Von: Karsten Kaufmann [karstenkaufmann@hotmail.com]
Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2001 17:54
An: Mittelpunkt@Grieser.de
Betreff: Gewalt
Donnerstag, 3. Mai 2001
An Redaktion Mittelpunkt
Stichwort Gewalt
Von Karsten Kaufmann
Ich finde, dass bei uns an der Schule ein sehr gewaltfreies Klima herrscht. Aber leider ist das nicht bei vielen Schulen so. Bei der Schule am Sportpark gab es fast jeden Tag Schlägereien und Auseinandersetzungen, die zwar oft glimpflich verliefen, aber manchmal körperlichen Schaden verursachten. Ich war oft selbst Zeuge zahlreicher Schlägereien, in die ich manchmal sogar selbst mit einbezogen wurde.
Ich finde das gar nicht gut und denke, dass man auch in Ruhe über Probleme diskutieren kann, ohne sich gleich in argen Streit zu verwickeln. Aber auch die Lehrer waren da sehr konsequent und urteilten, weil sie mit diesem Stress überfordert waren, manchmal zugunsten des Überlegenen. Wenn ein Lehrer sich abwendete, mit der Hoffnung dass der Streit geschlichtet sei, ging meist der Streit kurz danach wieder los. Man selbst hatte vor der Einweisung in die Schule am Sportpark Angst geschlagen zu werden, da sie den Ruf hat „Alle Fünftklässler werden von den Großen in die Mülltonne gesteckt“. Diese Art von körperlicher Gewalt ist sinnlos und nichts zunutze. Auch zahlreiche Pöbeleien der Älteren führten zu Angst vor den Großen. Man wurde gehänselt, und keiner kam davon. Die Lehrer dort können auch durch Strafen wie Nachsitzen nicht viel daran ändern, die
Schüler von provokativer und proletarischer Arroganz und Gewalt abzuhalten. Ich bin erschreckt, dass bei diesem, ja fast asozialem Verhalten nicht viel getan wird; deshalb bin ich froh, dass ich auf diese Schule gehen kann, ohne in körperliche oder seelische Gewalt verwickelt zu werden.
Ich hoffe, dass ich oft Leserbriefe für euch schreiben kann, je nach welchem Thema ihr sucht.
e-mail: karstenkaufmann@hotmail.com
_________________________________________________________________________
Get Your Private, Free E-mail from MSN Hotmail at http://www.hotmail.com.