STEP BY STEP RHEIN-RUHR
Wanderung am 15. August 1999 |
Abmarsch Langenberg Bahnhof um
10:52 Uhr Ab Essen-Hbf
10:30 Uhr mit der RB49 bis Langenberg Bhf.
Dort Ankunft um 10:52 Uhr. |
Vom Deilbachtal über die Wupperhöhen ins Düsseltal (21-22 km) |
Der Weg begann in Velbert-Langenberg und endete in Wuppetal-Aprath statt in Wuppertal-Hahnenfurth. |
Wir gehen vom Bahnhof erst rechts
bis zur nächsten größeren Kreuzung und gehen dort nach
links. Etwa 200 m später führt uns Raute 6 nach
links über den Deilbach und diesen entlang leicht aufwärts.
Nach ca. einem km verlassen wir die aufwärtsstrebende
Raute 6 und bleiben im Tal, wo wir bald auf Raute
7 treffen. Mit dieser gehen wir dem Deilbach
weiter entlang. Da ein in der Karte eingezeichneter
Talweg kaum erkennbar ist, gelangen wir mit Raute 7 an
zwei Höfen mit großen Windenergieanlagen vorbei auf die
Höhe, die mit 248 m immerhin 123 m über dem Deilbach
liegt. An einer Wegekreuzung gehen wir mit dem
Wanderzeichen Rund um Langenberg (L im Kreis)
nach rechts durch einen Wald. Vor dem nächsten Hof führt
uns das L im Kreis abwärts und über den Deilbach zum
Hof Am Schmalen. Dort verlassen wir auf dem
Fettenberger Weg das Deilbachtal. Wir halten uns auf
diesem Weg, der nach zwei Serpentinen die Stadtgrenze
zwischen Velbert und Wuppertal bildet, bis zur Nordrather
Straße. Dort gehen wir nach links in die Hofschaft Wuppertal-Ibach
und dann jenseits der Horather Straße in den
Mutzberger Weg. Bald erreichen wir mit dem Wanderweg rund um Wuppertal (W im Kreis) an der Straße am Dönberg das Hardenberger Bachtal. Im Gegensatz zur obigen Wanderung befinden wir uns aber hier im Quellgebiet dieses Baches, da die Wasserscheide zur Wupper nicht weit ist. Wir verlassen das Wanderzeichen W und halten uns talwärts auf dem (N)aturfreundeweg. Über Untenrohleder und die Siebeneicker Straße erreichen wir Wuppertal-Grenze. Dieser Stadtteil liegt auf der Wasserscheide zwischen Ruhr, Wupper und Düssel. An der Nevigeser Straße erreichen wir das uns schon bekannte W im Kreis und wir gehen mit diesem durch die Siedlung Eckbusch. Bald gehen wir durch aussichtsreiches Feld- und Wiesengelände (Anmerkung: rechts liegt das Eigener Bachtal mit der Ortschaft Oberdüssel, Im Hintergrund einige Hochhäuser und Türme von Velbert. Links liegt das Pharmaforschungszentrum von Bayer, dahinter im Wuppertal der Turm des Heizkraftwerks, dahinter auf der Höhe der Sender Wuppertal-Hahnerberg. Den Weg zurückblickend links in der Ferne grüßt uns vom Anfang unserer Wanderung der Langenberger Sender. Rechts zurückblickend die Skyline der Hochhäuser von Eckbusch). Hinter einem kurzen Waldstück erreichen wir die Ortschaft Kohleiche und dann abwärts bald die B224N. Wir unterqueren diese Schnellstraße und biegen links in eine kleine Straße ein. Bald hinter dem Gutshof Steinberg erreichen wir die Wiedener Straße (alte B224) und gehen nach rechts zur Haltestelle Aprath, Bahnübergang (Achtung: Busverbindung sonntags nur stündlich). Aufgrund drohenden Regens brachen wir unsere Wanderung hier ab. Unten die ursprünglich vorgesehene Wanderroute. Entweder auf dem Eulenkopfweg oder mit Raute 4 kommen wir zum Aprather Mühlenteich und damit zur Düssel. Von hier gehts auf jedem Fall weiter mit Raute 4 bergauf. Von oben hat man einen schönen Blick auf Düssel und die westlichen Wuppertaler Ortsteile. Mit Raute 4 erreichen wir bald Düssel mit seinem alten Ortskern.Von dort gehts über den Hahnenfurther Weg mit Raute 4 nach Wuppertal-Hahnenfurth. |
Berührte Gemeinden: Velbert-Langenberg, Hattingen-Niederelfringhausen, Velbert-Nordrath, Wuppertal-Dönberg, Wuppertal-Siebeneick, Wuppertal-Grenze, Wuppertal-Eckbusch, Wülfrath-Oberdüssel, Wülfrath-Aprath, Wülfrath-Unterdüssel, Wülfrath-Düssel, Mettmann-Obmettmann, Wuppertal-Hahnenfurth. Mit 5 berührten Städten und 3 berührten Flußsystemen ist dies zwar nicht die längste bisherige Wanderung, aber doch etwas außergewöhnlich. |
Einkehrmöglichkeit: Langenberg, Dronsberg, Am Schmalen, Fettenberger Weg, Wuppertal-Grenze, Wülfrath-Aprath, Wülfrath-Düssel und nach der Wanderung in Wuppertal |
Fahrmöglichkeiten: Langenberg,
Bergisch-Nizza, Wülfrath-Düssel und Wuppertal-Hahnenfurth
siehe Alternative 1 Wuppertal-Ibach: Buslinie 627 und 637 nach W-Barmen, 627 nach Velbert-Neviges, 637 nach Velbert-Langenberg Wuppertal-Grenze Jagdhaus: Buslinie 617 nach W-Barmen, Buslinie 649 nach Velbert und Neviges, 647 nach Hattingen, Langenberg und Neviges, SB69 nach Wülfrath, 647, 649, SB69, CE61, 603, 607 nach W-Elberfeld Wülfrath-Aprath: Buslinie 601 nach Wülfrath und W-Elberfeld |
letzte Änderung am 29.09.99 durch Gerold