curriculum vitae

 

Home
Nach oben
EVA
nl 2000
london 2000
new orleans 2000
america latina 1999
bergsteigen
marathon
ischgl instructing
heindalis party
mehrerau 87-95
Feedback

    

Bernhard Kathrein

Moosstr. 7-49

5020 Salzburg

Tirol:

A-6562 Mathon – Ischgl 8

 

 

Handy 0676-4270939

Fax 01-5037029

05444-5171 (Tirol)

E-Mail e9526576@student.tuwien.ac.at

 

Persönliche Angaben

 

Geburt:                              28.06.1977 in Mathon

Staatsangehörigkeit:         Österreich

Familienstand:                   ledig

 

Eltern:                                Adolf Kathrein, Angestellter u. Nebenerwerbslandwirt

                                          Hildegard Kathrein, Hausfrau

Geschwister:                      Markus, 24.08.1979: Tischlergeselle

                                          Norbert, 08.08.1983: Schüler am Kollegium Mehrerau

 

 

Schul- und Universitätsausbildung

1983 - 1987                 Volkschule Mathon

 

1987 - 1995                       Neusprachliches Gymnasium – Kollegium

                                               Mehrerau

 

seit 1995                          Studium an der Technischen Universität Wien

                                           Studienrichtung Raumplanung und Raumordnung

 

30.01.1998                                             1. Diplomprüfung

 

Wintersemester 1998         Zusatzvorlesung Immobilienmanagement im Rahmen eines außeruniversitären Lehrganges

 

Wintersemester 1999        2. Platz beim Studentenwettbewerb „Nachnutzung NSW Gelände“ in Neunkirchen am Institut für Örtliche Raumplanung

 

Sommersemester 1999      Teilnahme an einer Immobilienprojektentwicklung geleitet von der SEG durch Dr. Silvia Renezeder- Gruber und Arch. Klering

 

Sommersemester 1999     Teilnahme am Wahlfach GIS – Applied Methods: Erarbeitung des Themas Lawinensimulationen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wildbach- und Lawinenschutz an der Universität für Bodenkultur

 

Oktober 1999                            Mitarbeit am Projekt NAFT 2000 am Institut für Wildbach- und Lawinenschutz an der Universität für Bodenkultur

 

Februar 2000       Teilnahme am Austrian Student Program (ASP) –                  geleitet von der Universität Innsbruck mit Aufenthalt in Washington D.C. und New Orleans

 

April – Juli 2000                 Absolvierung des International Course for Landscape Architecture an der Universität Wageningen, NL  im Rahmen des Erasmusförderprogramms

Spezielle Interessen im Bereich:

Örtliche Raumplanung, Alpine und Ländliche Raumplanung, Regionalplanung Tourismus und Projektmanagement

 

 

Sprachkenntnisse

Englisch (fließend in Wort und Schrift), Maturaniveau: Französisch und Spanisch

 

Berufserfahrung und Praktika

September 1996           Architekturbüro Fay in Bingen / Rhein                 

 

Juli -  August 1997        Planungsgemeinschaft Planalp GesmbH

 

Juli - August 1998         Planungsgemeinschaft Planalp GesmbH

 

August 2000                 Planungsgemeinschaft Planalp GesmbH,

St. Anton a.A. und Innsbruck

 

 

Ferialtätigkeiten

1994 - 1999                  Schi- und Snowboardlehrer in den Weihnachts-,    Semester- und Osterferien bei der Schischule Ischgl

 

September 1995               Ferialjob beim Österreichischen Wachdienst (ÖWD) auf der Dornbirner Messe 

      

September 1996           Ferialjob beim Österreichischen Wachdienst (ÖWD) auf der Dornbirner Messe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Qualifikationen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besondere Interessen

September 1997           Ferialtätigkeit bei der Agrargemeinschaft Mathon

 

Seit Oktober 1997        Promoter bei max.mobil Telekommunikations GesmbH      Status: geringfügig Beschäftigter

 

September 1998           Kongreßmitarbeit bei der European Society of Cardiology (ESC) in Wien 

 

August 1999                  Kongreßmitarbeit bei der European Society of                Cardiology (ESC) in Barcelona

 

 

EDV                              Office, AutoCad, ArchiCad, Web Design, Arcview, SPSS, Photoshop, Corel,

 

August 1994                  Snowboardlehrer Ausbildung

 

Juni 1995                       Führerschein: A + B

 

April 1998                      Bergrettungsausbildung

 

Dezember 1998             Schilehrer Ausbildung

 

Organisationsgeschick, soziale Kompetenz, kontaktfreudig, flexibel,

reise- und lernbereit, belastbar, teamorientiert,

verantwortungsbewußt

 

Bergsteigen, Sportklettern, Langstreckenlauf (zweimal Teilnahme am Wien Marathon), Wintersport (Bergtouren, Schifahren, Snowboarden) 

 

 

Persönliche Referenzen

Hartwig Röck, Planalp GesmbH, Tel: 05446-2091

Claudia Walter, max.mobil Telekommunikations GesmbH, Tel.: 01-79585-5703

Edi Zangerl, Schischule Ischgl, Tel.: 05444-5257

 

Mathon, 03.08.2000

 

 

 

 

 

 
 
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: benny.kathrein@tirol.com 
Stand: 19. August 2000
1