1. Lies den Artikel.

2. Finde heraus, was die fett gedruckten Wörter bedeuten.

3. Erzähl mir vom Inhalt!

Greger

Handys an Schulen

Immer häufiger gibt es Diskussionen über Handys in der Schule. Denn die stören nicht nur den Unterricht, wenn sie klingeln. Sie können natürlich auch missbraucht werden - zum Mogeln zum Beispiel. Und das ist vielen Lehrern ein Dorn im Auge. An einigen Schulen in Nordrhein-Westfalen, zum Beispiel in Düsseldorf, ist es deshalb verboten, Handys in der Schule zu benutzen. Unsere Schülerpraktikantinnen Julia Patoschka und Rebecca Dilkaute haben Jugendliche aus Köln gefragt, was sie von einem allgemeinen Handyverbot an ihren Schulen halten:

Ulrich: „Man muss es ja vielleicht nicht unbedingt durch ein Verbot regeln, sondern versuchen, mit den Schülern zu reden. Ich denke, das würde auch gehen. Also bei uns schon."
Ute: „Ich finde das ziemlich ätzend1, das Handy mit in den Unterricht zu nehmen, aber wenn ich nachmittags irgendwo hingehe, dann nehme ich es schon mit."
Antje: „Wenn die Schule das für nötig hält. Klar das stört ja auch im Unterricht, deshalb ist es vielleicht auch besser so - zumindest das es aus ist."

Das waren also die Meinungen der Schüler. Was sagen die Leute im Kultusministerium in Nordrhein-Westfalen dazu?. Das sind die, die für die Bildung in unserem Land verantwortlich sind. Auch da haben wir nachgefragt und erfahren, dass ein ganz strenges Handyverbot noch nicht nötig ist. Denn die meisten von den Schülerinnen und Schülern sorgen dafür, dass die Handys den Unterricht nicht stören. Jeder einzelne Schulleiter darf also festlegen, ob Handys mit in die Schule genommen werden dürfen oder nicht.

1ätzend: irritierend

Quelle: Lilipuz auf http://www.wdr.de/radio/radio5/lilipuz/klicker/klicker.html 1