STEP BY STEP RHEIN-RUHR

Wanderung 16.11.1997

Wanderung 19.12.1999

Treffpunkt 11:00 Uhr Bahnhof Hattingen(Ruhr)-Mitte (S3)

am Abgang von der Strassenbahn zur S-Bahn

Abfahrt ab Essen-Hbf 10:36 Uhr

einige Anreisemöglichkeiten nach Hattingen:

Strassenbahnlinie 308: Bochum-Gerthe-Mitte 10:11 - Bochum-Hbf (1. U-Bahngeschoss) 10:25 - Bochum-Linden-Mitte 10:47 - Hattingen-Mitte 10:57

S-Bahnlinie 3: Oberhausen-Hbf 10:18 - Mülheim-Hbf 10:26 - Essen-Hbf 10:36 - Essen-Steele 10:40 - Hattingen 10:55

Buslinie 332 Wuppertal-Barmen-Bhf 9:34 - W-Wichlinghsn.,Markt 9:44 - Sprockhövel-Herzkamp,Kirche 9:55 - Niedersprockh.,Kirche 10:11 - Hatt.-Mitte 10:23


Hattingen - HAT-Schulenberg (2,5 km) - HAT-Raffenberg (4,5 km) - HAT-Bergerhof (8 km) - HAT-Fahrentrappe (11 km) - Sprockhövel-Gennebreck,Schee (14,5 km) - W-Stadtgrenze (16 km) - W-Nächstebreck (18 km) - W-Barmen,Nordpark (23 km) - W-Barmen,Bhf (26 km)

Die 26 km klingen viel, aber wir haben die Möglichkeit zwischendurch abzubrechen. So in Neuamerika (13 km), Nächstebreck (18 km) und in Wichlinghausen (21 km). Danach gibt es regelmäßige Möglichkeiten, abzubrechen.

Wanderzeichen: erst X17, ab Raffenberg X28, ab Schee Rund um Wuppertal (W im Kreis), ab Eisenbahnbrücke ohne Zeichen, ab Nächstebreck geologischer Pfad (Spirale)

Wir wandern von Hattingen (ca. 80 m ü. N.N.) erst bergauf zum Schulenberg (160 m) mit Bismarckturm und Aussicht übers angrenzende Ruhrgebiet, dann gehts durch den Wald abwärts zum Heierbergsbach (Wodantal) (124 m), auf der anderen Seite gehts hoch zum Raffenberg (190 m), nun sind wir in der Elfringhauser Schweiz, einem beliebten Naherholungsgebiet, das mit seinem abwechslungsreichen Wechsel zwischen Feldern und Wäldern in hügeligem Gelände wirklich ein bisschen nach Schweiz wirkt, nur die hohen Berge muss man sich dazu denken. Immer wieder bergauf und bergab kommen wir zum Bergerhof mit Solar- und Windenergiebetriebenem Imbiss (ca 290 m). Hier trifft sich am Wochenende das halbe Ruhrgebiet, na ja sagen wir mal besser ein Promille der Ruhrgebietsbevölkerung. Von hier aus hat man einen Blick, der bei guter Sicht über fast das ganze Ruhrgebiet bis ins Münsterland reicht. Weiter gehts, erst bergauf, dann hinab ins Felderbachtal (180 m) und dieses bergauf an zahlreichen Bänken vorbei kommen wir nach Neuamerika und jenseits der Straße nach Schee (250 m) . Bald erreichen wir etwas bergauf an einem Golfplatz mit Luxushotels vorbei die Straße Mollenkotten, gleichzeitig Wasserscheide zwischen Ruhr und Wupper und Stadtgrenze von Wuppertal (310 m). Der Blick geht bereits über die dichtbesiedelten Stadtteile von Wuppertal-Barmen hinweg zu den Wuppertaler Südhöhen und nach Remscheid. Wir gehen jenseits der Straße bergab und kommen nach einiger Zeit in die Ortschaft Bracken und kurz danach berühren wir die Nächstebrecker Ausläufer der Stadtbebauung (220 m). Wir halten uns aber sofort rechts und gehen weiter durch ländliches Gebiet, aber immer wieder mit Blick auf größere Wohnsiedlungen und ab und zu auch mal ein Stück durch eine Siedlung. Im Barmer Nordpark (260 m) haben wir Gelegenheit in einem von mehreren Restaurants einzukehren (vielleicht sogar mit Blick aufs Tal), bevor wir den Abstieg durch die Barmer Nordstadt über die Wupper zum Bahnhof Barmen (160 m) antreten.

Nachdem bei der letzten Wanderung trotz des Starts in Bottrop-Boy nur wenige (alte) Boys mitkamen, vermutlich wegen der Kälte, hoffe ich wieder auf mehr Teilnehmer. Dieses ist die 51. Wanderung von Step by Step Rhein-Ruhr. Vielleicht kann man nachträglich auf die 50. Wanderung anstossen. Viel Spass wünscht Gerold.

P. S. Sollte das Wetter es gar nicht gut mit uns meinen, so können wir uns ja in eine der zahlreichen Lokalitäten der Hattinger Altstadt begeben und später vielleicht mit der Straßenbahn in die Bochumer Szene fahren.

 

letzte Änderung am 18.02.00 durch Gerold

 


 

 

Click Here!

1