1916 Gründung am 02. April 1916 als "Deutsche Schule Santo
Amaro".
Trägerverein "Deutscher Schulverein Santo Amaro".
1917 - 1920 Geschlossen wegen des I. Weltkrieges.
1921 Wiedergründung am 22. Mai.
1942 - 1956 Geschlossen wegen des II. Weltkrieges. Der Schulbesitz wird beschlagnahmt und kommt in staatliche Treuhänderschaft.
1954 Wiedergründung des Schulvereins mit dem Namen "Sociedade Escolar Barão do Rio Branco".
1955 Rückgabe des vom Staat beschlagnahmten Vereinseigentums.
1957 Wiederaufnahme des Unterrichts. Die Schule heißt "Escola Barão do Rio Branco".
1958 Einrichtung der Klassen 5 - 8.
1959 Umbenennung der "Escola Barão do Rio Branco" in "Ginásio Humboldt".
1961 Genehmigung, Oberstufenunterricht zu erteilen. Die Schule heißt nun "Colégio Humboldt". Ab Klasse 5 darf wieder offiziell Deutsch unterrichtet werden.
1972 Auch in den Klassen 1 - 4 darf Deutsch wieder im Stundenplan erscheinen.
1982 Einführung des Wirtschaftszweiges. Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau und zur zwei- bzw. dreisprachigen Fremdsprachensekretärin.
1987 Beginn der Ausbildung zum / zur Speditions- kaufmann/frau.
1987 - 1990 Käufe von Grundstücken, worauf das neue Colégio Humboldt gebaut werden soll.
1994 Beginn der Ausbildung zum / zur Versicherungs-
kaufmann/frau.