Erfahrungen mit Feliway von Heike Fraszczak

Feliway lernte ich kennen, als mein Deckkater Sileas anfing, auf Ausstellungen und Reisen mit Unsauberkeit zu reagieren. Da er mit seinen gerade mal 2 Jahren noch nicht kastriert werden, aber auch nicht daheim bleiben sollte, versuchte ich mein Glück mit diesem neuen Mittel. Bei aller Skepsis gegen vollmundig angepriesene Neuheiten der Pharmaindustrie - meine Erwartungen wurden übertroffen...

Wie funktioniert Feliway? Das Spray beinhaltet synthetische Gesichtspheromone. Wo die Katze diese vorfindet, markiert sie in der Regel nicht mehr mit Urin, weil das Vorhandensein einer solchen Duftmarke ihr signalisiert, daß alles in bester Ordnung ist.

Nachdem ich alle "Lieblingsecken" damit eingesprüht hatte, wurde Sileas insgesamt viel ruhiger. Es muß jedoch täglich wiederholt werden, wenn es gegen das Markieren eingesetzt wird, sonst heißt es unweigerlich "Land unter". Ansonsten sprüht man es bei Bedarf. Allerdings wird Feliway so sparsam dosiert, daß man bei 100 m² Wohnfläche gut und gern ein Vierteljahr und länger mit einer Flasche auskommt, so daß sich die Kosten (ca. DM 28,-- pro Flasche) in Grenzen halten.

Doch hat Feliway auch noch eine sehr angenehme Nebenwirkung - es wirkt beruhigend in Streßsituationen. Da die Gesichtspheromone der Katze signalisieren "Hier ist alles in bester Ordnung", hielt ich es einen Versuch wert, Sileas damit Ausstellungen schmackhaft zu machen. Wie schon gesagt, das war ja unser eigentliches Problem, denn mit dem Markieren hält er sich freundlicherweise zurück. Seit er allerdings potent ist, kamen wir keine 10 km mehr weit, da hatte er sich auch schon eingepieselt, so daß er auf Ausstellungen schon in komplett derangiertem Zustand ankam und nur mit Mühe noch einigermaßen in Showkondition gebracht werden konnte. Beim Richten verhielt er sich zudem sehr aggressiv und war kaum noch zu halten, so daß ich schon plante, seine Ausstellungslaufbahn zu beenden. Einen letzten Versuch wollte ich mit Feliway noch wagen und meldete ihn für die Ausstellung des CCN in Leipzig an. Ich sprühte den Reisekennel damit ein, und das Ergebnis war, daß ich zum ersten Mal seit Monaten Sileas wieder trocken auf einer Ausstellung anliefern konnte. Immerhin hat er damit 2 1/2 Stunden Fahrt von Ilmenau nach Leipzig überstanden, was für ihn schon ein persönlicher Rekord war. Nun wurde es spannend: Ich sprühte nun auch die komplette Käfigausstattung sowie meinen Pullover damit ein und harrte der Dinge, die da kommen sollten. Und es klappte: an beiden Tagen war er beim Richten völlig friedlich und zeigte sich zum ersten Mal in seiner Erwachsenenlaufbahn von seiner besten Seite! Wir wiederholten das Experiment noch auf einer weiteren Ausstellung und überstanden nicht nur die Fahrt, sondern auch die Ausstellung und 2 Hotelübernachtungen ohne nennenswerte Katastrophen...

Außerdem dürfte es auch einen Versuch wert sein, mit Feliway die Eingewöhnung von Neuzugängen zu unterstützen. Das haben wir mangels Gelegenheit zwar noch nicht probiert, doch sollen sich Katzen am Duft der Backendrüsensekrete erkennen ( vgl. Leyhausen, Katzenseele, Stuttgart 1996, S.40), so daß der Einsatz des Sprays eigentlich zur Angleichung des "Stallgeruchs" und damit zur Beruhigung der alteingesessenen Revierinhaber führen müßte.

Diese Seite wurde am 10.02.2000 unter Word 97 erstellt.
Update:
© Heike Fraszczak, Ziolkowskistr.19, 98693 Ilmenau

This page is hosted by Get your own Free Homepage

1