Wanderung 20.08.2000

Treffpunkt 11:35 Uhr Oberhausen-Sterkrade, Bhf (am Gleisende der Straßenbahnlinien 112 und 116)

 

Abfahrt ab Essen 10:56 Uhr mit S3 über Mülheim Hbf 11:05 nach Oberhausen-Hbf 11:13 an, Anschluss mit Straßenbahn oder Regionalbahn bis Bahnhof OB-Sterkrade

Aufgrund der zahlreichen Bus- und Straßenbahnverbindungen am Bahnhof Oberhausen-Sterkrade gebe ich hier nur die DB-Verbindungen an:

RE5 (Rhein-Express) Düsseldorf Hbf 11:07 - Duisburg Hbf 11:23 ab - Oberhausen Hbf 11:31 ab - OB-Sterkrade 11:35 an

RE5 (Rhein-Express) Wesel 11:04 ab - Voerde 11:10 ab - Dinslaken 11:14 ab - OB-Sterkrade 11:21 an

 

Wanderstrecke: Oberhausen-Sterkrade - OB-Schmachtendorf - Kirchheller Heide - BOT-Grafenwald - Gladbeck-Wittringen (Wanderzeichen X12, X13 nur am Anfang, zwischenzeitlich ohne Zeichen, ab OB-Holten, Bhf dann X22 bis zum Ende)

Alternative: Oberhausen-Sterkrade - OB-Schmachtendorf - Kirchheller Heide - BOT-Grafenwald - Bottrop (Wanderzeichen wie oben, ab Bottrop-Grafenmühle X11, ab Bottrop-Stadtpark ohne Zeichen)

Oberhausen-Sterkrade 0 km - OB-Dunkelschlag, Autobahn 2,5 km - OB-Holten 3,8 km - OB-Schmachtendorf, Stadtwald 5,5 km - OB-Sterkrade-Nord, Parkplatz Walsumer Mark 8,7 km - Bottrop-Grafenwald, Grafenmühle 13,2 km - BOT-Grafenwald, Forsthaus Specht 16,8 km - Gladbeck-Rentfort, Kraftwerk 18,8 km - GLA-Ellinghorst, Bottroper Str. 21,3 km - Gladbeck, Schloss Wittringen 24,0 km - Gladbeck,Jahnstadion 24,5 km oder Gladbeck, Westbahnhof 25,8 km

Alternative: Bottrop-Grafenwald, Grafenmühle 13,2 km - BOT-Grafenwald, Gut Fernewald 14,9 km - BOT-Fuhlenbrock, Oberhausener Str. 16,7 km - Bottrop, Waldteiche 18,2 km - Bottrop,Stadtgarten(Museum Quadrat) 19,2 km - Bottrop, ZOB 20,2 km

Die Strecke: Vom Bahnhof Oberhausen-Sterkrade wandern wir auf dem X12,X13 ziemlich genau entlang dem Bahndamm durch meist ruhige Straßen und Grünanlagen. Im Sterkrader Ortsteil Dunkelschlag halten wir uns entlang der Fahrstraße, bis wir hinter der Autobahn A3 wieder auf schmalem Weg den Ortsteil Schmachtendorf erreichen (Nähe Bf OB-Holten).Wir wandern weiter auf dem X22 am Rand des Stadtteils Schmachtendorf zum Stadtwald Oberhausen und durch diesen hindurch. Hinter der Autobahn Oberhausen-Arnheim (A3) gehts durch ländliches Gebiet entlang einer kleinen Straße zum Parkplatz Walsumer Mark, der nach dem angrenzenden Oberhausener Stadtteil benannt ist. Hier erreichen wir den Naturpark Hohe Mark. Durch das nun folgende Waldgebiet der südlichen Kirchheller Heide, das zu einem Teil auch unter Naturschutz steht, erreichen wir am Postreitweg die Grafenmühle im Bottroper Stadtteil Grafenwald.

Der Postreitweg erinnert daran, das früher die Post aus dem Münsterland über diesen Weg nach Köln transportiert wurde. In diesem Bereich finden wir zahlreiche Gaststätten, die zur Einkehr einladen, vorausgesetzt man findet noch ein freies Plätzchen. Bei guter Sicht lohnt sich ein Abstecher auf den 700 m entfernten Feuerwachtturm, von dem man einen weiten Blick übers Ruhrgebiet und südliche Münsterland, aber auch nach Düsseldorf und bis zu den Braunkohlekraftwerken bei Grevenbroich hat.

Von der Grafenmühle gehts weiter durch Wald, zeitweise am Ostrand der Felder des Gut Fernewalds entlang zum Forsthaus Specht, wo wir die Kirchheller Straße überschreiten. Nach einem weiteren Kilometer durch Wald unterqueren wir die A31, den sogenannten Friesenspiess von Bottrop nach Emden, der glücklicherweise nicht nach Süden weitergebaut wird. Angrenzend überqueren wir die Boye, einem kleinen Nebenfluss der Emscher und bald danach die ehemalige Bahnverbindung von Oberhausen nach Dorsten, die heute aber nur noch ein Glaswerk an das Schienennetz anbindet. Am Rande des Kraftwerk und Glaswerk vorbei kommen wir durch Felder zum Hof Hachmann und bald danach gehts jenseits der Bottroper Straße in die Wohnbebauung des Gladbecker Stadtteil Ellinghorst. Es dauert nicht lange und wir erreichen den Schlosspark Wittringen.

Etwas ungewöhnlich ist das Ehrenmal im Zentrum der Parkanlage, denn hier wurde die aufsehenerregende und bei der CDU/CSU umstrittene Rede des Bundespräsidenten Weizsäcker zum 8. Mai in Metall eingraviert. Dies war ja die erste offizielle Rede, in der auch die Homosexuellen als Opfer des Naziregimes gewürdigt wurden. Das Schloss beinhaltet ein Museum, ein Restaurant und Aussenfolieren.

Noch ein kurzer Weg zur Bushaltestelle Jahnstadion, wo wir die Buslinie 189 nach Essen nehmen können. Der längere Weg zum Bahnhof Gladbeck-West lohnt sich nur für Leute aus dem Münsterland, denn nach Essen ist der Bus schneller.

Alternative: Von der Grafenmühle durch Felder und etwas Wald zum Gut Fernewald und weiter durch den Köllnischen Wald zur Oberhausener Straße. Dann durch den Bottroper Stadtwald über die Autobahn A2 und an den Waldteichen vorbei zum Bottroper Stadtgarten. Hier bietet sich ein Besuch des Museum Quadrat an, das einerseits vor allem die Kunstwerke des Bottroper Künstler Josef Albers, zum anderen aber auch die zahlreichen Eiszeitfunde des Bottroper Raum zeigt, unter anderem ein weitgehend komplettes Mammutskelett und die Kopie eines hier gefundenen Riesenammoniten. Das Original wurde von dem Naturkundemuseum in Münster für sich beansprucht. Dieser gilt als weltgrößter gefundener Ammonit

 

letzte Änderung am 17.08.00 durch Gerold

 


 

Click Here!

1