Wanderung 19.11.2000

Treffpunkt: Bochum-Dahlhausen Bhf (S3) 10:48 Uhr

Anreise: S3: Oberhausen Hbf 10:18 ab - MH-Styrum 10:22 ab - Mülheim Hbf 10:26 ab - Essen-Frohnhausen 10:31 ab - E-West 10:33 ab - Essen-Hbf 10:36 ab - E-Steele 10:40 ab - E-Steele-Ost 10:42 ab - E-Horst 10:45 ab - BO-Dahlhausen 10:48 an

S3: Hattingen (Ruhr) Mitte 10:35 ab - Hattingen (Ruhr) 10:37 ab - BO-Dahlhausen 10:42 an

weitere Direktverbindungen nach Bochum-Dahlhausen:

Straßenbahn 318: Bochum-Gerthe,Schürbankstr. 9:54 ab - BO-Ruhrstadion 10:06 ab - BO-Hbf (U-Bahnhof) 10:16 ab - BO-Weitmar-Mitte 10:24 ab - BO-Linden-Mitte 10:32 ab - BO-Dahlhausen Bhf 10:37 an

Buslinie 345: Bochum-Langendreer S-Bahn 9:51 ab - BO-Laer-Mitte 10:05 ab - BO-Altenbochum, Kirche 10:08 ab - BO-Hbf 10:15 ab - Wattenscheider Str. 10:22 ab - BO-Eppendorf-Mitte 10:29 ab - BO-Dahlhausen 10:40 an

Buslinie 390: Herne Bhf 9:26 ab - Herne, Dorstener Str. 9:39 ab - Herne-Eickel, Markt 9:45 ab - Bochum, Röhlinghauser Str. 9:58 ab - BO-Wattenscheid, August-Bebel-Platz 10:12 ab - BO-WAT-Höntrop S-Bahn 10:21 ab - BO-Dahlhausen, Bhf 10:35 an

 

Auf dem Wanderweg "Rund um Bochum" (Markierung des Sauerländischen Gebirgsverein: B im Kreis)

Bochum-Dahlhausen 0 km - BO-Linden 2,4 km - BO-Rauendahl 4,2 km - Koster Brücke 6,6 km - Kemnader Brücke 9,9 km - Stauwehr Kemnade 10,4 km - Freizeitzentrum Heveney 13,7 km - Witten-Kleinherbede 17,1 km - Witten-Papenholz (Straßenbahn) 19,2 km

Vom Bahnhof Dahlhausen wandern wir zuerst ruhraufwärts - leider ein längeres Stück entlang der Straße ohne Gehweg -, je nach Verkehr können wir eventuell auch auf Seitenstraßen direkt Richtung Linden gehen -. Nach einem Kilometer entlang der Ruhr geht es deutlich bergauf durch ein begrüntes Seitental in den Bochumer Stadtteil Linden. Nach Durchquerung des Ortskern und Überquerung der Hattinger Straße geht es wieder durch Grünanlagen abwärts Richtung Ruhr, die wir unterhalb der Ortschaft Rauendahl erreichen. Diese hat jedoch ungefähr den doppelten Weg unserer Strecke nach Dahlhausen vor sich, da sie eine große und spitze Schleife Richtung Süden dreht. Kemnader Stausee

Durch eine Waldung gehen wir weiter ruhraufwärts, aber etwa 600 m vom Fluss entfernt. Hinter der Kosterbrücke kommen wir jetzt unmittelbar ans Ruhrufer. Nun verläuft der Weg bequem am Fluß entlang, auch wenn hier die nördlichen Ruhrhöhen direkt neben dem Weg ansteigen. Kurz nach der Kemnader Brücke kommen wir zum Stauwehr des Kemnader Stausee. Dies ist die jüngste in der Ruhr angelegten Talsperre, die wie alle Ruhrstauseen als Nebenzweck auch der Freizeit dient. (Segeln, Tretboot, Angeln oder Passagierschiffahrt). Leider wird der Erholungswert auch durch den Lärm der jenseits des Sees entlangführenden Autobahn A43 beeinträchtigt.

Nach etwa 3 km Ruhrstausee kommen wir in den vom Ölbach durchflossenen Teil des Sees und zum Freizeitzentrum Heveney, wo auch die Möglichkeit zu einer Einkehr besteht.

An der folgenden Brücke verlassen wir den See und gehen diesseits den Ölbach aufwärts, und kommen an mehreren (Klär?)Teichen vorbei. Die offene Landschaft gibt den Blick auf die Klötze der Ruhruniversität Bochum frei, der ältesten und auch größten Universität im Ruhrgebiet. Der Hauptkomplex mit seinen sieben miteinander verbundenen Hochhäuser und einem Zentraltrakt sowie weiteren Verwaltungsgebäuden ist fast 1 km lang und 500 m breit, also eine große Betonburg.

Hinter einer Kläranlage überqueren wir die A43 und kommen in das Wittener Dörfchen Kleinherbede. Dieses hat entgegen seines Namens nicht viel mit dem in den 70-ger Jahren zu Witten eingemeindeten Stadtteil Herbede zu tun hat, denn dazwischen liegt der Wittener Stadtteil Heven.

Weiter gehts durch dörfliches Gebiet zwischen dem großen Bochumer Stadtteil Langendreer und den Wittener Ortsteilen Krone und Crengeldanz zur Straßenbahnhaltestelle Witten-Papenholz.

Hier verkehrt jede Stunde um 19 und 49 die Straßenbahnlinie 310 Richtung Bochum (ca. 20 Minuten Fahrzeit) und um jeweils 4 und 34 die Gegenbahn Richtung Witten-Rathaus (ca 10 Min. Fahrzeit) und Witten Bahnhofstraße (ca. 15 Minuten Fahrzeit plus 5 Minuten Fußweg zum Wittener Hbf ). Eventuell bietet es sich an bis zur Haltestelle Crengeldanz weiter zu gehen, da hier noch weitere Buslinien fahren.

 

letzte Änderung am 11.11.00 durch Gerold

 


 

 

Click Here!

1