STEP BY STEP RHEIN-RUHR
21.03.1999
Treffpunkt 10:55 Uhr Bahnhof Hattingen(Ruhr)-Mitte (S3)
am Abgang von der
Strassenbahn zur S-Bahn
Anreise:
Abfahrt ab Essen-Hbf 10:36 Uhr
einige Anreisemöglichkeiten nach Hattingen:
Strassenbahnlinie 308: Bochum-Gerthe-Mitte 10:11 - Bochum-Hbf (1. U-Bahngeschoss) 10:25 - Bochum-Linden-Mitte 10:47 - Hattingen-Mitte 10:57
S-Bahnlinie 3: Oberhausen-Hbf 10:18 - Mülheim-Hbf 10:26 - Essen-Hbf 10:36 - Essen-Steele 10:40 - Hattingen 10:55
Buslinie 332 Wuppertal-Barmen-Bhf 9:34 - W-Wichlinghsn.,Markt 9:44 - Sprockhövel-Herzkamp,Kirche 9:55 - Niedersprockh.,Kirche 10:11 - Hatt.-Mitte 10:23
Wanderstrecke: Hattingen - HAT- Holthausen - HAT-Blankenstein - Witten-Buchholz - WIT-Muttental - Witten-Bommern - Witteen-Stadtmitte ca. 23 km (Wanderzeichen XR (Ruhrhöhenweg) von Hattingen bis Witten-Bommern, danach X20 bis Witten-Hbf)
Die Wanderung führt vom S-Bahnhof-Hattingen-Mitte an der Straßenbahn-Endhaltestelle vorbei bis zur Friedrichstraße mit dem bemalten Haus "Hattingen ist wanderful". Die Friedrichstraße erst bergauf und dann wieder bergab kommen wir zur Bredenscheider Straße. Ab hier auf dem Ruhrhöhenweg erstmal über zahlreiche Treppenstufen auf einen schmalen Grat zwischen dem weiten Ruhrtal und dem Sprockhöveler Bach. Auf dem Kamm geht es eine Weile mit schöner Aussicht über Hattingen Richtung Essen und Bochum. Später geht es durch die Ortschaft Holthausen. Nicht allzufern ist das Krankenhaus Blankenstein und die Burgruine Blankenstein zu sehen. Nach einige Zeit geht es bergab ins Hammertal nach Buchholz, wo wir Wittener Stadtgebiet erreichen. Jenseits des Tals wieder steil bergauf weiterhin durch Buchholz. Bald überqueren wir die Autobahn A43 und es geht mal durch ländliches Gebiet, mal durch Wald weiter. Immer wieder weisen Warnschilder darauf hin, das man die Wege nicht verlassen sollte, weil Einsturzgefahr durch Bergschäden besteht. Hinter Rauendahl kommen wir zum bergbaugeschichtlichen Lehrpfad im Muttental, der mit Hilfe von Hinweistafeln erläutert, wie in diesem heute ländlichen, ja waldreichem Gebiet früher Bergbau betrieben wurde. Vom Bethaus aus werden teilweise auch Führungen durch verschiedene Zechenanlagen angeboten. Vom Muttental aus kommt man inst Ruhrtal und an Schloss Steinhausen vorbei nach Witten-Bommern, von wo man Richtung Witten-Stadtmitte und Bochum-Langendreer, S-Bahnhof fahren kann oder man geht über die Ruhrbrücke durch Stadtstraßen zum Wittener Hbf.
letzte Änderung am 15.06.01 durch Gerold