Einige wichtige Euro- Daten
Der Euro- Zeitplan:
17. 12. 2001: Erste Ausgabe von Euro- Bargeld (Haushaltsmischung im Wert von 20DM)
31. 12. 2002: Bargeld aus Euro- Partnerländern sollte aus dem Verkehr gezogen sein.
1. 1. 2002: Der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel. Im Handel kann aber noch bis 28. 2. 2002 mit der DM bezahlt werden. Alle Konten werden automatisch auf Euro umgestellt.
1. 3. 2002: Ab jetzt kann man nur noch mit dem Euro bezahlen.
Der Euro: die Schreibweise:
1. Auch in der Mehrzahl nur „Euro“ und nicht zum Beispiel „5 Euros“.
2. EUR als amtliches Kürzel.
3. € als Symbol für Euro (wie etwa $ für den US- Dollar).
4. Unamtlich aber sicher bald üblich: Ct. für Cent.
Die Euro- Umrechnungskurse:
Die Euro- Umrechnungskurse sämtlicher Währungen des Euro- Landes in Euro sind gesetzlich festgelegt.
1 Euro: 1,95583 Deutsche Mark
1 Euro: 40,3399 Belgische und Luxemburgische Francs
1 Euro: 166,386 Spanische Peseten
1 Euro: 6,55957 Französische Francs
1 Euro: 0,787564 Irische Pfund
1 Euro: 1936,27 Italienische Lire
1 Euro: 2,20371 Niederländische Gulden
1 Euro: 13,7603 Österreichische Schillinge
1 Euro: 5,94573 Finnmark
1 Euro: 340,750 Griechische Drachmen