Die "Arbeitsgemeinschaft Interreligiöser Dialog" besteht seit 1983. Sie findet als reguläre Lehrveranstaltung am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität statt, wird jedoch vom Institut für Missions- Ökumene- und Religionswissenschaft, dem Tibetischen Buddhistischen Zentrum und dem Islamischen Zentrum an der Schönen Aussicht geplant und durchgeführt. Ihr Ziel ist es, angesichts der zunehmenden religiösen Pluralität der Gesellschaft künftige Pastoren/-innen und Lehrer/-innen auf die Situation und die Aufgaben vorzubereiten, die sie an ihren Areitsplätzen vorfinden werden. Teilnehmende, die bereis in der beruflichen Praxis stehen, bringen in der Regel ebenfalls ihre Erfahrungen ein und sorgen dafür daß die Aussprache sich an konkreten Problemfeldern orientieren.
Termine:
07.04.2004 | Sed. 006 | Einführung in den Dialog und das Seminarthema Referenten: Brigitte Werner und Prof. Dr. Herbert Schui, HWP |
14.04.2004 | Gnadenkirche | Die Aufgabe des Menschen und seiner Arbeit aus der
Sicht katholischer Orden Referent: Prof. Dr. Fulbert Steffenski (angefr.) |
21.04.2004 | Sed. 006 | Die Situation des arbeitenden Menschen in evangelischer
Sicht Referent: Pastor Harald Schrader, Kirchliche Dienste in der Arbeitswelt, Kiel |
28.04.2004 | Sed. 006 | Mensch und Arbeit im Verständnis der hebräischen
Bibel Referent: Shmuel Jossifoff |
05.05.2004 | Sed. 006 | Jüdische Gemeinde heute zwischen Tradition und Moderne Referentin: Rabbiner Irit Shillor |
12.05.2004 | Islamisches Zentrum, Schöne Aussicht 36 | Die Aufgabe des Menschen und seine Beziehung zur Arbeit
in Qur'an und Sunna Referentin: Halima Krausen |
19.05.2004 | Sed. 006 | Islamisches Verständnis von Arbeit in Tradition und
Moderne Referenten: Halima Krausen und N.N. |
26.05.2004 | Sed. 006 | Vorstellungen von Mensch und Arbeit in der Tradition der
Akan, Ghana Referent: Obotan Awuku, Ghana |
09.06.2004 | Sed. 006 | Das Kastensystem im Hinduismus und sein Bild vom Menschen
und seiner Arbeit Referent: Rolf Peters |
16.06.2004 | Hindutempel, Billstr. | Wie leben Hindus in der Moderne? Referent: Rolf Peters |
23.06.2004 | Buddhistisch-Tibetisches Zentrum Hermann-Balk-Str. 106 | Das buddhistische Menschenbild und die Lehre vom Karma
(Handeln und Arbeit) Referent: Oliver Petersen |
23.06.2004 | Sed. 006 | Die buddhistische Praxis der Achtsamkeit im Alltag Referent: Oliver Petersen |
07.07.2004 | Sed. 006 | Die Lebenssituation von Ghanaern in Hamburg Referent: Obotan Awuku |
14.07.2004 | Sed. 006 | Weltethos und Globalisierung Abschlußsitzung mit multireligiösem Friedensgebet |
Weitere Auskünfte:
Institut für Missions-, Ökumene- und
Religionswissenschaft
Sedanstr. 19,
20146 Hamburg,
Tel. 040-428383775