Mit dem 

richtigen Browser 
sieht man mich hier mit grünem Sakko und 
AEGEE-Krawatte.

Das bin ich (sehr seriös), normale Fotos folgen aber noch!


Hier folgt so etwas wie ein Lebenslauf

Ich wurde am 12.01.74 in Nauen (bei Berlin) geboren und verbrachte dann die ersten 14 Jahre meines Lebens in Berge (bei Nauen (bei Berlin)). Wenn dieses 800 Seelendorf wichtig genug wäre, um irgendwo im Internet zu erscheinen, würde hier jetzt der zugehörige Link sitzen, aber der läßt wohl noch auf sich warten.

Die ersten 8 Schuljahre verbrachte ich in Nauen auf der POS (Polytechnische Oberschule) Wilhelm Pieck. Diese wurde inzwischen übrigens zur Grundschule abgestuft und heißt auch nicht mehr nach dem ersten und einzigen Präsidenten der DDR, sondern nach den Gebrüdern Grimm (Ihr wißt schon, die Jungs vom 1000-DM-Schein). Danach ging ich dann nach Kleinmachnow, in der Nähe von Potsdam und an der Grenze zu Berlin-Zehlendorf auf die ESOS (Erweiterte Spezialoberschule) Georg Thiele. Die heißt jetzt aber auch nicht mehr nach einem ehemaligen Stasioffizier, sondern etwas unverfänglicher Gymnasium am Weinberg und spezial ist da soweit ich weiß auch nichts mehr dran. Aber immerhin hat es einer der Abgänger geschafft, eine Internet-Seite mit Adressen der Ex-Spezis ins Netz zu stellen. Um das übrigens klarzustellen: Das war keine Stasi-Kaderschmiede sondern einfach eine Schule für Leute mit ein bißchen Ahnung von Mathe, Physik, Chemie oder Biologie.

Zwischendurch fiel dann irgendwann die Mauer und ich nutzte die Gelegenheit, nach Münster auszuwandern. Hier habe ich bis vor kurzem eigentlich ganz erfolgreich Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Meine Schwerpunktfächer waren Distribution und Handel und Kooperation, insbesondere Genossenschaftwesen.

Im Moment bin ich übrigens im 11. und endgültig letzten Semester, meine Diplomarbeit habe ich bereits 1996 bei Prof. Dr. Ahlert geschrieben (Thema: Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen kooperierender versus filialisierender Handelssysteme auf dem Gebiet der Vertriebslinienpolitik).

Und jetzt habe ich auch endlich (immerhin 8 Monate nach meiner ersten Prüfung) meine Ergebnisse erhalten und kann mich stolz Diplom-Kaufmann nennen. Oder heißt es doch Diplomkaufmann, und wie kürzt man das ab? Na ja, ein wenig Zeit bleibt mir ja noch, dies heraus zu finden.

Denn nach meinem Studium werde ich noch nicht sofort anfangen zu arbeiten (jedenfalls nicht für Geld bzw. nicht für viel), sondern erstmal meinen Zivildienst antreten. Kam ich leider nicht dran vorbei...
Wie dem auch immer, ich fange ab Februar 1998 in Iserlohn am Goethe-Institut an.

Was ich bis dahin tue, ob ich noch mal ein Praktikum oder nur Urlaub mache, weiß ich noch nicht, werde den geneigten Leser - so sich denn mal einer auf diese Seiten verirrt - aber sicherlich darüber zu gegebener Zeit informieren. Versprochen.

ZurückZurück


This page hosted by GeoCities Get your own Free Home Page

1