Über den Typen E-10 ist mit am wenigsten bekannt, haupsächlich deswegen, da er während der Entwicklung schon technisch vom neuen Jagdpanzer 38(d) überholt war und daher die Entwicklung eingestellt wurde.
Das Markenzeichen der E-Typen war den Kampfraum zu vergrößern, durch Ersetzen der Drehstabfederung durch ein anderes Federungssystem, den Scheiben bzw. Tellerfedern, und Unterbringung der Antriebselemente im hintenliegenden Triebwerkraum.
Der Typ E-10 wurde bei Klöckner-Humboldt-Deutz AG im Werk Magirus in Ulm entwickelt. Ihr Entwurf sah ein gepanzertes Modell vor, dessen Front oben 60mm und unten 30mm stark gepanzert war. An den übrigen Stellen kamen 20mm starke Bleche zum Einsatz.
Das Fahrzeug war etwa 6,55m lang, etwa 2,7m breit und 1,76m hoch. Die Bodenfreiheit betrug 40cm. Zur noch besseren Ausnutzung von Geländeunebenheiten im Gefecht konnte das Fahrzeug mechanisch abgesenkt werden, so daß die Höhe nur noch 1,4m betrug, und somit ein extrem kleines Ziel bot. Allerdings sank dadurch auch die Feuerhöhe auf etwa 85cm. Die Kettenbreite war mit 40cm angegeben. Es wurden vier überlappende Laufräder pro Seite mit einem Durchmesser von ca.1m verwendet, das Antriebsrad lag hinten!
Als Antrieb war der Maybach HL-100 mit einem Hubraum von 9990 cm3 und einer Leistung von 400PS vorgesehen. Damit sollte der E-10 etwa 70km/h erreichen. Für diesen Panzertyp wurde von der Firma J.M.Voith eine Antriebsanlage auf hydrodynamischer Basis entwickelt. Das Schalt- und Lenkgetriebe inklusive der Kühlanlage wurde kompakte Einheit als ganzes im Heck untergebracht, und sparte so eine Menge Platz im Kampfraum ein.
Der E-10 sollte mit der 7,5cm PaK39 L/48 bewaffnet werden und eine Crew von 3 Mann haben.
Leider sind (mir) keine weiteren Angaben über die Bewaffnung (Munitionsvorrat, Sekundärbewaffnung) bekannt. Auch ist mit keinem Wort der Treibstoffvorrat oder auch das geschätzte Gewicht angegeben, so daß wichtige Daten wie etwa die Reichweite oder auch der spezifische Bodendruck nicht errechnet werden können. Desweiteren sind die Abmessungen des E-10 ungefähre Schätzungen von mir aufgrund von Zeichnungen.
Wenn also jemand genauere Werte oder besser noch Werksangaben zu diesem E-10 Typ besitzt, die hier entweder fehlen, oder nicht korrekt sind, bitte schreibt mir eine Mail!!! Auch sonstige weitere Informationen zum E-10 sind sehr willkommen!!!!
Wenn ihr an mehr Info's oder Fotos darüber interessiert seid, dann lest bitte in den erwähnten Büchern nach.
zurück zur Geschichten/Berichte Seite
zurück zur Haupt Seite