Luis Buñuel![]() |
Das Auge des Jahrhunderts
|
---|---|
22.02.1900 | Geburt von Luis Buñuel in Calanda, Spanien |
1906 | Einschulung in das Collegio de los Hermanos Corazonistas |
1907 | Eintritt in das Colegio del Salvador bei den Jesuiten |
1915 | nach dem Rauswurf bei den Jesuiten, Eintritt in das staatliche Gymnasium von Saragossa |
1917 | nach dem Abitur Einzug in die Studentenresidenz. Sein Zimmerkamerad ist Augusto Centeno |
1919 | Federico García Lorca zieht in die Studentenresidenz und wird zu einem seiner besten Freunde |
1921 | Salvador Dalí zieht in die Studentresidenz |
1922 | erste Publikationen in den Zeitschriften Ultra und Horizonte |
1923 | Mitbegründer des "Ordens von Toledo". Die Mitglieder: Augusto Centeno, Pedro Gafías, Ernestina Gonzáles, José Bello Lassiera, Francisco und Federico García Lorca, José Uzelay, Rafael Sánchez Ventura |
1925 | erster Parisaufenthalt |
1926 | Eintritt in die Academie du Cinéma in Paris. Inszenierung von "El Retablo de Maese Pedro, einer Oper gespielt durch menschliche Marionetten. Arbeit als Assistent von Jean Epstein bei dessen Film "Mauprat". |
1927 | Schreibt "Polismos" eine Sammlung poetischer Prosa. Veröffentlichung in Cahiers d'Art seiner Rezension zu "Napoléon" von Abel Gance. In der Residenz präsentiert er verschiedene Filme, bearbeitet Hamlet für eine Aufführung im Café Select am Montparnasse und lernt Pierre Batcheff kennen. |
1928 | Wiederum Assistent von Jean Epstein bei dem Film "Der Untergang des Hauses Asher", bricht diese Arbeit vorzeitig ab. Verschiedene Veröffentlichungen in La Gaceta |
1929 | erstes Filmprojekt "Un chien andalou". Entstand in Zusammenarbeit mit Dalí in den Studios von Billancourt. Bekanntschaft mit Paul und Gala Eluard, Georgette Magritte und Camille Goemans bei einem Besuch bei Dalí. Nach verschiedensten Aufrührungen von Un chien andalou, wird das Drehbuch u.a. in La Révolution Surréaliste Nr. 12 veröffentlicht |
1930 | Realiesierung des zweiten Film im Auftrag seines Mäzen Vicomte Charles de Noailles: Nach privaten Vorführungen bei den Noailles wird am 28. November im Studio 28 L'age d'or erstmals öffentlich gezeigt (das Studio 28 ist eines der wenigen großen Kinos in Paris, das über eine Tonanlage verfügt)Am 3. Dezember wird während einer Aufführung das Kino verwüstet und die ausgestellten Werke von Dalí, Miró, Tanguy und Man Ray beschädigt. Am 10. Dezember wird der Film "Das goldene Zeitalter" verboten. Buñuel erreicht die Nachricht in Amerika, wo er bei Metro Goldwyn Mayer beschäftigt ist. |
1931 | im März Rückkehr aus Amerika. Er veranstaltet private Vorführung von L'age d'or in England, Frankreich und Spanien |
1932 | verläßt die Gruppe der Surrealisten. Reise nach Las Hurdes zur Ortsbesichtigung
Fortsetzung folgt |
Ulla WITT + Chris WELKER | Telefon: 026 85/16 59 |
---|