STEP BY STEP RHEIN-RUHR
Treffpunkt 11:17 Uhr Straßenbahnhaltestelle Berger See in Gelsenkirchen-Buer
RE2 (Haard-Express) Essen Hbf 10:44 ab - Gelsenkirchen Hbf 10:53
RB42 (Haard-Bahn) Münster Hbf 9:42 ab - Albachten 9:48 - Bösensell 9:51 - Appelhülsen 9:55 - Buldern 9:59 - Dülmen 10:04 - Haltern-Sythen 10:09 - Haltern 10:13 - Marl-Sinsen 10:19 - Recklinghausen Hbf 10:23 - (Herne) Wanne-Eickel Hbf 10:32 - Gelsenkirchen Hbf 10:37 an
RE3 (Rhein-Emscher-Express) Mönchengladbach Hbf 9:20 - Viersen 9:30 - Krefeld Hbf 9:42 - KR-Oppum 9:45 - KR-Uerdingen 9:49 - (Duisburg)-Rheinhausen 9:54 - Duisburg Hbf 10:09 - Oberhausen Hbf 10:16 - Essen-Altenessen 10:23 - Gelsenkirchen Hbf 10:27 an
RE3 (Rhein-Emscher-Express) Hamm (Westf) 9:35 - Nordbögge 9:41 - Kamen 9:46 - Kamen-Methler 9:49 - DO-Kurl 9:52 - DO-Scharnhorst 9:55 - Dortmund Hbf 10:03 - DO-Mengede 10:09 - Castrop-Rauxel Hbf 10:13 - Herne 10:19 - (HERNE)-Wanne-Eickel Hbf 10:22 - Gelsenkirchen Hbf 10:26 an
S2 Duisburg Hbf10:34 - Oberhausen Hbf 10:41 - Essen-Dellwig 10:45 - E-Bergeborbeck 10:48 - E-Altenessen 10:51 - E-Katernberg Süd 10:53 - Gelsenkirchen Hbf 10:57 (sehr knapp)
Ab Gelsenkirchen Hbf (U-Bahnhof) 11:00 ab:
Straßenbahn 302 Bochum Buddenbergplatz 10:17 - Bochum Hbf 10:20 -- BO, Rathaus 10:23 -- BO-Stahlhausen, Wattenscheider Str. 10:27 -- BO-Wattenscheid, Centrumplatz 10:33 -- BO-Watttenscheid-Post 10:38 - BO-Wattenscheid, August-Bebelplatz 10:44 -- GE-Ückendorf, Ückendorfer Platz 10:48 --GE, Wissenschaftspark 10:51 -- Gelsenkirchen Hbf (U-Bahnhof) 11:00 - GE, Musiktheater 11:03 -- GE-Schalke, Berliner Brücke 11:07 -- GE-Schalke, Stadthafen 11:10 -- GE-Buer, Arena auf Schalke 11:13 - GE-Buer, Berger See 11:15
Ab Gelsenkirchen-Buer, Rathaus (Umsteigeknotenpunkt für Mitwanderer aus dem Vest Recklinghausen)
Straßenbahn 302 GE-Buer, Rathaus 11:05 ab - GE-Buer, Bergmannsheil - GE-Buer,Berger See 11:08 an
Wanderstrecke:
Gelsenkirchen-Buer, Berger See - Schloss Berge - Herten-Westerholt, Schloss - Herten, Schloss - Herten, Hoppenbruchhalde - Herten, Bushaltestelle Waldfriedhof Wanne-Eickel
Wir wandern von der Haltestelle Berger See durch die Parkanlagen des Buerschen Grüngürtel entlang der West- und Nordseite dieses See entlang zum Schloss Berge mit seinem Park. Weiter durch die Parkanlagen zur Cranger Straße. Durch den Hauptfriedhof kommen wir zum Buerschen Stadtwald mit zahlreichen Teichen und einer Waldgaststätte.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, das Buer vor der Eingemeindung nach Gelsenkirchen 1929 mit über 100.000 Einwohnern zeitweise das größte Dorf Preussens war, Stadtrechte hat Buer trotz seiner Größe nie bekommen, na ja ähnlich ging es ja auch Ruhrgebietsorten wie Hamborn, Meiderich, Borbeck, die auch alle deutlich über 100.000 Einwohnern hatten. Aber Buer mit seinen Stadtteilen Scholven, Hassel, Resse, Erle, Beckhausen und weiteren kleinen Ortsteilen hat nicht nur das größte Kraftwerk im Ruhrgebiet und große Chemieanlagen und nicht nur den größten Grüngürtel der Stadt Gelsenkirchen, sondern auch die "Arena auf Schalke" gehört zu Buer. Etwas eigenartig, das man "auf Schalke" sein kann ohne sich in Schalke zu befinden, na ja der Fußball machts möglich.
Nach Überquerung der Ressestraße geht es durch die Löchterheide zur Westerholter Straße und jenseits durch das Waldgelände des ehemaligen Löwenpark des Grafen von Westerholt. Wir verlassen das Stadtgebiet von Gelsenkirchen und kommen durch einen Golfplatz zum Schloss Westerholt. Auch die Altstadt der bis 1975 selbständigen Freiheit Westerholt lädt mit ihren idyllischen Häusern zum Verweilen ein. Leider müssen wir jetzt ein Stück Straße gehen, aber bald geht es durch Wiesen zum dritten Schloss der heutigen Wanderung: Schloss Herten. Bekanntestes Produkt der 70.000 Einwohner zählenden Stadt Herten sind wohl die Wurstwaren der Herta-Wurstfabrik
Wir gehen ziemlich geradlinig durch Wald Richtung Süden, dann ein Stück die Gelsenkirchener Straße nach rechts, um die Autobahn A2 zu unterqueren. Am Ewaldsee im Emscherbruch entlang erreichen wir bald die Trasse einer zum Rad- und Fußweg umgebauten Zechenbahn. Auf dieser überqueren wir nach einiger Zeit bequem die Ewaldstraße und kommen zur renaturierten Hoppenbruchhalde, von deren Höhe bei guter Sicht große Teile des zentralen Ruhrgebiets zu überblicken sind bis hin zu den Höhenzügen des Niederbergischen. Auf dem höchsten Punkt der Halde befindet sich auch eine große Windkraftanlage mit ihrem Rotor. Wenn wir genug von der hoffentlich schönen Sicht haben gehen wir im verwirrenden Zickzack die Halde abwärts zur Haltestelle Waldfriedhof Wanne-Eickel. Kurios, das Herne-Wanne-Eickel einen Friedhof in der Nachbarstadt Herten hat.
Pos.Nr. | Ort | Entfernung/km | Höhe über NN/m | Bemerkung | Wanderzeichen | Bahn | Bus |
1 | Gelsenkirchen-Buer, Berger See | 0,0 | 062 | 302 | |||
2 | Gelsenkirchen-Buer, Schloss Berge | 1,0 | 064 | Einkehrmöglichkeit | 389 | ||
3 | Gelsenkirchen-Buer, Cranger Str. | 1,7 | 093 | Einkehrmöglichkeit | 301 | ||
4 | Gelsenkirchen-Buer, Stadtwald | 3,0 | 084 | Einkehrmöglichkeit | ja | ||
5 | Herten-Westerholt, Schloss | 5,7 | 070 | Einkehrmöglichkeit | ja | ||
6 | Gelsenkirchen-Buer-Eckeresse | 7,1 | 075 | ||||
7 | Herten, Schloss | 10,3 | 058 | Einkehrmöglichkeit | ja | ||
8 | Gelsenkirchen-Resse, Zechenbahn | 13,6 | 055 | ||||
9 | Herten, Hoppenbruchhalde | ca. 17-18 | 109 | ||||
10 | Herten, Waldfriedhof Wanne-Eickel | ca. 19-20 | 043 | ja |
letzte Änderung am 15.08.02 durch Gerold