STEP BY STEP RHEIN-RUHR

Wanderung 21.04.2002

Treffpunkt Hagen-Dahl, Bahnhof 11:24 Uhr (bei vorheriger Anmeldung von Teilnehmern aus Lüdenscheid 11:33)

Achtung: kein Treffpunkt um 10:20 Uhr in Essen


Anreise nach Hagen Hbf

Anreise ab Hagen Hbf nach Hagen-Dahl

Anreise ab Lüdenscheid nach Hagen-Dahl (Achtung: bitte voranmelden, da wir sonst nicht auf diesen Zug warten)


Wanderstrecke: Hagen-Dahl - Altena 21 km (Achtung: auf der Strecke gibt es keine Möglichkeit abzubrechen)

Die Wanderstrecke führt durchs märkische Sauerland und weist im verhältnis zu den bisherigen Wanderungen etwas größere Höhenunterschiede auf. Weitestgehend ist die Wanderung bestimmt durch Wälder und Felder. Lediglich am Anfang in Hagen-Dahl und am Ende in Altena werden größere Siedlungen berührt, leider stört der Lärm der A45 auch an manchen Stellen die Idylle.

Von Hagen-Dahl im Volmetal geht es steil bergauf nach Bölling. Von dort geht es abwärts ins Nahmer Bachtal und dann wieder aufwärts bis zu einer Radarstation. Von dort leicht abwärts nach Altena-Großendrescheid und dann nach einiger Zeit sehr steil bergab ins Lennetal nach Altena. Die Burg Altena liegt jenseits der Lenne etwa 80 m über der Altenaer Altstadt.

Die bei Meinerzhagen entspringende und zwischen Hengsteysee und Harkortsee bei Hagen in die Ruhr einmündende Volme ist der zweitgrößte Nebenfluss links der Ruhr mit der Ennepe als weiteren Nebenfluss. Die vom Kahlen Asten kommende Lenne ist der mit Abstand längste Nebenfluss der Ruhr (131 km und damit länger als die direkten Rheinnebenflüsse Wupper, Sieg, Ahr oder Erft), ja sie führt sogar oft mehr Wasser an ihrer Einmündung gegenüber der Dortmunder Hohensyburg als die Ruhr selbst.

Auf der Burg Altena verschiedene Museen, so das Deutsche Drahtmuseum. Die Drahtherstellun war und ist der bedeutendste Wirtschaftszweig in Altena und auch im ganzen Lennetal. Auch das Deutsche Schmiedemuseum ist in der Burg Altena untergebracht.. Als Erinnerung an die erste Jugendherberge der Welt ist - soviel ich weiss sogar der ursprüngliche Raum im Stil der alten Jugendherberge eingerichtet, die heutige Jugendherberge Altena befindet sich in einem anderen Trakt der Burg. Das von Wilhelm Münker und Richard Schirrmann - beide Mitglieder des Sauerländischen Gebirgsverein - ins Leben gerufene Jugendherbergswerk verbreitete sich vom Sauerland aus über die ganze Welt.

 

Pos.Nr. Ort Entfernung/km Höhe über NN/m Bemerkung Wanderzeichen Bahn Bus
1 Hagen-Dahl, Bhf 0,0 155   X17 RB52  
2 Hagen-Dahl, Rumscheid 2,5 350   X17    
3 Hagen-Dahl, Bölling 3,3 400   X17    
4 Schalksmühle, oberhalb Nahmer Bachtal 6,3 288   X17    
5 Hagen-Hohenlimburg, Brenscheder Kornmühle 8,4 335 Einkehrmöglichkeit X17    
6 Schalksmühle, Mesekendahl 10,2 383   X17    
7 Stadtgebiet Lüdenscheid, Kreuzung L692 11,9 489   X17    
8 Altena-Großendrescheid 13,1 454 Einkehrmöglichkeit X17    
9 Altena, Forsthaus Dickenhagen 15,2 439   X17    
10 Altena, Tiergarten (nurLóz¸{~
1