![]() |
Die inoffizielle Kurt Eisner - Page |
Im Jahr 1998 jährte sich die
Proklamation des Freistaates Bayern zum achzigsten Mal. Am 7. November 1918
rief Kurt Eisner mit dem Freistaat Bayern die erste moderne Republik auf
deutschem Boden aus. Die Kurt Eisner Page will der historischen
Dimension dieses Ereignisses Rechnung tragen und es in einer angemessenen Form
der Öffentlichkeit präsentieren.
Da außerdem bislang im Internet noch keine Information über den
Gründer und ersten Ministerpräsidenten des modernen Bayern
vorhanden war (falls doch,
teilen Sie es mir bitte mit!),
soll diese Lücke hiermit geschlossen werden.
Diese Seite soll dem Andenken des Literaten, des Politikers und der tragischen
Figur der bayerischen Geschichte gewidmet sein.
In Anbetracht seiner Position als Gründer und erster Ministerpräsident
des Freistaates stünde es eigentlich der bayerischen Staatsregierung an,
eine entsprechende Webpage über Kurt Eisner einzurichten.
Auch der bayerischen SPD, die immerhin Anspruch auf die Nachfolge von Eisners
Partei, der Unabhägigen Sozialdemokratie, erhebt, obläge die Pflege
dieses Andenkens.
Daß sich diese beiden politisch so unterschiedlichen Institutionen
nicht zu entsprechenden Schritten durchringen können, ist ein Zeichen dafür,
welche Schwierigkeiten die Bayern bis heute mit dem Erbe Kurt Eisners haben.
Hier muß private Initiative von Seiten des Historikers
Abhilfe schaffen, um einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, jenseits
offizieller Stellungnahmen den geschichtlichen Umständen gerecht zu werden.
Die folgenden Links sollen der Page nach und nach hinzugefügt werden.
Zeittafel der Münchner Revolution 1918/19
Der Text der Proklamation des Freistaates
Das vorläufige Staatsgrundgesetz vom
4. Januar 1919
Der Fall Eisner: Graf Arco und der Mord
Der Literat Kurt Eisner
Kommentierte Literaturliste
Sie alle können einen Beitrag dazu leisten, im " Eisner-Jahr
" 1998 und darüber hinaus die Erinnerung an den Vater des
modernen Bayern wachzuhalten, beispielsweise durch die Weiterverbreitung
der URL dieser Seite.
Für jede Art von Mithilfe, Anregung oder konstruktiver Kritik wäre ich
ebenfalls sehr dankbar.
Ludwig Rimböck
This site is still under construction
Aktualisiert am 7.10.1997/14.10.1999 (update coming soon!)
© by
Ludwig Rimböck,
Regensburg, Germany