STEP BY STEP RHEIN-RUHR
Anreise:
RE14 (Der Borkener) Essen Hbf 10:31 - E-Borbeck 10:37 - Bottrop Hbf 10:44 - Gladbeck-West 10:51 - GLA-Zweckel 10:54 - BOT-Feldhausen Movie World 10:57 - Dorsten 11:02 - Hervest-Dorsten 11:05 - Dorsten-Deuten 11:10 - Dorsten-Rhade 11:14 an
Wanderstrecke: Durch das nördliche Ruhrgebiet: Dorsten-Rhade - Hohe Mark - Haltern (Wanderzeichen X2 bis kurz hinter Lünzum, dann X6 bis Haltern-Mitte und Bahnhof)
Dorsten-Rhade Bhf 0 km - Dorsten-Rhade Autobahn31 1,8 km - südlich Dorsten-Lembeck 5,8 km - Dorsten-Lembeck, Bhf 7,8 km - Dorstenn-Lembeck, Middelicher Mühle 9,3 km - Dorsten-Lembeck, Feuerwachtturm Galgenberg 12,1 km - Haltern, Weisses Kreuz 13,8 km - Haltern, Waldbeerenberg 16,0 km - Haltern-Lünzum 18,5 km - Haltern, Autobahn43 20,9 km - Haltern, Stadtkern 22,8 km - Haltern Bhf 23,4 km
Höhenlagen über NN: Dorsten-Rhade 50 m, Waldbeerenberg 146 m, Haltern ca. 40 m
Die Wanderstrecke: Die Wanderung führt von Dorsten-Rhade erst durch Felder, dann durch flaches bewaldetes Gebiet bis an den Südrand von Dorsten-Lembeck (Abstecher nach Schloss Lembeck möglich). Weiter druch Wald bis zum Bhf. Lembeck, dann durch freies Gelände bis zur Middelicher Mühle. Von hier geht es dann aufwärts in die Hohe Mark. Dieses weitgehend bewaldete Hügelland bildet den nördlichsten Teil des Ruhrgebiets und stellt neben der südlich von Haltern gelegenen Haard den wichtigsten Teil des Naturpark Hohe Mark dar. Wir kommen bald zum Feuerwachtturm Galgenberg. Von hier hat man bei klarer Sicht einen schönen Blick ins Münsterland und ins nördliche Ruhrgebiet, wobei die Entfernung bis zu den nächstgelegenen Industrie-Anlagen (Chemische Werke Marl-Hüls) bereits 9 km, bis Dorsten 13 km, bis Recklinghausen (nächstgelegenen Großstadt) 18 km, bis Essen 34 km, bis Dortmund 39 km, bis Duisburg 41 km und bis Münster 44 km Luftlinie beträgt. Allzuviele Details von den Ruhrgebietsstädten und von Münster sind also mit Sicherheit nicht erkennbar, wenn man überhaupt etwas sieht. Noch weiter mit kurzen Abstiegen und Aufstiegen zum Waldbeerenberg (Sendeanlage), dem höchsten Punkt der Hohen Mark. Nun geht es fast nur noch abwärts nach Haltern, wo wir im alten Stadtkern noch irgendwo einkehren werden, bevor uns vom Bahnhof ein Zug wieder nach Hause befördert.
Rückfahrt:
RE2 / RB42 (Haard-Express/Haard-Bahn) Richtung Dülmen - Münster stündlich jeweils 16 (RE2) und 46 (RB42) , nicht jedoch 17:46 und 19:46 sowie ab 21 Uhr nur noch stündlich um 16 (RE2) Haltern ab (16/46) - Sythen an (20/50) - Dülmen an (26/55) - Buldern an (31/00) - Appelhülsen an (35/04) - Bösensell an (39/08) - Münster Hbf an (48/18)
RE2 (Haard-Express) jeweils stündlich Haltern ab 40 - Marl-Sinsen an 46 - Recklinghausen Hbf an 50 - Wanne-Eickel Hbf an 58 - Gelsenkirchen Hbf an 03 - Essen Hbf an 14
RB42 (Haard-Bahn) jeweils stündlich Haltern ab 13 - Marl-Sinsen an 19 - Recklinghausen an 23 -- Wanne-Eickel Hbf an 32 - Gelsenkirchen Hbf an 37 - Essen Hbf an 48
S9 jeweils stündlich Haltern ab 33 - Marl-Hamm an 39 - Marl-Mitte an 42 - Gelsenkirchen-Hassel 46 - GE-Buer-Nord 49 - Gladbeck-West 55 - Bottrop-Boy 59 - BOT Hbf 03 - E-Dellwig-Ost 07 - E-Gerschede 09 - E-Borbeck 11 - E-Borbeck-Süd 14 - E-West 17 - Essen Hbf an 21
letzte Änderung am 12.07.01 durch Gerold