[Persönliches]

 

[Persönliches][Bist Du schwul][Ach Düsseldorf, Du ...]

 

Der Autor (Gerold)

Ich wurde am 25.04.1959 in Remscheid, einer Industrie- und Handelsstadt im Bergischen Land mit heute ca. 120.000 Einwohnern geboren. Schon von früher Kindheit an machte mir das Wandern Spaß. Meine Eltern, Geschwister und ich haben sehr oft die wald-, wasser- und leider auch regenreiche Umgebung durchstreift. Besondere Höhepunkte für mich waren immer die Wanderungen nach Schloss Burg an der Wupper und zur Müngstener Brücke, der mit 107 m Höhe höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands (ehemals Europas).

 

Müngstener Brücke 

Selbstaufnahme im Nordsternpark Juli 2005

Müngstener Brücke

 

Seit Juni 2004 wohne ich im Ruhrgebiet in Essen, nachdem ich leider viel zu lange, nämlich 22 Jahre in Düsseldorf gewohnt habe, einer Stadt, die zwar auch ihre netten Seiten, aber auch etwas zu vornehm und arrogant ist und meint was Besseres zu sein als das Ruhrgebiet,

Daneben ist Wuppertal eine meiner Lieblingsstädte. Es ist zwar nicht ganz so großstädtisch wie das Ruhrgebiet oder Düsseldorf, aber mit 380.Wuppertal-Elberfeld, der Blick vo Süden über die Innenstadt000 Einwohnern die wahrscheinlich größte deutsche Stadt innerhalb einer Mittelgebirgslandschaft. Dadurch bedingt verlaufen bis auf wenige Ausnahmen die Straßen mehr (bis ca. 20% Steigung) oder weniger steil und der Wald kommt fast überall bis auf 15 Minuten Fußweg an die Talstadt heran. Wegen dieser Lage der damaligen Talstädte Elberfeld, Barmen und Vohwinkel, die um 1900 immerhin schon ca. 300.000 Einwohner zählten (größer als Köln, Düsseldorf oder Essen) wurde damals unter großer Skepsis der Bevölkerung die Schwebebahn gebaut, die trotz des absolut unnötigen schweren Unfall in diesem Jahr wohl immer noch das sicherste Verkehrsmittel der Welt ist

In den 80-ger-Jahren bin ich dann sehr viel, fast jedes Wochenende, meist auch an beiden Tagen, gewandert. Es waren auch schon 40 km lange Strecken dabei. Oft war ich alleine unterwegs, aber auch mit meiner Mutter (die ist auch mit ihren 75 Jahren heute noch fit) oder einem Hetero-Freund.

1983 habe ich zum ersten Mal eine 14-Tageswanderung mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) unternommen. Es ging von Freiburg durch den Südschwarzwald nach Basel, teilweise mit Gepäck auf dem Rücken, teilweise mit Gepäcktransport. Seitdem habe ich schon etliche Wanderungen mit Gepäck durchgeführt, sowohl mit dem DJH als auch mit einigen Leuten, die ich dabei kennen gelernt habe.

Mittlerweile habe ich per Pedes meine Heimatregion mit Wilhelmshaven an der Nordsee, mit Venlo in den Niederlanden, mit Hannover, mit Frankenberg in Hessen und mit dem Norden von Rheinland-Pfalz verbunden. Ausserdem habe ich im Laufe der letzten beiden Jahren die Schwäbische Alb auf dem Albrandweg von Bad Urach über Donauwörth und Tuttlingen zurück nach Bad Urach umrundet.

Planungen für die Zukunft: (Wer Interesse an einer dieser Touren hat, schicke eine Mail unter dem betreffenden Link)

Wer weitere Vorschläge zu Urlaubstouren hat (keine Hochgebirgstouren), melde sich bitte hier. Eine genauere Beschreibung obiger Touren werde ich im Laufe der Zeit in dieser Homepage einbinden. Das gleiche gilt für die Beschreibung der Wanderungen, die ich im Rahmen der Wandergruppe durchgeführt habe.

Ein kurzer Überblick noch über meine anderen Interessen:

  • Bus- und Bahnfahren
  • Lesen
  • Politik
  • Computer
  • Musik hören
  • Kino
  • Stadtpläne und Landkarten

 

1