S T E P B Y S T E P R H E I N - R U H R

Wanderung 19.06.2005

Treffpunkt 11:15 Uhr S-Bahnhof Wülfrath-Aprath (S9)

  Von der Düssel im Rheinland über die Wasserscheide zwischen Ruhr, Wupper und Rhein und durch die Elfringhauser Schweiz zur Ruhr in Westfalen

Wülfrath-Aprath - Wuppertal-Katernberg - Wuppertal-Ibach - Velbert-Nordrath - Hatttingen-Elfringhausen - Hattingen-Bredenscheid - Hattingen


 Vom S-Bahnhof Wülfrath-Aprath, der beiderseits der Stadtgrenze von Wülfrath und Wuppertal liegt führt uns der Weg an Gut Steinberg vorbei zum Aprather Weg und dort jenseits unter der Schnellstraßenbrücke hindurch aufwärts zur Kohleiche. Von dort weiter durch den Wald aufwärts. Auf dem folgenden Feldweg hat man einen guten Blick auf den Wülfrather Ortsteil Oberdüssel mit seiner Kirche und auf die Hochhaussiedlung Eckbusch. In der Ferne grüßt der Langenberger Sender mit seinen zwei hohen Masten. Weiter geht es durch die Siedlung Eckbusch zur Nevigeser Straße. Jenseits bergauf im Zickzack erreichen wir oberhalb der Haltestelle Hardenberger Hof ungefähr die Wasserscheide zwischen Rhein (Düssel), Ruhr (Hardenberger Bach) und Wupper. Hier war auch die alte Grenze von Neviges, bevor 1975 der Nevigeser Stadtteil Dönberg mit der Gemarkung Siebeneick Teil von Wuppertal wurde und Neviges selbst nach Velbert eingemeindet wurde. Kurz vor dem Fernsehturm führt der Weg nach links bergab durch eine Kleingartenanlage und durch Wiesen zur Siebeneicker Straße. Diese gehen wir bergab bis zur Straße Am Dönberg. Dieser nach rechts entlang des Hardenberger Bach zweigen wir an einem Bauernhof wieder nach links ab steil bergauf zum Mutzberg, weiterhin ist das Gelände durch Wiesen und Felder geprägt. Im Grenzortsteil Ibach erreichen wir an der Hauptstraße die Wasserscheide zwischen dem Hardenberger Bach und dem Deilbach, der in Langenberg den Hardenberger Bach aufnimmt. Von nun an auf der Velberter (Nevigeser) Seite gehen wir jenseits der Hauptstraße eine kleine Fahrstraße entlang Richtung Deilbachtal. Die schöne Aussicht über die südlichen Ruhrhöhen ins Deilbachtal und Ruhrgebiet entschädigen uns für manches Auto, was unsere Wanderung stört. Nach einer S-Kurve erreichen wir am Haus Wiesengrund (Whs.) das Deilbachtal. Wir gehen die kleine Straße auf der gleichen Bachseite verbleibend weiter. Kein Landschaftsunterschied macht uns darauf aufmerksam, das dieses Bachtal hier das diesseitige Velbert im Bergischen Land und Rheinland vom jenseitigen Hattingen im Ruhrgebiet und Westfalen trennt. In der Ortslage Am Schmalen (Whs.) wechseln wir die Bachseite und damit Hattinger Stadtgebiet. Steil bergauf kommen wir an zahlreichen Einzelgehöften des Ortsteil Elfringhausen vorbei. Nicht allzulange halten wir uns dann oben auf der Höhe. Bald geht es jenseits des Höhenzuges abwärts ins Felderbachtal, was wir an der Gaststätte Blume erreichen. Hier sind wir im Kerngebiet der Elfringhauser Schweiz, einem wichtigen Naherholungsgebiet für Ruhrgebietler und auch Wuppertaler. Jenseits der Felderbachstraße führt uns ein Weg parallel des Tals, bis wir die nächste Straße kreuzen und dann auf einer kleineren Straße steil bergauf gehen. Am Raffenberg (Whs.) erreichen wir den Höhepunkt zwischen dem Felderbachtal und dem vom Heierbergsbach durchflossenen Wodantal. Im Wodantal selbst lädt das Whs. Voß zur Mühlen zur Einkehr ein. Ein Trost für die bereits müden Wanderer: der nun folgende Anstieg zum Schulenberg ist der letzte auf unserer Wanderung. Am Schulenberg erreichen wir den Hattinger Stadtwald. Kurz hinter einer Schutzhütte ermöglicht der Bismarckturm einen Blick über das Ruhrtal auf die Skyline von Essen und auf Hattingen und den Süden Bochums. Nun immer noch wieder kurze Steigungen, doch an der Schulenburg erreichen wir die Hattinger Stadtbebauung. Nun noch 1 km bergab und wir gelangen in die Altstadt von Hattingen, wo wir in einem der vielen Cafés mit Aussenbewirtschaftung eine ausgiebige Pause verdient haben, bevor jeder vom S-Bahnhof Hattingen-Mitte seine Heimreise antritt.

 

teichbeigutsteinberg.jpg

Bei Gut Steinberg

blick-auf-wuppertal-doenberg.jpg

Blick auf Wuppertal-Dönberg

blick-auf-die-hofschaft-windrath.jpg

Blick auf die Hofschaft Windrath

blick-ins-ruhrgebiet.jpg

Blick ins Ruhrgebiet

hoefe-am-felderbachtal.jpg

Höfe im Felderbachtal


 

 

1