Kirche auf zeitgemäßen Wegen zu den Menschen

 

Bruchköbel. Was sagt eigentlich der Bürgermeister zum Thema: „Wieviel Kirche braucht der Mensch?“. Wie reagiert ein Prälat (Vizebischoff) auf den Vorwurf einer Studentin „Kirche und Glaube, das ist doch alles nur Kitsch und Volksverdummung“?. Wie denken ein Marathonspitzensportler und ein Rollstuhlfahrer über das Thema „Leistung“? Antworten auf diese und viele andere spannenden Fragen gab es am Montag- und am Dienstagabend im Ev. Gemeindehaus „Arche“ in Bruchköbel.

Unter dem Motto „4 x Talks am blauen Tisch“ hat die Ev. Kirchengemeinde Bruchköbel Talk- Gäste zu interessanten Themen geladen, die miteinander aber auch mit den Saalgästen ins Gespräch kommen. Moderiert werden die Abende von Willi Stiel, Mitarbeiter des Amts für kirchliche Dienste in der Ev. Kirche von Kurhessen – Waldeck. Die liebevoll dekorierte Saalatmosphäre, runde Tische, Speisen und Getränke (gratis!) und die Auflockerung der Talkrunden durch Klavierstücke ist, so zeigt die Teilnahme, eine gelungene Form. Dennoch, wo Kirche ist, da darf auch das Evangelium nicht fehlen. Als Abrundung der Abende gibt es einen kurzen biblischen Standpunkt zum Thema, vorgetragen aus der Sicht eines Pfarrers.

Noch zwei mal wird in der Arche (Varrangeviller Straße) getalkt: Für Montag, den 15.11.99 ab 19:30h haben zum Thema „Wer bin ich – wie frei bin ich?“ Landrat Karl Eyerkaufer, Oberbürgermeisterin Margret Härtel, MdL Dieter Nolte sowie die Autorin Gertrud Zelinsky zugesagt. Am Dienstag, den 16.11.99 geht es ebenfalls um 19:30h mit dem Bankdirektor Volker Viel, dem Versicherungsmakler Thomas Hirt, dem Geschäftsführer der Rudolph-Walter-Stiftung Lutz Heer und dem Schuldnerberater Zierz-Isaac das letzte Mal an den blauen Tisch. Diesmal stellt Willi Stiel Fragen zum Thema:„Macht Geld glücklich“.

Die Veranstalter sind zufrieden, „viel mehr als zu den bisherigen Abenden gekommen sind hätten gar nicht mehr herein gepaßt.

Zurück

1