Armin, 12 Jahre: Tiger,
Löwen und Leoparden sind große Raubkatzen. Und diese Tiere leben weit weg, in
Afrika zum Beispiel. In Deutschland kann man sie nur im Zoo sehen. Aber auch
hierzulande gibt es Raubkatzen, die in der Natur leben: Die Luchse[1]
nämlich. Der Deutsche Naturschutzring[2]
will, dass sie besser geschützt[3]
werden. Denn bei uns gibt es nur noch ungefähr 40 Luchse. Früher waren es viel
mehr. Die meisten von ihnen leben heute in Wäldern[4]
im Süden Deutschlands. Luchse sind viel kleiner als Tiger oder Löwen und früher
haben die Menschen sie sogar als Haustiere gehalten. Außerdem hat man die
Luchse gejagt, weil sie ein sehr schönes Fell haben - und daraus konnte man
Pelze machen. Sie wurden so lange gejagt, bis es beinahe[5]
keine mehr gab. Aber langsam kehren die Luchse nach Deutschland zurück[6].
Martina aus Rosenheim: Mein liebster Freund ist mein Meerschweinchen, dem ich den Namen
"Mickey" gegeben habe. Er (männlich) ist total schnuckelig[7].
Er hat ein dunkelbraunes-schwarzes samtweiches Fell und kugelige braune Augen.
Er ist ein Glatthaarmeerschweinchen und deshalb brauche ich ihn nicht oft
kämmen, aber das tue ich trotzdem, weil er es total gern mag[8]
und dabei leise Geräusche[9]
von sich gibt. Mickey ist sehr aufgeweckt und erkennt[10]
mich an meinen Schritten. Gurkenstückchen sind seine Leibspeise[11].
Wenn er etwas bekommt quiekt er ganz laut[12]!!!
Liebe Grüße,
Martina
[1] der Luchs, -e = lodjur
[2] Naturschutzring = naturskyddsförening
[3] schützen = skydda
[4] der Wald, -er = skog
[5] beinahe = nästan
[6] kehren zurück (←zurückkehren) =
återvändeer
[7] schnuckelig = söt
[8] mag (←mögen) = tycker om
[9] das Geräusch, -e = ljud
[10] erkennen = känna igen
[11] die Leibspeise, -n = favoriträtt
[12] laut = högljutt