STEP BY STEP RHEIN-RUHR

Wanderung 16.06.2002

Treffpunkt Wetter (Ruhr), Bahnhof 10:50 Uhr

Achtung: kein Treffpunkt um 10:20 Uhr in Essen


Anreise nach Wetter


Wanderstrecke (Variante a): Wetter - Harkortsee - Herdecke - Hengsteysee - Dortmund-Hohensyburg - DO-Rombergpark (ca. 20 km) - (DO-Westfalenpark - DO-Zentrum) (auf dem Abschnitt Wetter - Hengsteysee gleichlaufend mit mehreren Fernradfahrwegen, daher entsprechend beeinträchtigt, aber leicht zu gehen)

(Variante b): Wetter - oberhalb Harkortsee - oberhalb Hengsteysee - Dortmund-Hohensyburg - DO-Rombergpark (ca. 20 km) - (DO-Westfalenpark - DO-Zentrum) ( wegen mehrerer Auf- und Abstiege anstrengender, aber kaum Radfahrer)

 

Die Wanderstrecke führt vom Bahnhof Wetter am Harkortsee und durch Herdecke und weiter am Hengsteysee mit dem Koepchenwerk (Pumpspeicherkraftwerk) entlang. Nach kurzer, aber starker Steigung kommen wir zur Dortmunder Hohensyburg. Alternativ kann man auch in Wetter bergauf zum Harkortturm und mit mehr oder weniger starkem bergauf und bergab durch Wald zur Hohensyburg gelangen oder erst oberhalb des Harkortsee laufen und dann am Hengsteysee entlang laufen. Dortmunds südlichster und einziger an der Ruhr gelegenen Ortsteil Syburg wird durch die weithin sichtbare Hohensyburg und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal überragt. Fast jeder, der von Hagen Richtung Siegen, Kassel oder Hamm mit der Bahn oder auf der Autobahn A1 an Hagen vorbei fährt, bekommt sie zu Gesicht. Bereits zu vorkarolingischer Zeit war dort ein Befestigungsbauwerk über dem 150 m tiefer liegenden Ruhrtal. Heute ist auch Deutschlands umsatzstärkste Spielbank in der Nähe der Hohensyburg beheimatet. Für nichtalpines Gelände ist die sich selbst überbrückende Straße vom Hengsteysee zur Hohensyburg sicher ungewöhnlich.

Von der Hohensyburg führt der Weg weiter durch die Dortmunder Stadtwaldungen zum Stadtteil Lücklemberg und durch ruhige Siedlungsstraßen und Wiesen am Tierpark vorbei zum Rombergpark. Dies ist der ehemaligen Privatpark des Adelsgeschlechts der Rombergs. Auch der "Tolle Bomberg" verbrachte hier seine Kindheit.

Vom Rombergpark können wir entweder mit der U-Bahn in die Dortmunder Innenstadt fahren oder noch weiter laufen durch Kleingartenanlagen und an der Emscher entlang zum Westfalenpark (auch dort U-Bahn-Verbindung) und durch weitere Grüngürtel bis zur Dortmunder Innenstadt laufen (U/S-Bahnhof Dortmund-Stadthaus)

 

Rückfahrt: ab Dortmund Hbf


letzte Änderung am 14.06.02 durch Gerold

 


 

Click Here!

1