STEP BY STEP RHEIN-RUHR
Anreise:
Abfahrt
S1 Düsseldorf-Hbf 9:55 -- D-Unterrath 10:05 -- Duisburg-Großenbaum 10:17 -- Duisburg Hbf 10:27 - Mülheim-Styrum 10:32 - Mülheim Hbf 10:36 -- Essen-West 10:43 - Essen Hbf 10:46 - Essen-Steele 10:50 -- Bochum-Wattenscheid-Höntrop 10:58 -- Bochum Hbf 11:03 an, weiter siehe U35
S1 Dortmund Hbf 10:34 - DO-Dorstfeld 10:37 -- DO-Universität 10:41 -- Bochum-Langendreer 10:49 -- Bochum Hbf 10:56, weiter siehe U35
RE11 Dortmund Hbf 10:57 - Bochum Hbf 11:07 an, weiter siehe U35
RB40 Iserlohn 9:43 -- Hagen-Hohenlimburg 9:53 - Hagen Hbf 10:12 -- Wetter(Ruhr) 10:20 - Witten Hbf 10:25 - Bochum Hbf 10:37, weiter siehe U35
U-Bahnlinie U35 Herne, Bhf 11:05 - HER-Mitte 11:06 -- Bochum-Riemke, Markt 11:14 -- BO-Rathaus (Nord) 11:18 - Bochum Hbf 11:20 -- Bochum, Wasserstraße 11:24 -- Ruhruniversität 11:30 an
Wanderstrecke: Bochum-Querenburg, RUB - BO-Langendreer - Dortmund-Holte - Bochum-Gerthe (Wanderzeichen bis Heveney Bergwerkszeichen, ab Heveney Wanderweg Rund um Bochum (B im Kreis)
Bochum-Querenburg, Ruhruniversität 0 km - Botanischer Garten 1 km - Bochum, Brücke Heveney 2,2 km - Witten-Kleinherbede 5,1 km - WIT-Crengeldanz, B235 7,5 km - Bochum-Langendreerholz 8,7 km - Bochum-Grabeloh 10,3 km - Dortmund-Siebenplaneten 13,8 km - Bochum-Somborn 14,8 km - Dortmund-Lütgendortmund, B235 15,7 km - Bochum-Werne 16,5 km - Dortmund-Holte 17,8 km - Bochum-Gerthe,Friedhof 21 km - Bochum-Gerthe, Heinrichstraße 22,5 km
Die Wanderstrecke: Unser Wanderweg führt von der Ruhruniversität durch deren Botanischen Garten zum oberen Ende des Kemnader Stausee. Von hier geht es durch freies Feld am Ölbach aufwärts, zwischendurch an Klärteichen vorbei. Vor dem Dorf Kleinherbede überqueren wir die A43 und kommen auf Wittener Stadtgebiet.
Durch Feld und Wald gelangen wir an die B235, der wir ein kleines Stück nach rechts folgen und dann nach links eine Unterführung durchqueren. Parallel zur Bahnlinie Bochum - Witten unterqueren wir die A44 und sind im locker besiedelten Bochumer Ortsteil Langendreerholz. Kurz durch diesen Ortsteil, dann durch ein Waldstück kommen wir nach Grabeloh.
Ein kurzes Stück gehts auf einer Hauptstraße weiter, danach nach links ein längeres Stück entlang der ehemaligen Bahnstrecke Dortmund-Löttringhausen - Witten-Annen - Bochum-Langendreer, mal durch Feld, mal durch Wald.
Wir erreichen die kleine Siedlung Siebenplaneten, die trotz ihrer geringen Größe auf die Städte Bochum, Dortmund und Witten aufgeteilt ist. Hier ist auch der östlichste Punkt Bochums, über 9 km Luftlinie vom Bochumer Zentrum und fast 17 km Luftlinie vom westlichsten Punkt der mit 401.000 Einwohnern viertgrößten Stadt des Ruhrgebiets und sechstgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens.
Hinter der Bahnstrecke Bochum - Dortmund kommen wir durch ein Waldstück nach Somborn. Auch dieses ist geteilt, aber nur zwischen Bochum und Dortmund. Nach kurzem Durchqueren der Siedlung kommen wir auf einer Freifläche zum Südrand von Dortmund-Lütgendortmund.
Wir überqueren erneut die B235, diesmal in westlicher Richtung und weiter gehts durch freies Gelände zum Ortsrand von Bochum-Werne. Am Siedlungsrand nach rechts über den Ruhrschnellweg hinweg und durch Felder kommen wir nach Dortmund-Holte, dem westlichsten Ortsteil von Dortmund.
Hier sind wir über 11 km Luftlinie vom Dortmunder Stadtzentrum und über 23 km Luftlinie vom Ostrand der mit 280 km² flächengrößten Stadt des Ruhrgebiets und mit ca. 600.000 Einwohner nach Köln und Essen drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens. Am ehemaligen Herrensitz Haus Holte vorbei überqueren wir den Harpener Bach, der einige Kilometer südlicher in den schon am Anfang der Wanderung überquerten Ölbach mündet.
Nun sind wir wieder in Bochum und nach einem Waldstück und einem längeren Weg durch Felder kommen wir in den Stadtteil Gerthe, wo wir an der Heinrichstraße in die Straßenbahn oder den Bus einsteigen können.
Abfahrt ab Bochum-Gerthe, Heinrichstraße:
letzte Änderung am 04.01.01 durch Gerold