Auch
die Erwartungen unserer Gesellschaft selbst sind widersprüchlich und
gespalten bezüglich des Erziehungsergebnisses: Die Familie soll der
Gesellschaft einerseits rücksichtsvolle, kooperative Kinder übergeben,
andererseits ehrgeizige, erfolgsorientierte, durchsetzungsfähige,
die Kinder sollen sich einerseits begrenzen, andrerseits unbeschränkt
konsumieren, um den wirtschaftlichen Kreislauf in Schwung zu halten, sie
sollen einerseits feste und dauerhafte Bindungen eingehen können und
sehr stabil sein, andererseits jederzeit flexibel und kompromisslos mobil.
Weiter mit der Frage, was Erziehung überhaupt ist!