Anklicken zum Vergrößern.
Bild 1: Der Jespersen Bræ (Bræ=Gletscher)
Bild 2: Um zu dem Gebirgsmassiv zwischen den Gletschern zu kommen, muss dieser eiskalte, gut 50m breite und ziemlich tiefe, trübe Schmelzwasserfluss gequert werden.
Bild 3:
Bild 4: Jespersen Bræ
Bild 5: Jespersen Bræ
Bild 6: Schmelzwasser auf dem Eis
Bild 7: Zwei winzige Schmelzwasserbäche fließen zusammen
Bild 8: Nach der Passage zwischen den Gletschern erreicht man ein Gebirgsmassiv, das in niederen Lagen üppig bewachsen ist
Bild 9:
Bild 10: Aussicht vom Zelt auf den Jespersen Bræ herab
Bild 11: Zelt oberhalb des Jespersen Bræ
Bild 12: Erdbeeren??? immerhin 1000m oberhalb der Baumgrenze!
Bild 13: Besteigung des Berges 1530. Blick auf Jespersen Bræ. Typisch: Während die Fjorde unter Wolken liegen, scheint am Inlandseis die Sonne.
Bild 14:
Bild 15:
Bild 16: Verschiedenfarbige Geröllstreifen am Berg 1530.
Bild 17:
Bild 18:
Bild 19: Auf dem Gipfel in 1530m Höhe
Bild 20: Auf dem Gipfel in 1530m Höhe
Bild 21:
Bild 22: See östlich des Berges 1530 mit Eisbergen
Bild 23:
Bild 24:
Bild 25:
Bild 26: Die Passage zwischen den Gletschern
Bild 27: Fjord sichtbar
Bild 28: Die Passage zwischen den Gletschern
Bild 29: Unser Zelt oberhalb des Jespersen Bræ
Bild 30:
Bild 31:
Bild 32: Seltsame rechtwinklige Hohlräume im Gletschereis
Bild 33:
Bild 34:
Bild 35:
Bild 36: Wieder unser schrecklich kalter Schmelzwasserfluss. Diesmal lassen wir, um besseren Halt zu haben, die Wanderstiefel an und ziehen nur die Hose aus.