Eine Diskussion über die Vor- und Nachteile des Euro

 

Die Diskussionspartner sind:  Der Euro, die DM, Otto Normalverbraucher und Willi Wirtschaft.

 

DM:     „Meiner Meinung nach bist du völlig fehl am Platz, Euro! Du verursachst doch nur hohe Kosten , die voraussichtlich 20 Milliarden meiner Sorte betragen. Nicht nur zu meiner Vernichtung, sondern auch zur Umstellung von Getränke-, Zigaretten-, Fahrkarten- und Kassenautomaten wird dieses Geld benötigt, das von den Konsumenten und Steuerzahlern aufgebracht werden muss.“

Otto:     „Stimmt genau! Nicht nur das, viele Leute, insbesondere ältere Menschen, haben große Angst vor dem Euro, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Manche glauben sogar, ihr Geld verliere an Wert und legen dieses in US- Dollar oder Schweizer Franken an.“

Euro:    „Sie haben doch nur Angst, weil sie schon zwei Währungsreformen miterlebt haben. Außerdem verlieren sie durch Anlagen erst recht an Geld, da durch Wechselkursschwankungen bei der Rückführung des Geldes Verluste hingenommen werden müssen. Abgesehen von den ganzen negativen Aspekten, die ihr hier nennt, gibt es an mir auch viel Gutes.“

DM:     „Und das wäre?!“

Euro:    „Es gibt zwischen den Währungen keine Schwankungen und bei Urlaubsreisen entfallen die Wechselgebühren und die unterschiedlichen Wechselkurse.“

Willi:     „Ich habe gehört, dass durch den Wegfall der Wechselkurse die Unternehmen eine erhebliche Reduzierung der mit den Exporten verbundenen Wechselkursrisiken haben, da rund 60% der deutschen Exporte in die Mitgliedsländer der EU gehen.“

Euro:    „Richtig. Außerdem sorgt der Wegfall für mehr Sicherheit bei den Kalkulationen der Unternehmen bei Geschäftsverbindungen innerhalb des Währungsgebietes und es entsteht ein besseres Investitionsklima. Dadurch sind mehr Unternehmen gewillt, ihr Geld zu investieren oder es anzulegen, was zu mehr Beschäftigungen führt.“

DM:     „Ich bin immer noch der Meinung, dass du viel zu teuer bist. Allein die Firmen Siemens und Daimler-Benz rechnen mit 100 bzw. 200 Millionen Mark.“

Euro.    „Aber diese Kosten werden doch durch meine Vorteile nach drei Jahren wieder hereingeholt sein.“

Willi:     „Mich hast du überzeugt.“

Otto:     „Mich auch und ich glaube, dass sich immer mehr Menschen mit dir anfreunden werden. Du bringst doch mehr Vorteile als Nachteile!“

   

1