Next Page
Text: Deutsche Welle, This document made by carsten_niel@geocities.com
Alle Zeiten in UTC/GMT. All times given in UTC/GMT. Todos los horarios en UTC/GMT.
Bemerkung (W) = Wiederholung der Sendung/Note (W) = Repeat/Nota (W) = Repetición
Achtung: Kurzfristige Programmänderungen möglich!
Please note: Programmes subject to change at short notice!
Atención: Posible cambio de programación!
25.03.2005 00:00 Nachrichten - 5 min 00:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 00:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 01:00 Nachrichten - 10 min 01:10 Thema (W) 01:30 Standpunkt (W) 01:35 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 01:55 Sport kompakt (W) 02:00 Nachrichten - 5 min 02:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 02:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 03:00 Nachrichten - 10 min 03:10 KulturReport (W) 03:40 Weltmusik (W) Akkordeonmusik jenseits der Polka 04:00 Nachrichten - 5 min 04:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 04:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt (W) 05:00 Nachrichten - 10 min 05:10 Thema (W) 05:30 Standpunkt (W) 05:35 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 05:55 Sport kompakt (W) 06:00 Nachrichten - 5 min 06:05 Klassik und mehr In der vorletzten Ausgabe Sendereihe bringen wir Ausschnitte aus dem Stabat Mater op.53 von Karol Szymanowski sowie der Symphonie Nr.4 Es-Dur ("Romantische") von Anton Bruckner "Vor einigen Jahren reiste ich nach Afrika, nach Tansania. Ich bin zum ersten Mal mit kleinen Flugzeugen viel über die Serengeti geflogen. Und dabei kam mir nur immer eine Musik in den Sinn: Es waren diese großen Codas bei Bruckner, die einzige Musik, die jene Größe, jenes Gefühl von Bewegung und jenen weiten Blick zu haben scheint. Es hat mich selber überrascht, daß diese Musik dem so nahe kam." 07:00 Nachrichten - 10 min 07:10 KulturReport (W) 07:40 Weltmusik (W) Akkordeonmusik jenseits der Polka 08:00 Nachrichten - 5 min 08:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 08:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt (W) 09:00 Nachrichten - 10 min 09:10 Thema (W) 09:30 Standpunkt 09:35 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin (W) 10:00 Nachrichten - 5 min 10:05 Klassik und mehr (W) In der vorletzten Ausgabe Sendereihe bringen wir Ausschnitte aus dem Stabat Mater op.53 von Karol Szymanowski sowie der Symphonie Nr.4 Es-Dur ("Romantische") von Anton Bruckner 11:00 Nachrichten - 10 min 11:10 KulturReport (W) 11:40 Weltmusik (W) Akkordeonmusik jenseits der Polka 12:00 Nachrichten - 5 min 12:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 12:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 13:00 Nachrichten - 10 min 13:10 Thema (W) 13:30 Standpunkt 13:35 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin (W) 14:00 Nachrichten - 5 min 14:05 Klassik und mehr (W) In der vorletzten Ausgabe Sendereihe bringen wir Ausschnitte aus dem Stabat Mater op.53 von Karol Szymanowski sowie der Symphonie Nr.4 Es-Dur ("Romantische") von Anton Bruckner 15:00 Nachrichten - 10 min 15:10 KulturReport 15:40 Mensch, Umwelt, Technik Auf der Suche nach den "Stinke-Eiern" 16:00 Nachrichten - 5 min 16:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 16:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 17:00 Nachrichten - 10 min 17:10 Thema 17:30 Standpunkt 17:35 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin (W) 18:00 Nachrichten - 5 min 18:05 Klassik und mehr (W) In der vorletzten Ausgabe Sendereihe bringen wir Ausschnitte aus dem Stabat Mater op.53 von Karol Szymanowski sowie der Symphonie Nr.4 Es-Dur ("Romantische") von Anton Bruckner 19:00 Nachrichten - 10 min 19:10 KulturReport (W) 19:40 Mensch, Umwelt, Technik (W) Auf der Suche nach den "Stinke-Eiern" 20:00 Nachrichten - 5 min 20:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 20:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 21:00 Nachrichten - 10 min 21:10 Thema (W) 21:30 Standpunkt 21:35 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin 22:00 Nachrichten - 5 min 22:05 Klassik und mehr (W) In der vorletzten Ausgabe Sendereihe bringen wir Ausschnitte aus dem Stabat Mater op.53 von Karol Szymanowski sowie der Symphonie Nr.4 Es-Dur ("Romantische") von Anton Bruckner 23:00 Nachrichten - 10 min 23:10 KulturReport (W) 23:40 Mensch, Umwelt, Technik (W) Auf der Suche nach den "Stinke-Eiern" 26.03.2005 | 27.03.2005 00:00 Nachrichten - 5 min 00:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 00:30 Europa, das Magazin (W) 01:00 Nachrichten - 5 min 01:05 Was ihr wollt - Grüßen und gewinnen (W) 02:00 Nachrichten - 10 min 02:10 Land und Leute - Unterwegs mit DW-RADIO (W) Wie man sich in der Fremde eine Heimat schafft 02:40 KulturThema - Kulturen und Gesellschaften, Trends und Themen (W) Auf den Spuren eines Liedes um die Welt 03:00 Nachrichten - 5 min 03:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 03:30 Europa, das Magazin (W) 04:00 Nachrichten - 10 min 04:10 Unter uns gesagt - Hörerdialog (W) 04:30 Standpunkt (W) 04:35 Sportreport - Sport bei DW-RADIO (W) 05:00 Nachrichten - 5 min 05:05 Klassik und mehr Mit der 13. Folge endet diese Sendereihe von DW-Radio.Im Mittelpunkt stehen Werke von W.A. Mozart und Richard Strauss. Wir bringen Ausschnitte aus Mozarts Klavierkonzert Ntr.17 G-Dur KV 453 (Solist: Radu Lupu) und der "Alpensinfonie" op.64 von Richard Strauss. Die Berliner Philharmoniker werden geleitet von Gastdirigent Bernhard Haitink. 06:00 Nachrichten - 10 min 06:10 Land und Leute - Unterwegs mit DW-RADIO (W) Wie man sich in der Fremde eine Heimat schafft 06:40 KulturThema - Kulturen und Gesellschaften, Trends und Themen (W) Auf den Spuren eines Liedes um die Welt 07:00 Nachrichten - 5 min 07:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 07:30 Radio E - Ein Gemeinschaftsprogramm europäischer Rundfunkanstalten 08:00 Nachrichten - 5 min 08:05 Gottesdienst gestaltet von den Armen Schwestern vom heiligen Franziskus Mit dem festlichen Glockengeläut des benachbarten Aachener Domes laden die Franziskanerinnen aus der Klosterkirche ihres Mutterhauses in Aachen Sie herzlich zur geistlichen Mitfeier des feierlichen Ostergottesdienstes ein. Der Ursprung dieser Ordensgemeinschaft macht wie in einem Brennpunkt auch den Dienst der Schwestern in der Gegenwart klar. Franziska Schervier, eine Aachener Fabrikantentochter, wurde 1819 geboren und erkannte schnell die Probleme der sozialen Randgruppen in der aufstrebenden Industriegesellschaft. Ihre feudale Herkunft hinderte sie nicht daran, das wachsende Elend der Arbeiter zu sehen und ganz praktisch zu helfen. Sie kümmerte sich um Wohnungsplanung, regelmäßigen Schulunterricht der Fabrikarbeiter-Kinder, gründete Suppenküchen, pflegte Cholera- und Pockenkranke. Sie verstand die "soziale Frage" ohne sie je studiert zu haben. Pfingsten 1845 gründete Franziska von Aachen mit einigen Gefährtinnen die Ordensgemeinschaft der Armen Schwestern vom Hl. Franz. Das Wort Jesu: "Ihr sollt meine Wunden heilen", war das entscheidende Motiv für die Bahnbrecherin moderner Caritas. Ihre geistliche Prägung erhielt die Gemeinschaft durch das Vorbild des Franz von Assisi, der das Evangelium zum Maßstab seines Lebens gemacht hatte. Am 14. Dezember 1876 starb Franziska im Mutterhaus der Schwestern in Aachen, 1974 wurde sie von Papst Paul VI. Seliggesprochen. Seit über 150 Jahren hören die Schwestern in Deutschland, Italien und Belgien, in Nordamerika, Brasilien, Senegal und Russland den Notruf der Armen und Kranken - und darin den Ruf Christi: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan." In Krankenhäusern, Altenheimen, Sozialstationen und Einrichtungen der Nichtseßhaftenhilfe antworten sie auf diesen Ruf und geben Zeugnis von der Liebe Gottes zu den Menschen. Jesus Christus ist auferstanden, er lebt - das ist die Osterbotschaft. Wie kommt diese Botschaft nach 2000 Jahren bei uns an? Einige trifft sie persönlich, bis ins Herz. Manchen geht es wie Goethes Faust: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube:" An anderen rauscht sie vorbei, scheinbar ohne Bedeutung für ihr Leben. Aber auch für Christen ist der Glaube an die Auferstehung nicht selbstverständlich. Selbst die engsten Freunde Jesu konnten es nicht glauben, dass Jesus nach dem Tod am Kreuz, auferstanden sei und lebe. Mit dem zweifelnden und suchenden Thomas bekennen wir unseren Glauben "Mein Herr und mein Gott." In der Messfeier singt der Schwestern-Chor unter der Leitung von Professor Herbert Höne die missa brevis von Flor Peeters. Claudia und Werner Gronen spielen Flöte und Geige. An der Orgel Kantor Walter Brouwers. Er begleitet auch die Gemeinde. Aus dem Gotteslob singt die Gemeinde die Lieder: 213, 222 und 220. Der Zelebrant ist Pfarrer Bert Gruber, der auch die Predigt hält. Lesungen: Apg 10,34a.37-43; 1 Kol 3,1-4; Joh 20,1-9 09:00 Nachrichten - 5 min 09:05 Klassik und mehr (W) Mit der 13. Folge endet diese Sendereihe von DW-Radio.Im Mittelpunkt stehen Werke von W.A. Mozart und Richard Strauss. 10:00 Nachrichten - 10 min 10:10 Land und Leute - Unterwegs mit DW-RADIO (W) Wie man sich in der Fremde eine Heimat schafft 10:40 KulturThema - Kulturen und Gesellschaften, Trends und Themen (W) Auf den Spuren eines Liedes um die Welt 11:00 Nachrichten - 5 min 11:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 11:30 Radio E - Ein Gemeinschaftsprogramm europäischer Rundfunkanstalten (W) 12:00 Nachrichten - 10 min 12:10 Blickpunkt - Der etwas andere Wochenrückblick Im Blickpunkt machen wir uns auf die Suche. Auf die Suche nach deutschen Tugenden wie Disziplin und Ordnung. Wir wollen nämlich wissen, ob mit der Lockerung des EU-Stabilitätspaktes auch die Deutschen lockerer werden und sich von alten Tugenden wie Disziplin und Ordnungsliebe verabschieden. Daneben beschäftigen wir uns mit Politiker-Vorwürfen gegen die Medien; mit einem Ernährungsprogramm, das dicke deutsche Kinder schlanker machen soll und mit den Dienstwagen der rot-grünen Bundesregierung, die so rasant sind, dass sie jeden Straßen-Rowdy begeistern würden. Außerdem das "Politische Tagebuch". Diesmal: "Gnadenakt oder Willkür - die Diskussion um die Sterbehilfe geht uns alle an" 12:30 Standpunkt 12:35 Sportreport - Sport bei DW-RADIO 13:00 Nachrichten - 5 min 13:05 Klassik und mehr (W) Mit der 13. Folge endet diese Sendereihe von DW-Radio.Im Mittelpunkt stehen Werke von W.A. Mozart und Richard Strauss. 14:00 Nachrichten - 10 min 14:10 Goethes Erben - Literatur bei DW-RADIO 15:00 Nachrichten - 5 min 15:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 15:30 Radio E - Ein Gemeinschaftsprogramm europäischer Rundfunkanstalten (W) 16:00 Nachrichten - 10 min 16:10 Blickpunkt - Der etwas andere Wochenrückblick (W) Im Blickpunkt machen wir uns auf die Suche. Auf die Suche nach deutschen Tugenden wie Disziplin und Ordnung. Wir wollen nämlich wissen, ob mit der Lockerung des EU-Stabilitätspaktes auch die Deutschen lockerer werden und sich von alten Tugenden wie Disziplin und Ordnungsliebe verabschieden. 16:30 Standpunkt 16:35 Sportreport - Sport bei DW-RADIO 17:00 Nachrichten - 5 min 17:05 Klassik und mehr (W) Mit der 13. Folge endet diese Sendereihe von DW-Radio.Im Mittelpunkt stehen Werke von W.A. Mozart und Richard Strauss. 18:00 Nachrichten - 10 min 18:10 Goethes Erben - Literatur bei DW-RADIO (W) 19:00 Nachrichten - 5 min 19:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 19:30 Radio E - Ein Gemeinschaftsprogramm europäischer Rundfunkanstalten (W) 20:00 Nachrichten - 10 min 20:10 Blickpunkt - Der etwas andere Wochenrückblick (W) Im Blickpunkt machen wir uns auf die Suche. Auf die Suche nach deutschen Tugenden wie Disziplin und Ordnung. Wir wollen nämlich wissen, ob mit der Lockerung des EU-Stabilitätspaktes auch die Deutschen lockerer werden und sich von alten Tugenden wie Disziplin und Ordnungsliebe verabschieden. 20:30 Standpunkt 20:35 Sportreport - Sport bei DW-RADIO 21:00 Nachrichten - 5 min 21:05 Klassik und mehr (W) Mit der 13. Folge endet diese Sendereihe von DW-Radio.Im Mittelpunkt stehen Werke von W.A. Mozart und Richard Strauss. 22:00 Nachrichten - 10 min 22:10 Goethes Erben - Literatur bei DW-RADIO (W) 23:00 Nachrichten - 5 min 23:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 23:30 Radio E - Ein Gemeinschaftsprogramm europäischer Rundfunkanstalten (W) 28.03.2005 | 29.03.2005 00:00 Nachrichten - 10 min 00:10 Thema (W) 00:30 Standpunkt (W) 00:35 Mensch, Umwelt, Technik (W) Auf der Suche nach den "Stinke-Eiern" 00:55 Sport kompakt (W) 01:00 Nachrichten - 5 min 01:05 Klassik und mehr (W) In dieser neuen Ausgabe hören Sie: 01:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 02:00 Nachrichten - 10 min 02:10 KulturReport (W) 02:40 MusikThema (W) 03:00 Nachrichten - 5 min 03:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 03:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt (W) 04:00 Nachrichten - 10 min 04:10 Thema (W) 04:30 Standpunkt (W) 04:35 Mensch, Umwelt, Technik (W) Auf der Suche nach den "Stinke-Eiern" 04:55 Sport kompakt (W) 05:00 Nachrichten - 5 min 05:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 05:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 06:00 Nachrichten - 10 min 06:10 KulturReport (W) 06:40 MusikThema (W) 07:00 Nachrichten - 5 min 07:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 07:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt (W) 08:00 Nachrichten - 10 min 08:10 Thema (W) 08:30 Standpunkt 08:35 Schlager Patrick Lindner stellt sein 16. CD-Album vor. Wer hätte nach seinem ersten Auftritt beim "Grand Prix der Volksmusik" 1989 gedacht, dass aus einem gelernten Koch ein Entertainer mit eigener TV-Show werden könnte? - Nun - inzwischen schaut Patrick Lindner auf 3 Platin-, 6 Goldene Schallplatten, 1 Bambi, 5 Goldene Stimmgabeln, 4 x Edelweiß und auf 1 Hermann Löns-Medaille zurück! - Für sein 16. CD-Album hat er sich einen lang gehegten Traum erfüllt: Swing-Musik in englischer Sprache aufzunehmen. Das Album heißt "Gigolo" und "Thilo Wolf mit seiner 25köpfigen Big-Band half ihm, diesen Traum zu realisieren. 08:55 Sport kompakt 09:00 Nachrichten - 5 min 09:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 09:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 10:00 Nachrichten - 10 min 10:10 KulturReport (W) 10:40 MusikThema (W) 11:00 Nachrichten - 5 min 11:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 11:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 12:00 Nachrichten - 10 min 12:10 Thema (W) 12:30 Standpunkt 12:35 Schlager (W) Patrick Lindner stellt sein 16. CD-Album vor. 12:55 Sport kompakt 13:00 Nachrichten - 5 min 13:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 13:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales 14:00 Nachrichten - 10 min 14:10 KulturReport 14:40 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut 15:00 Nachrichten - 5 min 15:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 15:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 16:00 Nachrichten - 10 min 16:10 Thema 16:30 Standpunkt 16:35 Schlager (W) Patrick Lindner stellt sein 16. CD-Album vor. 16:55 Sport kompakt 17:00 Nachrichten - 5 min 17:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 17:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 18:00 Nachrichten - 10 min 18:10 KulturReport (W) 18:40 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 19:00 Nachrichten - 5 min 19:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 19:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 20:00 Nachrichten - 10 min 20:10 Thema (W) 20:30 Standpunkt 20:35 Schlager (W) Patrick Lindner stellt sein 16. CD-Album vor. 20:55 Sport kompakt 21:00 Nachrichten - 5 min 21:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 21:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 22:00 Nachrichten - 10 min 22:10 KulturReport (W) 22:40 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 23:00 Nachrichten - 5 min 23:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 23:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 30.03.2005 | 31.03.2005 00:00 Nachrichten - 10 min 00:10 Thema (W) 00:30 Standpunkt (W) 00:35 MusikThema (W) 00:55 Sport kompakt (W) 01:00 Nachrichten - 5 min 01:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt 01:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 02:00 Nachrichten - 10 min 02:10 KulturReport (W) 02:40 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin (W) 03:00 Nachrichten - 5 min 03:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 03:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt (W) 04:00 Nachrichten - 10 min 04:10 Thema (W) 04:30 Standpunkt (W) 04:35 MusikThema (W) 04:55 Sport kompakt (W) 05:00 Nachrichten - 5 min 05:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 05:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 06:00 Nachrichten - 10 min 06:10 KulturReport (W) 06:40 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin (W) 07:00 Nachrichten - 5 min 07:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 07:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt (W) 08:00 Nachrichten - 10 min 08:10 Thema (W) 08:30 Standpunkt 08:35 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 08:55 Sport kompakt 09:00 Nachrichten - 5 min 09:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 09:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 10:00 Nachrichten - 10 min 10:10 KulturReport (W) 10:40 Gott und die Welt - Das Wochenmagazin (W) 11:00 Nachrichten - 5 min 11:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 11:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 12:00 Nachrichten - 10 min 12:10 Thema (W) 12:30 Standpunkt 12:35 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 12:55 Sport kompakt 13:00 Nachrichten - 5 min 13:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 13:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales 14:00 Nachrichten - 10 min 14:10 KulturReport 14:40 Weltmusik Babylon Circus aus Frankreich und Badi Assad aus Brasilien 15:00 Nachrichten - 5 min 15:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 15:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 16:00 Nachrichten - 10 min 16:10 Thema 16:30 Standpunkt 16:35 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 16:55 Sport kompakt 17:00 Nachrichten - 5 min 17:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 17:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 18:00 Nachrichten - 10 min 18:10 KulturReport (W) 18:40 Weltmusik (W) Babylon Circus aus Frankreich und Badi Assad aus Brasilien 19:00 Nachrichten - 5 min 19:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 19:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt 20:00 Nachrichten - 10 min 20:10 Thema (W) 20:30 Standpunkt 20:35 Alltagsdeutsch - Den Deutschen auf's Maul geschaut (W) 20:55 Sport kompakt 21:00 Nachrichten - 5 min 21:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 21:30 WISO - Magazin für Wirtschaft & Soziales (W) 22:00 Nachrichten - 10 min 22:10 KulturReport (W) 22:40 Weltmusik (W) Babylon Circus aus Frankreich und Badi Assad aus Brasilien 23:00 Nachrichten - 5 min 23:05 Funkjournal - Rund um die Uhr - rund um die Welt Welche Ereignisse bewegen heute die Welt? Was ist wichtig in Deutschland?Wir informieren Sie! 23:30 Weltspiegel - Unser Blick in die Regionen der Welt |