Treffpunkt Bhf (Velbert-)Langenberg (Rhld) 10:55 Uhr
Anreise:
RE14 (Der Borkener) / RB49 (Niederbergische Bahn): 9:32 -- Dorsten 9:55 -- Gladbeck-West 10:08 - Bottrop Hbf 10:17 - Essen-Borbeck 10:23 - E-Hbf 10:30 - E-Steele 10:34 - E-Überruhr 10:38 - E-Holthausen 10:40 - Essen-Kupferdreh 10:44 - (VEL-)Nierenhof 10:50 - (VEL-)Langenberg 10:53 an
RB49 (Niederbergische Bahn) Wuppertal-Vohwinkel 10:11 ab - (VEL-)Neviges 10:21 - (VEL-)Langenberg 10:26 an
Buslinie 647 Wuppertal Hbf 10:10 ab -- W-Gabelpunkt 10:20 ab -- W-Grenze Jagdhaus 10:25 -- Velbert-Neviges, Auf den Poethen 10:28 -- VEL-Neviges, Markt 10:38 -- VEL-Langenberg, Bhf 10:52 an
Buslinie 647 Hattingen-Mitte S 10:18 -- VEL-Langenberg,Bhf 10:39
Der Wanderweg führt uns
vom Bhf Langenberg durch ein Villenviertel und durch Wald steil bergauf
zum Langenberger Sender mit seinen beiden 300 bzw 150 m hohen Sendemasten.
Von dort geht es erst mehr oder weniger im Wald auf der Höhe weiter
und dann abwärts ins Deilbachtal zum Schmalen mit Einkehrmöglichkeit.
Jenseits des Deilbachs geht es jetzt auf einem Feldweg wieder bergauf mit einer weiteren Einkehrmöglichkeit im Haus Wiesengrund. Nach ein paar Kehren gehen wir weiter auf einem aussichtsreichen, aber leider sehr stark befahrenen Asphaltweg bis wir in Ibach den höchsten Punkt der Wanderung und die Stadtgrenze von Wuppertal erreichen.
Von Ibach gehen wir hauptsächlich zwischen Wiesen und Weiden abwärts zum Hardenberger Bach und dann wieder bergauf, erst durch Felder, später durch eine Kleingartenanlage. Etwa auf Höhe des Fernsehturms erreichen wir die Wasserscheide zwischen Ruhr und Wupper und gehen durch ein Wohngebiet weiter.
Wenige Minuten später verlassen wir dann an der Nevigeser Straße schon wieder den Einzugsbereich der Wupper und kommen durch ein weiteres Wohngebiet. Durch Feld und Wald mit zahlreichen Ausblicken über den Wuppertaler Nordwesten und Velberter Südosten erreichen wir am Aprather Mühlenteich die Düssel. Hier besteht die Möglichkeit nach einer Einkehr die Wanderung zu beenden oder auch direkt nach Wuppertal oder Wülfrath (schöne Altstadt) zu fahren
Busverbindungen ab Wülfrath-Aprath Bahnübergang, Fahrplan gilt nur bis Ende des Jahres 2001, da wahrscheinlich ab 02.01.2002 Wülfrath-Aprath nach über 30-jähriger Abstinenz wieder einen Bahnhaltepunkt hat, S-Bahn mit veränderten Abfahrtzeiten und Direktverbindung mit RB49:
Linie 601 nach Wülfrath, Rathaus jeweils stündlich um 16 (Fahrzeit 18 Min.)
Linie 601 nach Wuppertal Hbf jeweils stündlich um 42 (Fahrzeit 28 Min.)
Wenn wir uns hier entscheiden, weiterzuwandern, so kommen wir auf der Fahrstraße durch Felder bald in den alten Ort Düssel mit seiner einmaligen Silouette. Weiter geht es durch Felder, Wiesen und Weiden bis wir nach Unterquerung der zur Zeit stillgelegten Bahnstrecke Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal-Wichlinghausen in den Wuppertaler Ortsteil Hahnenfurth, wo wir spätestens die Wanderung beenden.
Busverbindungen von Wuppertal-Hahnenfurth:
Linien SB68 und 745 nach Mettmann jeweils stündlich um 56 und 19, (Fahrzeit ca. 10 Min.)
Linie SB68 nach Wuppertal Hbf stündlich um 29, (Fahrzeit ca. 19 Min.)
Linie 745 nach Wuppertal-Vohwinkel stündlich um 39, (Fahrzeit ca. 15 Min.)
Überblick über den Streckenverlauf:
Ort | Entfernung/km | Höhe über NN/m | Bemerkung |
Wander-
zeichen |
Bus/Bahn | |
Velbert-Langenberg,Bhf |
0 |
0 |
100 |
Start | X17 | RB47 |
Velbert-Langenberg,Sender |
1,7 |
1,7 |
240 |
X17 | ||
Velbert-Langenberg,Hordtherberge |
2,6 |
2,6 |
228 |
X17 | ||
Hattingen-Ndr.-Elfringhsn, Abzw. Bemberghof |
5 |
5 |
248 |
L, H | ||
Velbert-Neviges, Am Schmalen |
7,3 |
7,3 |
156 |
Pausenmöglichkeit | ||
Velbert-Neviges, Haus Wiesengrund |
9 |
9 |
190 |
Pausenmöglichkeit | ||
Wuppertal-Siebeneick, Ibach |
11,1 |
11,1 |
303 |
627;637 | ||
Wuppertal-Siebeneick, Am Hardenberger Bach |
12,5 |
12,5 |
225 |
W | ||
Wuppertal-Siebeneick, Rohleder |
13,7 |
13,7 |
234 |
|||
Wuppertal-Grenze, Grenze Jagdhaus |
16 |
16 |
283 |
W | SB69;CE62;647;649 | |
Wuppertal-Grenze, Eckbusch |
17,6 |
17,6 |
234 |
W | CE62,613 | |
Wuppertal-Grenze, Kohleiche |
19,1 |
19,1 |
216 |
W | ||
Wülfrath-Aprath, Aprather Mühle |
20,9 |
20,9 |
166 |
Einkehr | Raute4 | |
Wülfrath-Aprath, Bahnübergang |
21,5 |
172 |
Evtl. Ende |
601 |
||
Wülfrath-Düssel, Kirche |
22,2 |
145 |
Raute 4 |
641 |
||
Wuppertal-Hahnenfurth |
25 |
135 |
Raute 4 | SB68, 745 |
Letzte Änderung 18.10.2001 durch Gerold