Musik & Konzerte

Tja, noch ist diese Seite lange nicht fertig, aber wenn sie mal soweit ist, werde ich mich hier über meine Lieblingsmusik, Gruppen, eigene Musik, sowie lohnenswerte Konzertdaten Kontaktadressen, Info's und eventuell auch Konzertberichte auslassen!!! Bis es aber soweit ist, hier eine rudimentäre Aufzählung von Konzerten, die sich lohnen, wo ich auch höchstwahrscheinlich anzutreffen bin ...
Bei Fragen zu Bands, Veranstaltungsorten, Terminen, Telefonnummern, usw. schreibt mir eine Mail


Sa. 30.Dezember spielen Verlorene Jungs und Broilers in Hamburg im Knust. Info: 040-31793593

Alle Angaben ohne Gewähr

So, hier beginne ich mal mich über die Musik auszulassen, die ich gern höre, dabei werde ich bei Gelegenheit zu einzelnen Gruppen oder Interpreten eine kleine MP3-Datei zum download anbieten, damit ihr euch ein' Eindruck von der Musik machen könnt.
Allerdings ist die MP3-Datei auf ganz niedriger Soundqualität und das Stück so um 1 Minute lang, um Speicherplatz zu sparen, aber das sollte reichen, um sich ein Bild von dem Stück zu machen! Teilweise ist der Text mit im mp3 enthalten, den man mit einem geeigneten plugin dann lesen kann.

Tja, wo fange ich mal an??? Also was ich am liebsten höre ist SKA. Eine Musikrichtung aus Jamaica (von Farbigen "erfunden"), vom Stil wie Reggae und Soul, aber schneller und extrem gut tanzbar, in Deutschland auch von vielen Gruppen als "lustige Schluckauf-Musik" (wegen des Offbeat-Rhythmus') bezeichnet! Ich beginne jetzt einfach mal wahllos mit einigen guten SKA-Kapellen und guten Stücken von ihnen:

Da wären zunächst The Specials aus England ... müssten eigentlich einige kennen. Einige gute Stücke sind z.B.:"A message to you, Rudy", "Gangster", "Skinhead Moonstomp" oder auch "Ghost town".

Bis vor ein paar Jahren waren die Busters eine wirklich tolle deutsche live SKA-Kapelle, die mit Stücken wie "Rum & Coca Cola", "Sharp dressed girl", "Dead or alive" und vielen anderen Stücken zu begeistern wusste. Mittlerweile sind sie aber (meiner Meinung nach) zu einer Proll-Kommerz-Combo verkommen, deren Live Auftritte ziemlich Panne sind. Die Stücke sind nach wie vor SKA-mäßig und klingen gut. Nichtsdestotrotz gehören sie hier aufgelistet.

Eine junge Nachwuchs SKA-Band aus der Umgebung von Bremen ist Schwarz auf weiß, die zu den absoluten Highlights in der gegenwärtigen deutschsprachigen SKA-Musik zählen. Stücke wie "Hippies", "Was treibt dich dazu?", "Cybersaufen" oder auch "Schnürschuh" sorgen stets für ausgelassene Tanz-Stimmung auf Konzerten (und auch zuhause, mit der neuen "Supersprint"-CD!). Ich habe hier noch ein Bild von dieser äußerst smarten Kapelle, das auf dem Eins live Nachwuchswettbewerb 1998 aufgenommen wurde, auf dem Schwarz auf weiß so offensichtlich BESCHISSEN wurden, daß es wehtut! Denn leider war den Juroren alltägliche, populäre, Einheits-Krach und Rap-Musik lieber als der gute alte SKA. Seltsamerweise wurde auch eine (wirklich miserable Band), deren Manager mit in der Jury saß, noch vor Schwarz auf weiß "gepusht"! Soviel zu Gerechtigkeit ... drum: Tut den SKA mit Schwarz auf weiß!

Ganz wichtig in der SKA-Musik ist natürlich Laurel Aitken, der schon seit Urzeiten sich dem SKA widmet, und ihn auch mehr oder weniger in Europa bekannt gemacht hat. Noch heute gibt der Ska-Opa Konzerte und bringt dort die Stimmung mit Stücken wie "Rudi got married", "Benwood Dick", "Mad about you" und natürlich dem legendären "Skinhead".

Ebenfalls eine der herausragenden Persönlichkeiten der SKA-Szene war Judge Dread! Leider ist dieser außergewöhnliche Musiker, der durch sein Aussehen und seine Musik stets für Aufsehen sorgte, schon viel zu früh gestorben! Seine Texte bewegten sich zum größtem Teil, zum SKA-Rhythmus, im sexistischen Millieu und viele Songs wurden deshalb in England auf den Index gesetzt. Wer mal genau bei den Texten hinhört entdeckt so manche Schweinerei. (Falls jemand in der Lage ist, die Texte komplett aufzuschreiben ... bitte bei mir melden!). Die Liste der guten Stücke von ihm wäre ewig lang, deshalb hier nur ein paar sporadische: "Y viva suspenders", "Dreadlock", "Oh, she is a big girl now", "Bring back the skins", "My Ding a ling", "Je t'aime", "Big 5", "Big 6", "Big 8" und auch "Big 9"!

Eine etwas populärere Band ist Madness, die es mit "Our House" sogar in die Charts geschafft haben. Musikmässig sind aber andere Stücke von ihnen wesentlich besser, wie "One step beyond", "Night boat to Cairo", Baggy trousers", "House of fun", "Swan Lake", "Michael Caine" und "Tomorrow's just another day"

El Bosso & die Pingpongs sind eine der ersten deutschen SKA-Kapellen, die erfolreich waren und mit vielen guten Stücken begeistern können, wie z.B. "Mieser Wicht", "Mafia Tanz", "Katharin", "Immer nur SKA" oder auch "Shame & Scandal".

Echter Jamaicanischer SKA in seiner Reinstform wird von Prince Buster schon seit den 60er Jahren gemacht und bis heute unvergleichlich in seiner Art! Besondere Stücke sind z.B. "Hard men fe dead", "Ten commandments", "Wash wash" oder auch "Soul of Africa"

Eine gute SKA-Kapelle aus Holland ist Mr.Review, mit dem Sänger, den man stets an seinem Schottenrock erkennen kann. Auch schon einige Jahre in der Szene locken sie immer wieder Heerscharen von Tanzbegeisterten auf Konzerte mit Stücken wie "The feeling is allright", "Shifting sand", "Ice & snow", "One way ticket" oder auch "Another town".

Ebenso populär und beliebt sind Mark Foggo's Skasters, die auf Konzerten immer wieder die Stimmung auf den Höhepunkt bringen können mit Stücken wie "New shoes" oder "Hello".

Auch eine schon sehr lange im SKA-Business vorhandene Kapelle sind die Skatalites, die den SKA im Blut haben und mit ihren vorwiegenden Instrumentalstücken die Leute begeistern. Gelegentlich gesellt sich mal die eine oder andere SKA-Legende dazu und intoniert einen Song, wie z.B. Peter Tosh, der "Shame & Scandal" mit den Skatalites sang. Gute Instrumentalstücke von den Skatalites sind auch "Rock Fort Rock", "Ball of Fire", "Guns of Navarone", "Latin goes Ska" oder auch "Freedom Sound".

Eine ebenfalls deutsche SKA-Band, die es noch nicht allzulange gibt ist Frau Doktor, deren Konzerte immer gut besucht sind. Ihre Songs sind melodisch und extrem gut tanzbar, wie "Strychnine", "Süße Ska Musik", "Ohne Dich", "Schuld ist sie", "Too drunk to fuck" und auch "Egyptian Reggae"

Es gibt noch viele weitere gute Ska Kapellen, aber aus Zeit und Platzgründen liste ich folgend nur noch ein paar gute Ska-Bands mit einem ihrer guten Songs auf:
Arthur Kay - "Play my record" , Bad Manners - "Skinhead girl" , Byron Lee - "Jamaica Ska" , Dr.Ring Ding - "Bellevue Asylum" , Hepcat - "Hooligans" , King Hammond - "Skaville UK" , Mighty Mighty Bosstones - "Simmer down" , Natural Rhythm - "Bluebeat & Ska" , Ngobo Ngobo - "The System's bad" , No Sports - "Stranger to London" , Special Beat - "Concrete Jungle" , The Butlers - "On the Rocks" , The Ethiopians - "Engine '54" , The Hotknives - "Dick Barton" , The Loafers - "Bad News" , The Selecter - "Best of both worlds" , The SKA-Dows - "Apache" , The Special Guest - "Dillinger strikes back" , The Toasters - "Don't let the Bastards grind you down"

Das wars soweit zum SKA ... Bald gehts weiter ... hab jetzt kein' Bock mehr zum tippen ... ;-)


zurück zur Hauptseite

This page hosted by   Get your own Free Home Page
1