Tipps zur Euro-Umstellung

 

Um es euch leichter zu machen, haben sich die Sparkassen und Banken eine Reihe von Tipps überlegt, die euch die Umstellung von der DM zum Euro leichter machen sollen.

Zu diesen gehören die „Zehn goldenen Euro-Regeln“.

 

1.      Gesammeltes DM-Bargeld jetzt einzahlen

Bringt schon jetzt die zum Beispiel in Spardosen, Kopfkissen und Flaschen gesammelten D- Mark Banknoten und Münzen zu eurer Sparkasse oder Bank. So vergesst ihr es nicht und sichert euch zusätzlich Zinsen.

2.      Bezahlen mit D- Mark Anfang 2002

Bis zum 28. Februar 2002 könnt ihr noch in allen Geschäften mit der D-Mark bezahlen. Euer Wechselgeld erhaltet ihr ab 1. Januar 2002 nur noch in Euro. Zahlt betragsgenau! Damit entledigt ihr euch eurer restlichen D- Mark.

3.      Geldautomaten umgestellt

Ab 1. Januar 2002 gibt es an den Geldautomaten überall Euro- Banknoten. Es stehen ausreichend Geldautomaten zur Verfügung. Bildet keine D-Mark-Reserven!

4.      Euro- Münzen ab 17. Dezember holen, ab 1. Januar 2002 ausgeben

Ab dem 17. Dezember könnt ihr bei eurer Sparkasse oder Bank eine Euro- Münzmischung für 20 DM kaufen. Macht euch mit den neuen Euromünzen vertraut! Ab 1. Januar 2002 könnt ihr dann mit Euro bezahlen.

5.      Unbare Zahlungsmittel benutzen

Noch leichter ist es, beim Jahreswechsel auf die EC-Karte oder andere Banking-Cards auszuweichen. Das erspart euch sämtliche Rechnereien, weil alles automatisch in Euro umgewandelt wird.

6.      Nach 1.1.2002: Keine ausländischen Banknoten von Reisen mitbringen

Vermeidet Restbestände an ausländischen Banknoten nach Urlaubsreisen in Euroland. Solltet ihr noch ausländische Banknoten besitzen, schnell zur Sparkasse oder Bank und umtauschen!

7.      Überweisungen ab 1.1.2002 nur noch in Euro

Solltet ihr Überweisungen oder Zahlungsaufträge haben (zum Beispiel eine Spende an Mittelpunkt), bitte ab dem ersten Januar 2002 nur noch in Euro!

8.      „Lebhaften“ Jahreswechsel vermeiden

In den ersten zehn Tagen des Jahres 2002 wird es in den Sparkassen und Banken hoch hergehen. Um nicht warten zu müssen, macht eure üblichen Bankgeschäfte außerhalb dieses Zeitraumes!

9.      Vor Falschgeld schützen

Sparkassen und Banken haben Informationsmaterial über Sicherheitsmerkmale der Euro Banknoten und Münzen für euch bereit. Wäre ja auch peinlich – kaum neues Geld, schon gefälschtes in der Hand! Also aufgepasst!

10.  Betrügern keine Chance geben

Fallt nicht auf Betrüger herein, die euch D- Mark in Euro umtauschen wollen. Tauscht bei der Sparkasse oder Bank. Auch Betrüger und Trickdiebe haben während der Umtauschphase Hochkonjunktur.

 

Um sich nicht alles behalten zu müssen und es beim Einkauf leichter zu haben, gibt es bei den Sparkassen einen „Euro- Trainer“. Auf der scheckkartenähnlichen Karte steht der genaue Umrechnungskurs und außerdem 1, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, und 1000 DM in Euro und umgekehrt. Steckt euch diese Karte in euer Portmone, dann habt ihr es wahrscheinlich wesentlich einfacher. Der Euro-Trainer klebt hinten auf einer Broschüre der Sparkasse, die ihr kostenlos dort bekommt.     

 

 

 

 

 

1