Lehrstellensuche

 



Wen du bis anhin die Lehrstellensuche eher auf die leichte Schulter genommen hast, gilt es nun allerdings Nägel mit Köpfen einzuschlagen.

·        Erkundige dich telefonisch ob die Lehrstelle noch offen ist.

·        Notiere dir auf ein Blatt, was du wissen willst.

·        Stelle konkrete, klare Fragen.

 

 

Aufgabe : Setze die untenstehenden Wörter im Text ein !

1. Überlege dir zuerst gut, ................................... bevor du eine Lehrstelle suchst.

2. Du sollst gleich von Anfang an ............................... für dich in Betracht ziehen.

3. Benütze für die Lehrstellensuche die Adressenliste der Berufsberatung, die du im ....................... deiner Klasse findest.
Hier sind alle Betriebe aufgeführt, die im gesuchten Beruf Lehrlinge ausbilden dürfen.

4. Nütze ............................................................., um eine Lehrstelle zu finden. Onkel, Tanten, Götti, Freunde,
können dir bei der Lehrstellensuche behilflich sein.

5. Für den ........................... mit dem Lehrbetrieb benützest du am besten .........................und gehst später selber vorbei.

6. Es ist sinnvoll, gleich von Anfang ......................................................... .

7. Mache dich darauf gefasst, dass ........................................................... .

8. Du wirst ..................................... bestehen und .................................. führen müssen.

9. .................................................... den du bei einem Vorstellungsgespräch oder in einer allfälligen Schnupperlehre
hinterlässt, spielt eine wichtige Rolle. Der Lehrmeister wird auf dein Äusseres schauen. Er wird darauf achten, ob du freundlich
bist, ob du Interesse zeigst und auch ob du eine Aufgabe genau, zuverlässig und schnell erledigen kannst.

10. Suche Lehrstellen nicht zu früh, aber auch nicht ................................. . In der Regel findest Du im Verlaufe des 9.
Schuljahres ( Oktober, November ) eine Lehrstelle.

 

 

 

Lösungen:
Was Du werden möchtest; Alle persönlichen Beziehung; Der persönliche Eindruck; Ersten Kontakt; Du auch Absagen bekommst; Eignungsprüfungen; Verschiedene Berufsausbildungen; Berufswahlordner; Vorstellungsgespräche; nicht im letzten Moment; An mehreren Orten, sich zu bewerben;

 

 

 

1