mit dem ADFC Freiburg)
Wahre
Radfahrer müssen kulinarischen Ge-nüssen nicht abgeneigt sein. Und so nehmen
sie jedes Hindernis in Kauf um ihren Lastern zu frönen. Nein, ganz so schlimm
wird es nicht, aber einmal über den Schwarzwald müssen wir schon, um am Kaiserstuhl
bei der Öchsle-Bestimmung und einem kleinen Seminar über verschiedene
Traubensorten teilnehmen zu können. Abfahrt in Tübingen am Freitag Vormittag,
Rückkehr mit dem Zug am Sonntag. Anmeldung
bis 1.9. bei Frank Hübner 07071/ 400 526.
Oktober
bis Frühjahr
Sonntags mittag
ADFC-Radltreff
Tübingen
um 14.00 Uhr, Reutlingen um 13.20 Uhr
ADFC-Radler-
Stammtisch in Tübingen:
Haben
Sie Spaß am Radfahren ? Möchten Sie gleich-gesinnte Radler treffen oder sich
für eine fahrrad-freundliche Stadt einsetzen?
Dann
schauen Sie einfach mal vorbei!
Wir
treffen uns jeden ersten Mittwoch im
Monat 20.00 Uhr in der „Traube“ Neckarhalde 14 in Tübingen
Ihre Ansprechpartner im ADFC:
ADFC Kreisverband Tübingen
Oliver
Stoll Frank
Hübner
Hirschauerstr.
46 07071/ 400 526
72070
Tübingen
07071/
45026
ADFC Kreisverband Reutlingen
Gerhard Götz Dorothee
Bross
Bruno- Matzke Str. 27 Friedrich
Ebert Str.11
72770
Reutlingen 72762
Reutlingen
07121/
57318 07121/
230 821
Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg:
Augustenstr.
99 in 70197 Stuttgart
Telefon
0711/ 628 999
Telefax0711/615 7737
e-mail: ADFC-LV-BW@t-online.de
Der
ADFC in Reutlingen
trifft
sich jeden zweiten Mittwoch im Monat zum Radlerstammtisch im „Rebstöckle“,
Gartenstraße 37 72764 Reutlingen um 20.00 Uhr
Weitere
Auskünfte bei Dorothee Bross, 07121/230821
Werbefläche
Fahr
Rad Jahr
neue Graphik?
Kreisverband Tübingen und Kreisverband Reutlingen
Beitrittsformular
oder weitere Werbefläche
Der
ADFC
ist
ein Fahrrad- Club, der die Interessen der Freizeit- und Alltagsradler vertritt
und mit Wirtschaft, Politik, Medien und Kommunen zusammenarbeitet.
Wir setzen uns ein für Sie !
Für
eine umweltfreundliche und menschenge-mäße Verkehrspolitik, die konsequent das
Rad-fahren fördert
Für
attraktive Radwege oder Radverkehrs-anlagen in Städten und Gemeinden
Für
ein besseres Angebot bei der kombinierten Nutzung von Fahrrad und öffentlichen
Personen-verkehrsmitteln
Für
die Förderung des Radfahrens in Urlaub und in der Freizeit
Für
besseren Schutz gegen Fahrraddiebstahl, wie diebstahlsichere Abstellanlagen,
bewachte Fahrradstationen und Fahrradcodierung
Vorteile für ADFC-Mitglieder
Automatische
Haft- und Rechtschutzversich-erung als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer/
innen öffentlicher Verkehrsmittel
günstige
Diebstahlversicherung
Kostenloser
Bezug der ADFC- Zeitschrift „Radwelt“ (6 x jährlich). Ein kostenloses Exemplar
können Sie bei der ADFC- Infoline 0421/ 346 290 bestellen!
Beratung
zu allen Fragen rund ums Rad in der ADFC- Geschäftsstelle und dem Fahrradbüro
in Stuttgart
Vergünstigte
bzw. kostenlose Teilnahme an Seminaren, Technikkursen, Dia- Vorträgen, Work-
Shops, Fachtagungen und Radreisen
Preisnachlässe
bei Produkten des ADFC Service Katalogs (Karten, Kleidung, Bücher)
Auch in Tübingen und Reutlingen sind wir für Sie
als Radler da. Sprechen Sie uns an oder machen Sie bei uns mit !
Radtourenangebot
des ADFC-Landesverbandes
Der
ADFC Landesverband bietet Ihnen mit seinen professionellen geführten
mehrtägigen Radtouren im In- und Ausland Abenteuer und Erlebnisse in netter
Gemeinschaft. Unser Angebot hat für jeden etwas: Genießer, sportlich
Ambitionierte oder Familien mit Kindern. Erleben Sie die Faszination Fahrrad!
Aus Platzgründen verweisen
wir für Termine und ausführliche Informationen, wie auch den bebilderte
Radreise- Katalog auf die Radreise- Hotline der ADFC Landesgeschäftsstelle:
Telefon
0711/ 628 999
Telefax
0711/ 6157737
Außerdem danken wir herzlichst
unseren Fördermitgliedern & Sponsoren
für die freundliche Unterstützung:
transvelo Reutlingen
Kaiserstraße
52, 72764 Reutlingen 07121/ 470 726
Fahrrad
Wandel Reutlingen- Sondelfingen
Lembergerstraße
12, 72766 Reutlingen 07121/45619
RADlager Tübingen
Lazarettgasse
19 -21, 7070 Tübingen 07071/551651
weitere Werbeflächen