Berufs-Informations-Zentrum
Der Berufsberater
ist sehr gut eingerichtet, mit Computer, Videos und mit EDV Programme. Zu ihm kommen
mehr Schüler als Erwachsene. Der Anteil der Schüler beträgt 60%, der Anteil der
Erwachsenen 40%.
Der Berufsberater
arbeitet am meistens mit den Computers und mit Gesprächen. Mit den Fakten
arbeitet er am wenigsten, weil alles, was auf den Blättern geschrieben ist,
auch auf dem PC gespeichert ist. Herr Pfister arbeitet nicht alleine, er hat
noch eine Kollegin, die im BIZ mit ihm arbeitet. Wenn man Informationen
braucht, kann man die im BIZ abholen. Diese Sachen kann man nicht kaufen, man
kann sie jedoch auslehnen oder diese gerade dort anschauen. Die Besucher
benützen meistens die PC oder die Videos. An wenigsten werden die Bücher
benützt.
Herr Pfister hat
die meisten Schulen hier in der Umgebung besucht und den Test "Berufs-
Panorama für Jugendliche" gemacht (Siehe Kapitel „Interessen, Neigungen und Fähigkeiten“!). Bei den Schüler von der 2. Oberstufe des SGV Ilanz
wurden dieser auch gemacht.
Im Mai erscheint
eine Homepage über das Berufsinformationszentrum (es wurde übrigens vom BIZ
Ilanz zusammengestellt). Im BIZ neben der Türe ist der SSI Computer-Self-Service-Informationen.
Dieser Computer ist speziell für Erwachsene da. Man kann nach freien Stelle
suchen und man kann sie dann auch ausdrücken und mitnehmen.
Dann ist da noch
der PC Raum. Hier darf jeder selbständig suchen und die gewünschte Information ausdrucken.
Computer, Ordner, Videos, CD- Roms, Formulare, Bücher, Tests.
Einrichtung: 7 Räume, 5 Computer, 2 Büros, 1 PC- Raum, 1 Video Raum.
BIZ bietet ...
- Übersichtsmappen, welche Ihnen den Zugriff zu den verschiedenen Berufsfeldern erleichtern.
- Ordner zu den einzelnen Lehrberufen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen und Instituten des ersten und zweiten Bildungsweges.
- Berufswahlbücher und –kataloge, Broschüren und Dokumentationen.
- Audio-visuelle Mittel wie Videos zu einzelnen Berufen.
Wir sind zum Berufsberater gegangen und haben Herrn Pfister, von der Berufswahlstelle Ilanz, Fragen gestellt.
1. Sind Sie
modern eingerichtet?
- Ja: Internet, EDV Programme, Videos, Lehrstellenbörse.
2. Kommen mehr
Mädchen als Knaben zu Ihnen?
-Gleich viele, 60% Schüler und 40% Erwachsene.
3. Mit was
arbeiten sie am meisten im BIZ?
- Wir führen viele Gespräche und arbeiten mit den Computern. Vor 10 Jahren war es nur ein Computer, jetzt sind es 5.
4. Was sind
Audio-Visuelle-Mittel?
- Audio: Hören Visuell: Sehen
Mittel: Videos, Internet, Tonband.
5. Wie viele
Mittarbeiter haben Sie?
- Wir sind insgesamt zwei Arbeiter.
6. Arbeiten Sie
mehr mit Büchern oder dem PC?
- Mit dem PC. Vor neun Jahren war alles in Akten und jetzt ist alles auf den Computern.
7. Verkaufen
sie auch Sachen Bsp. Videos, Bücher?
- Nein, wir lehnen die Sachen nur aus.
8. Kostet die
Beratung etwas?
- Die Berufsberatung ist freiwillig, vertraulich, unentgeltlich (gratis).
9. Was benützen
die Besucher am meisten?
- Die Computer und Videos. Bücher werden nicht oft gelesen, weil sie schwer zu verstehen sind.
10. Wieviele
Besucher haben Sie pro Jahr?
- Ca.500 Personen pro Jahr.
11. Benützen
sie den Test „Berufspanorama“ bei Schüler?
- Ja, Für Erwachsene haben wir einen anderen Test.
12. Warum haben sie das BIZ so eingerichtet?
- Damit es übersichtlich ist.
PS: Im Mai erscheint eine Homepage. In der alles drin ist, was auch im BIZ ist.
Das
Sitzungszimmer
Im Sitzungszimmer besprechen die Schüler mit dem Berufsberater verschiedene Themen zur Berufswahl.
Das Büro
Das Büro von Herr Pfister hat einen PC, Telefon, Fax, Internet. Das Büro von Frau Simeon hat die gleiche Einrichtung. Die Computer und der Internetanschluss sind sehr wichtig, damit sie immer auf dem neusten Stand sind.
Invaliden-Versicherungs-Zimmer
Bsp.: Wenn ein junger Mann als Maurer einen schweren Unfall hatte und er nicht mehr auf der Baustelle arbeiten kann, kann er zum Berufsberater gehen. Der schaut dann mit der IV für eine Stelle, in der er nicht mehr schwere Gewichte herumtragen muß. Dann sucht der Berufsberater in diesem Zimmer mit dem Computer eine neue Stelle für ihn.
Der Videoraum
Im Videoraum kann man Videos über verschiedene Berufe anschauen. Hier hat man auch die Möglichkeit, Prospekte durchzulesen.
Der
Dokumentationsraum
Im Dokumentationsraum
werden die Dokumente aufbewahrt. Diese
Informationen sind jetzt im PC gespeichert.
SSI Computer
SSI : Self Service Information; Das ist ein Computer, in dem die Erwachsenen selber eine freie Stelle in diesem Zimmer eine suchen können.
Computerraum
Die Computer kann man selbständig benutzen und die gewünschten Informationen ausdrücken.
Berufsinformationszentren des Kantons Graubünden
Chur: Rohanstrasse 5, 7000 Chur
Tel. 081 275 27 72
Fax 081 275 21 81
Schiers: Am Platz, 7220 Schiers
Tel. 081 328 22 21
Fax: 081 328 23 21
Ilanz: Poststrasse, 7310 Ilanz
Tel. 081 925 19 64 / 925 24 96
Fax 081 925 34 13
Domat/Ems: Scherrat 20, 7013 Domat/Ems
Tel. 081 633 20 20
Fax 081 633 20 13
Das Berufsinformationszentrum, ein Selbstbedienungsladen für Aus- und Weiterbildung, bietet Euch verschiedene Informationen über alle möglichen Ausbildungen. Ihr dürft hier ohne Voranmeldung allein oder mit Kollegen zu den üblichen Öffnungszeiten herumstöbern.
Selbstverständlich findest du im BIZ auch Adressen über freie Stellen.
Während den BIZ-Öffnungszeiten
steht Euch auch ein/eine BerufsberaterIn zur Verfügung.
F r a g e n z u m
T h e m a