STEP BY STEP RHEIN-RUHR
Treffpunkt 11:55 Uhr vorm Eingang Venlo Station
Achtung: bitte an Personalausweis denken
(SE1) Abfahrt ab Dortmund-Hbf 10:15 - Bochum-Hbf 10:26 - BO-Wattenscheid 10:31 - Essen-Hbf 10:39 - Mülheim-Hbf 10:46 - Duisburg 10:52 an
(SE3) Abfahrt ab Dortmund-Hbf 10:03 - DO-Mengede 10:09 - Castrop-Rauxel-Hbf 10:13 - Herne 10:19 - Wanne-Eickel-Hbf 10:22 - Gelsenkirchen-Hbf 10:29 - Essen-Altenessen 10:34 - Oberhausen-Hbf 10:44 - Duisburg-Hbf 10:57 - DU-Rheinhausen 11:02 - KR-Uerdingen 11:07 - Krefeld-Hbf 11:14 - Viersen 11:23 an
(RE18) Abfahrt ab Köln-Hbf 10:25 --- Grevenbroich 10:53 --- MG-Rheydt-Hbf 11:07 - Mönchengladbach-Hbf 11:22 - Viersen 11:29 - VIE-Dülken 11:33 - VIE-Boisheim 11:37 - Nettetal-Breyell 11:41 - Nettetal-Kaldenkirchen 11:45 - Venlo Station an 11:51
(SE4) Abfahrt ab Hagen-Hbf 10:10 - Ennepetal (Gevelsberg) 10:18 - Schwelm 10:22 - W-Oberbarmen 10:27 - W-Barmen 10:29 - Wuppertal-Hbf 10:34 - W-Vohwinkel 10:39 - Düsseldorf-Hbf 10:55 - Neuss-Hbf 11:05 - Mönchengladbach-Hbf 11:17 an
ACHTUNG: für die Fahrt zwischen Kaldenkirchen (D) und Venlo (NL) benötigen Inhaber von VRR-Fahrkarten (egal ob Zeitfahrausweis oder Einzelfahrausweis) ein weiteres Zusatzticket für 3,10 DM, dieses muss vor Antritt der Fahrt gelöst und entwertet werden
Fahrpläne der Nederlandse Spoorwegen:
(IC838) Abfahrt ab Maastricht 10:29 - Sittard 10:46 - Roermond 11:01 an
(D6238) Abfahrt ab Roermond 11:04 - Reuver 11:14 -Venlo 11:25 an
(IC833) Abfahrt ab Amsterdam CS 9:28 --- Utrecht CS 10:04 - 's Hertogenbosch 10:34 - Eindhoven 10:54 an
(IC1933) Abfahrt ab Rotterdam 9:45 - Dordrecht 10:01 - Breda 10:19 - Tilburg 10:33 - Eindhoven 11:01 - Helmond 11:11 - Venlo 11:32
(IC3033) Abfahrt ab Amsterdam CS 9:45 --- Utrecht CS 10:20 - Ede-Wageningen 10:43 - Arnhem 10:59 - Nijmegen 11:11 an
(D6239) Abfahrt ab Nijmegen 11:18 - Boxmeer 11:35 - Venray 11:45 - Venlo 12:00
Allgemeine Information:
Venlo ist mit etwa 60.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der niederländischen Provinz Limburg und das Zentrum von Noord-Limburg. Unser Weg verläuft zum größten Teil im Deutsch-Niederländischen Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Trotz einer gewissen Schwermütigkeit, besonders bei Nebel, hat die Landschaft ihren eigenen Charme und ist durch ihre Mischung der vielen Seen, Feld und Wald, großen flachen und kleineren hügeligen Bereichen abwechslungsreicher als andere Teile des Niederrhein.
Wanderstrecke:
Venlo 0 km - Klagenfurtlaan 2,5 km - Grenze NL/D 4 km - Schloss Krickenbeck 6,5 km - Hombergen 7,5 km - De Wittsee (Nordende) 11 km - Ferkensbruch 14 km - Nettebruchsee (Nordende) 15 km - Breyeller See (Nordende) 16,5 km - Viersen-Boisheim, Bhf 19 km
Wir wandern von Venlo erst durch Wohngebiete bis zur Klagenfurtlaan, an der wir die Grote Heide erreichen, nach einiger Zeit auf gerader Strecke erreichen wir die Niederländisch-Deutsche Grenze und wechseln in die Venloer Heide.Weiter auf gerader Strecke kommen wir zur Krickenbecker Seenplatte mit Poelvennsee , Glabbacher Bruch, Schroliksee und Hinsbecker Bruch rund ums Schloss Krickenbeck. Diese Seen, wie auch alle noch im Laufe der Wanderung berühren Der Name Bruch und Venn deutet daraufhin, das die Gegend recht moorig ist. Nicht zuletzt die Gefahr, das dieses Feuchtgebiet durch Grundwasserabsenkung zerstört wird, war der Grund für die Grünen, so vehement gegen den Tagebau Garzweiler II waren. Weiter durch die kleine Ortschaft Hombergen erreichen wir bald die B409. Jenseits dieser kommen wir zum De Wittsee, dem wir dann entlanglaufen. Am Ferkensbruch vorbei gehts zum Windmühlenbruch und weiter zum Nettebruchsee. Der dann folgende Breyeller See ist der letzte auf dieser Wanderung. Leider liegt dieser See beiderseits der Autobahn, so dass sich hier keine richtige Ruhe mehr einstellt. Kurz hinter dem See-Ende kommen wir in den Viersener Ortsteil Boisheim und damit zum Ende der Wanderung.
letzte Änderung am 20.03.00 durch Gerold