STEP BY STEP RHEIN-RUHR

Wanderung 19.09.2004

 

Treffpunkt 11:05 Uhr Bahnhof Gevelsberg Hbf (S8) bitte nicht mit dem Fernbahnhof Ennepetal (Gevelsberg) verwechseln

 

 

 

Wanderstrecke: Gevelsberg Hbf - Gevelsberg-Mitte - Ennepetal-Voerde - Hasper Talsperre - Ennepetal-Oberbaueer - Breckerfeld-Waldbauer - Hagen-Dahl 23 km -

Gevelsberg im Tal der Ennepe gelegen, ist mit 33.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis und hat mit 4 S-Bahnhöfen und dem Fernbahnhof Ennepetal(Gevelsberg) eine für die Einwohnerzahl hohe Anzahl von Bahnhöfen. Kurios ist ohnehin, das das Ennepetal von drei Bahnstrecken durchquert wird: Am Nordhang der Ennepe die Rheinische Bahnstrecke (heute S-Bahn) von Wuppertal nach Hagen, im Tal der Ennepe mitten im Ort die Güterbahn von Ennepetal-Milspe nach Hagen und am Südhang die Bergisch-Märkische Bahnstrecke (heute Fernbahnlinie) von Wuppertal nach Hagen Bebauungsmäßig ist Gevelsberg vollständig mit Hagen zusammengewachsen, auch Richtung Schwelm ist nicht mehr viel frei, so das eine fast durchgehende Bebauung von Düsseldorf über Wuppertal und Hagen nach Dortmund besteht. Der Stadtkern weist noch einiges an alten Fachwerkhäusern und Häusern aus der Gründerzeit auf.

Die Wanderung führt uns vom Ennepetal in Gevelsberg erst steil bergauf auf bewaldete Höhen und dann wieder durch Feld und Wald abwärts zum Hasper Bachtal in Ennepetal-Voerde. Dort talaufwärts zur Hasper Talsperre und dann auf die landschaftlich abwechslungsreichen Höhen zwischen Ennepetal-Oberbauer und Breckerfeld-Waldbauer. Von dort geht es dann hinab ins tiefeingeschnittene Langscheider Bachtal und nochmal bergauf durch Feld und Wald nach Hagen-Kalthausen. Von dort geht es bald erst durch offene Landschaft und dann durch den Wald steil abwärts ins Volmetal nach Hagen-Dahl

 

letzte Änderung am 16.09.04 durch Gerold

 

1