LUFTSCHIFFE
Nach dem Unglück der Hindenburg war die Luftschiffära beendet. Heutzutage werden diese nur noch für Werbeaktionen (auch Werbe-Blimps) genutzt. Allerdings sind diese Luftschiffe nicht so groß wie die des Konstrukteurs Graf Zeppelin. Sie haben keine starre Konstruktion, wie es bei den echten Zeppelinen der Fall war.
Das Unglück der Hindenburg ist nur wegen des explosiven Wasserstoff passiert. Deswegen benutzen die heutigen Luftschiffe nur noch das nicht brennbare Gas Helium. So kann ein Unglück wie bei der Hindenburg heutzutage nicht mehr passieren.
Seit ein paar Jahren ist „Die Renaissance der Luftschiffe“ in Europa ausgebrochen. Es gibt Pläne für die verschiedensten L,uftschiffe, eines ist das Vorhaben der Firma ATG in England. Diese hat mehrere Pläne für Luftschiffe die teils noch größer werden sollen als die Hindenburg. Einer dieser Pläne ist die SkyCat-Familie, einer Reihe von verschiedenen Transportschiffen. Der SkyCat 1000 ist eines dieser Luftschiffe, das mit 307 m Länge und 136 m Breite der größte der Reihe ist. Das Volumen des Luftschiffes soll 2000000 m³ betragen, seine Nutzlastkapazität liegt bei 1000 t.
Mit 6 Motoren mit einer Leistung von je 11025 kw ( 15 000 PS) könne er in einer Höhe von 2000 bis 3000 m mit einer Geschwindigkeit von 185 km/h fliegen.
Ein weiteres Projekt ist der SratSat mit 200 m Länge und 48m Breite. Seine Außenhülle besteht aus Tedlar und Teflon. An Bord wird dann eine ca.1t schwere Kommunikationsplattform sein, die die Arbeit der Satteliten übernehmen würde, da diese immer noch sehr aufwendig und teuer sind. In 20 000 m Höhe soll sein Arbeitsplatz sein .Dort soll er die Arbeit der Satteliten übernehmen. Dadurch würden Antennen am Boden überflüssig , die die Umgebung verschandeln.
Aber auch als Touristenattraktion wie am Bodensee wird der Zeppelin immer beliebter, wobei diese Luftschiffe nicht so kompliziert zu bauen sind wie die der Firma ATG. Sie bestehen aus einem Sack der, wie die Werbezeppeline, nur mit Helium gefüllt wird und von 1-2 Motoren angetrieben wird. Es gibt aber auch schon dort größere Luftschiffe wie den NT LZ-07.
Es ist aber fraglich ob die Luftschiffe gegen Flugzeughersteller wie Boeing oder Airbus ankämpfen können und sich auf dem Weltmarkt behaupten werden.